Adele Panties nähen ✔️ Schritt-für-Schritt mit Falzgummi ✔️

In dieser Schritt-für-Schritt Nähanleitung zeige ich das Nähen für die hübschen Damenpanties Adele mit Falzgummi. Wer lieber eingefasste Damenslip mag, sollte die Verarbeitung von Falzgummi unbedingt ausprobieren.
Der große Vorteil ist, dass man Falzgummi in nahezu jedem Stoffgeschäft einfach kaufen kann. Etwas problematischer kann das Besorgen von Wäschegummi sein, nicht jedes Stoffgeschäft hat diese im Angebot und womöglich nicht in der richtigen Farbe vorrätig. Bei Wäschegummi ist die Auswahl einfach größer.
Wir brauchen für den Damenslip eine Nähmaschine, Zuschneideschere, ca. 50 cm Jerseystoff 1,4 m breit, 3 m Falzgummi, Jersey-, Stretch- oder Superstretch-Nähmaschinennadeln, Polyester-Nähgarn und Stecknadeln.
Anfängerfreundlich enthält das Schnittmuster bereits die Nahtzugabe von 0,6 cm.

Größentabelle

Panties Adele
Nach Lust und Laune kann man die Panties mit Wäschegummi, Falzgummi oder ohne Gummiband nähen, das ist besonders für Allergiker vorteilhaft.
Die Adele Panties sind ein hübscher Damenslip zum selber nähen. Mit der Rückseite im Bikini-Stil sitzt bequem am Po, ohne zu viel Haut zu zeigen. Die Passform ist knapp und körpernah geschnitten. Die Bundhöhe des Hüftslip ist mittel.
Mit raffinierter Wäschespitze peppt man ihn mühelos zu einem Einzelstück auf.
Das Schnittmuster enthält die Größen 34 – 54.

Maßnehmen

Die Schnittmustergröße wird mit dem Maß des Hüftumfang bestimmt.
Hierzu rundherum um die stärkste Stelle der Hüfte messen.
Schnittmuster herunterladen
Hinweis zum Herunterladen des Schnittmusters:
Die Anmeldung zum Newsletter ist pro Schnittmuster nur 1x erforderlich. Sind alle Daten im Formular eingegeben, werden die Download-Links für das jeweilige Schnittmuster angezeigt. Diese Schnittmuster bitte mit einem Klick der rechten Maustaste mit “….speichern unter…” auf dem Laptop oder Computer speichern.
Wenn Du einen dieser Download-Links anklickst z. B. mit Handy oder Tablett, wird nur die entsprechende Datei geöffnet. Die anderen Download-Links für das Schnittmuster werden nicht länger gezeigt. Auch ein “zurück” über den Browser zeigt diese Links nicht mehr an.
Zum Newsletter anmelden & Schnittmuster gratis herunterladen
Während des Lingerie Sew Alongs 2023 bekommst Du das Schnittmuster für die Adele Panties gratis.
Noch mehr kreative Nähanleitungen für die Adele Panties
…. folgen in den nächsten Wochen und werden hier verlinkt……

Zu diesem Schnittmuster findest Du die weitere Nähanleitungen im Nähtalente Blog unter folgenden Links:
- Nähanleitung Grundmodell mit Wäschegummi
- Nähanleitung Grundmodell mit Falzgummi
- Nähanleitung kreativ mit Wäschegummi & Falzgummi (in der Runde genäht)
- Nähanleitung mit elastischer Spitze (Applikation, nicht transparent)
- Nähanleitung ohne Gummiband – Nähen mit Jerseystreifen (für Allergiker)
- Nähanleitung mit eingeschlagenem Gummiband (ohne Schmuckkante)
Ausblick – comming soon:
- Nähanleitung Vorderhose & Zwickel mit elastischer Spitze (semi-transparent)
- Nähanleitung Resteverwertung mit Jersey-Mix
- Nähanleitung für Slip Profis mit Overlock und Coverlock
Info’s zum Nähen der Adele Panties
Zum Nähen eines bequemen Damenslips aus Jersey braucht man nur wenig Material. Mit einigen Jersey-Stoffresten und etwas Gummiband, Wäschegummi oder Falzgummi kann es direkt losgehen. Eine hübsche Ergänzung ist eine Satin-Schleichfchen, das ist aber kein Muss. Den Slip kannst du wahlweise mit der Nähmaschine oder Nähmaschine & Overlock nähen.
Wichtig ist das richtige Zubehör, deshalb benutze unbedingt Jersey oder Super-Stretch-Nadeln mit einer abgerundeten Spitze für die Nähmaschine. Die Stärken 75 – 80 sind hierfür die beste Wahl.
Bitte beachte, dass die Größe eines Damenslips von der Elastizität des Stoffes und des Gummibandes abhängig ist. Dieses Schnittmuster ist nur für Stoffe mit Elastan- oder Lycra-Anteil mit mehr als 2 % geeignet. Wenn du einen Jerseystoff mit wenig oder ohne Elastan- bzw. Lycra-Anteil verarbeitest (z. B. ein altes T-Shirt) solltest du das Schnittmuster eine Größe größer wählen.
Dies gilt ebenso für das Nähen des Wäsche- oder Falzgummis. Wird dies beim Aufnähen zu stark gespannt oder ist nicht genügend elastisch, wird der Slip zu eng oder schneidet ein. Die Qualitäten variieren leider sehr stark, deshalb ist keine ganz genaue Angabe möglich.

Falzgummis gibt es im Handel in den unterschiedlichsten Variationen und Farben als Meterware zu kaufen. Sie sind regulär zwischen 1 – 3 cm breit. Bei Slips ist mir die Breite von 1,5 cm zum Einfassen am liebsten.
Achte beim Kauf auf eine gute Qualität! Qualitativ schlechtes Falzgummi dehnt bereits beim Nähen sehr stark aus und geht durch häufiges Waschen sehr leicht kaputt. Die billigste Qualität ist leider oft nicht die beste.

Material und Zubehör
- Schnittmuster Adele Panties
- ca. 30 – 50 cm Jerseystoff (je nach Kleidergröße) oder ein altes T-Shirt
- optional: Jersey-Stoffrest für den Futter-Zwickel
- ca. 2 – 3 m Falzgummi 10 – 15 mm breit
- optional Wäsche-Schleifchen (Satinschleife)
- Jersey-Nähmaschinennadeln oder Super-Stretch-Nadeln in Stärke 75 – 80
- Nähgarn
- Rollenschneider oder Zuschneideschere
- Stecknadeln
Wer gerne Zubehör wie z. B. Wäschegummi bestellen möchte, kann einen Blick in meine Liste der Bezugsquellen für Stoffe und Zubehör für Wäsche und Bademode werfen.
Nähmaschine oder Overlock? Elastische Stiche nähen.
Zum Nähen von Unterwäsche, oder wie hier im Tutorial einen Damenslip, braucht man nur eine Nähmaschine, die einen Geradstich und Zickzackstich nähen kann. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung von Falzgummi, das man nicht mit einer Overlock nähen kann.
Mehr Informationen über Stiche und Nähanleitungen zum Dessous nähen
Mit den Unterwäsche Nähanleitungen in meinem Blog, habe ich für dich eine Übersicht erstellt, die du jederzeit aufrufen kannst. Dort findest du neben den Schritt-für-Schritt-Nähanleitungen auch einen ausführlichen Beitrag, der alle Stiche zum Lingerie nähen zeigt, mit vielen Nähbeispielen mit Bildern.
In diesem Beitrag gibt es zusätzlich eine PDF-Übersicht zum Herunterladen und Ausdrucken für das Nähzimmer. Folge dem Link zum Beitrag: Maschinenstiche zum Dessous nähen
Die richtigen Nähmaschinennadeln
Um einen Damen-Slip aus Jersey auf der Nähmaschine und/oder Overlock zu nähen, sind Jersey– oder Super-Stretch-Nadeln erforderlich. Standard-Webwaren-Nadeln sind leider nicht geeignet. Sie können das Material beschädigen und Löcher in feinen Stoffe verursachen.
Jersey- und Stretch-Nadeln haben eine feine Kugelspitze, die das Material ohne Beschädigungen durchsticht.

Nähfußdruck einstellen
Kannst Du bei deiner Nähmaschine den Nähfußdruck regeln, stell ihn auf eine niedrige Stufe ein. Jersey und elastische Spitze sollte man mit weniger Druck als einen stabilen Jeansstoff nähen. Bei zu viel Druck dehnt der Stoff und leiert beim Nähen aus.
Auch ein Wäschegummi oder Falzgummi verträgt nur wenig Druck und darf beim Nähen nicht übermäßig gedehnt werden.
Drucken des Schnittmusters
- Das Schnittmuster je Kleidergröße besteht aus 6 DIN A4 Seiten, die im Hochformat gedruckt werden.
- Auf der ersten Seite befindet sich das Testquadrat und das Schnittmuster-Layout zum Zusammensetzen.

BEVOR du die gesamte Schnittmuster-Datei druckst, drucke bitte nur die erste Seite mit dem Testquadrat aus und prüfe ob, das Testquadrat die richtige Größe hat.
Die richtige Größe/Skalierung ist enorm wichtig!
Um das Schnittmuster zu verwenden, müssen alle Maße genau dem Design entsprechen. In einer falschen Skalierung gedruckt, passt das Schnittmuster nach dem Nähen nicht. Dies ist ein großer Unterschied zu normalen PDF-Dateien, die nur angesehen und gelesen werden.
- Lade die Schnittmuster-Datei herunter und speichere sie auf dem Computer oder Laptop.
- Öffne die Datei nicht auf dem Smartphone oder Tablett, die Einstellungsmöglichkeiten des Druckertreibers sind begrenzt. Dies führt oft zu Fehlern.
- Öffne die Datei am besten mit der kostenlosen Adobe Acrobat Reader Software. Alle anderen Anzeigemöglichkeiten wie z. B. PDF-Reader oder der Internet-Browser sind ungeeignet. Auch die Vorschau auf einem Mac kann Probleme bereiten.
- Drucke das Schnittmuster mit der Option »tatsächliche Größe« oder »ohne Skalierung« aus. Welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen, hängt vom Drucker ab.
- Sollte das Schnittmuster verzerrt sein, d. h. die Schnitteile passen auch mit richtiger Skalierung nicht zusammen, bitte mit hoher Qualität drucken! (Dies passiert oft bei Tintenstrahldruckern mit der Druckqualität Normal oder Entwurf).
- Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Papiereinzug. Das Papier muss gerade eingezogen werden, sonst, ist kein guter Ausdruck möglich. Wird das Papier schief eingezogen, kann beim Drucken eine Verzerrung entstehen.
Vor dem Zuschneiden das Schnittmuster in Deiner Größe ausschneiden.
Schritt-für-Schritt Nähanleitung Panties mit Falzgummi
Zuschneiden
Das Schnittmuster enthält bereits die Nahtzugabe von 0,6 cm.
Weil wir die Panties mit Falzgummi nähen, wird die Nahtzugabe an den Beinen und der Taille entfernt. Diese Nahtzugabe brauchen wir nur für die Verarbeitung von Wäschegummi.
Die Nahtzugabe der Seitennähten und des Zwickels nicht abschneiden, wir brauchen sie zum Nähen des Damenslips.

Mit dem Schnittmuster werden zugeschnitten:
- 1x Vorderhose im Stoffbruch
- 1x Hinterhose im Stoffbruch
- 1x Zwickel
- 1x Futter-Zwickel

Vorder- und Hinterhose werden im Bruch zuschnitten.

Den Zwickel 2x zuschneiden:
- 1x mit dem Oberstoff und
- 1x mit dem Futterstoff.
Den Futterzwickel kann man auch gerne aus dem Oberstoff zuschneiden, sofern es sich um einen Baumwoll-Jersey handelt. Der Stoff des Futterzwickels muss Feuchtigkeit aufsaugen können.
Damit sich der Zwickel in der Nähanleitung gut unterscheiden lässt, habe ich ihn in einer anderen Farbe zugeschnitten.
Passzeichen einzeichnen

Alle Passmarken auf den Stoff übertragen. Zusätzlich die Mitte des Zwickels an der Vorderhose und Hinterhose anzeichnen.
Zum Markieren entweder Stecknadeln, einen weichen Bleistift oder auswaschbaren Trickmarker für Stoff verwenden.
Zwickel nähen
Bei den Adele Panties wird zunächst der geschlossene Zwickel genäht. Dafür verwenden wir die Sandwich-Technik.

Um den hinteren Zwickel zu nähen, brauchen wir die Hinterhose und beide Zwickel.

Der äußeren Zwickel aus Oberstoff wird mit der breiten Seite auf die Hinterhose gesteckt.

Hinterhose wenden. Die Innenseite des Stoffes liegt jetzt oben. Den Futterzwickel (weiß) mit der breiten Seite ebenfalls auf die Hinterhose stecken.
(Die Rückseite des Futterzwickels liegt mit der linken Stoffseite nach oben auf der Hinterhose.)
Der breite Ansatz des hinteren Zwickels liegt nun zwischen beiden Zwickelteilen.

Hinterhose wieder wenden, dass die rechte Stoffseite oben liegt. Den äußeren Zwickel nach oben klappen.
Der hinten liegende Futter-Zwickel (weiß) zeigt nach unten. Er ist im oberen Bild nicht zu sehen.

Nun die Vorderhose auf den schmalen Zwickel-Ansatz legen und stecken.

Hinterhose von unten einrollen.

Ebenso die Vorderhose auch einrollen. Der Futterzwickel (weiß) wird jetzt sichtbar.
Der innere Futter-Zwickel zeigt nach unten und darf nicht eingerollt werden.

Den frei liegenden Futter-Zwickel nun nach oben legen und ebenfalls am schmalen Ansatz feststecken.
Die Rolle von Vorderhose und Hinterhose befindet sich zwischen beiden Zwickelteilen.

Die vordere und hintere Zwickel-Naht mit einem Overlock-Stich der Nähmaschine oder einem anderen elastischen Stich nähen.

Vorder- und Hinterhose auf die rechte Seite drehen und anschließend den Zwickel vorsichtig bügeln.
Falzgummi nähen
Das Falzgummi wird mit der offenen Verarbeitung aufgenäht, deshalb schließen wir die Falzgummis NICHT vor dem Aufnähen am Beinausschnitt und in der Taille

2x Falzgummi für die Beinausschnitte zuschneiden. Die Längenangabe findest du auf dem Schnittteil der Hinterhose.
Jedes Wäschegummi in 4 Teile unterteilen und mit Stecknadeln markieren.
Auch die Passzeichen/Markierungen (kleine Striche) in den Beinausschnitten mit Stecknadeln markieren.

Das Falzgummi nun auf den Beinausschnitt des Slips stecken, dabei treffen die Markierungen für Beinausschnitt und Gummiband/Falzgummi aufeinander.
Falzgummi mit leichtem Zug rundherum verteilt aufstecken.
Den Stoff nur soweit bis zur Mitte des Falzgummis legen, dass er nicht über die Mitte hinaus aufliegt. Sonst lässt sich das Falzgummi später nicht optimal zuklappen und wird wellig.
Warum muss das Wäschegummi/Falzgummi kürzer sein? Durch das Aufnähen des Gummis wird der Stoff und das Gummiband leicht gedehnt, und zieht sich nicht mehr vollständig in seine ursprüngliche Länge zurück. Würde man das Gummi ohne Dehnung aufnähen, wäre der fertige Slip viel zu weit.
In den folgenden Nähschritten zeige ich das Aufnähen von Falzgummi mit zwei Arbeitsschritten. Falzgummi kann man jedoch auch anders verarbeiten. Im Beitrag Falzgummi annähen – 5 einfache Möglichkeiten kannst du mehr darüber lesen.

An der Nähmaschine einen Zickzackstich mit Stichbreite 3 und Stichlänge 3 einstellen.

Die erste Reihe Zickzackstiche dient der Befestigung des Falzgummis am Stoff.
Beim Aufnähen des Wäschegummis nur das Gummi dehnen und nicht den Jersey!
Mit Zickzack-Stich wird das Wäschegummi auf den Beinausschnitt genäht. Wir nähen auf der linken Seite des Falzgummis nur den Stoff mit Zickzackstich auf dem Gummiband auf.
Die Stiche dürfen nicht in die in den Falz oder darüber hinaus einstechen.

Die Zickzackstiche mittig oder am linken Rand des Falzgummis nähen.

Falzgummi auf beiden Seiten in den Beinausschnitt nähen.

Bevor das Wäschegummi erneut abgesteppt wird, kann man den Überstand an den Nahtkanten etwas zurückschneiden.

Den Stoff soweit zurückschneiden, dass er vor der Falzkante des Gummis liegt.

Falzgummi nach außen umschlagen und mit Stecknadeln feststecken.

Das Wäschegummi erneut mit Zickzackstichen nähen. Dafür einen Zickzackstich mit Stichlänge 3 und Stichbreite 3 an der Nähmaschine einstellen.
Die zweite Reihe der Zickzackstiche wird knapp an der linken Kante des umgeschlagenen Falzgummis genäht.

Beide Beinausschnitte mit einer zweiten Reihe Zickzackstiche auf dem Falzgummi absteppen.
Seitennähte nähen
Nachdem die Beinausschnitte mit Falzgummi eingefasst wurden, wird nun eine Seitennaht genäht. (Bei der offenen Verarbeitung in dieser Nähanleitung bleibt eine Seite zunächst offen.)

Eine Seitennaht der Panties aufeinander legen und stecken.

Seitennaht mit elastischem Stich oder Overlock nähen.

Falls mit der Overlock genäht wurde, zieht man den Faden zum Vernähen durch die Stiche.
Taille mit Falzgummi nähen

Das Gummiband für die Taille zuschneiden.
Anschließend das Falzgummi und die Taille an Vorder- und Hinterhose in 4 Teile unterteilen, wie zuvor beim Beinausschnitt.

Falzgummi beginnend an einer Seitennaht wie zuvor beim Beinausschnitt auf die Taille stecken. Die Markierungen treffen aufeinander.

Falzgummi an die Taille nähen, umschlagen und erneut mit Zickzackstich absteppen.

Letzte offene Seitennaht schließen und die Faden vernähen.
Verriegelung des Gummibandes nähen
Damit das Gummiband beim Tragen der Panties in Richtung der Hinterhose liegt und nicht an der Haut reibt, wird eine Verriegelung mit der Nähmaschine genäht.
Dafür wird die Nahtzugabe in die Hinterhose gelegt und mit Stecknadeln gesteckt.

Mit der Nähmaschine wird eine Verriegelung über die nach hinten gelegte Nahtzugabe genäht: Dreifach-Zickzackstich mit Stichlänge 5 an der Nähmaschine einstellen. Die Stichlänge auf 0 herunterstellen, oder, wenn die Stichlänge nicht auf 0 gestellt werden kann, wird der Transporteur ausgeschaltet.
Seitennaht unter den Nähfuß schieben und ca. 5 mm nach hinten versetzt zur Seitennaht die Verriegelung nähen.
Mehrmals auf der Stelle hin und her nähen, damit das Wäschegummi und die Nahzugaben verriegelt werden können.

Bei meiner Bernina Nähmaschine ist eine Stichlänge 0 kein Problem. Bei meiner Brother Nähmaschine ist dies nicht möglich (siehe Bild oben). Bei dieser Nähmaschine muss ich den Transporteur manuell deaktivieren.

Durch den auf der Stelle genähten dreifach-Zickzackstich erhält man eine schöne saubere Verriegelung.
Wäscheschleifchen aufnähen

Zum Schluss kann man die Panties mit einer kleinen Satin-Schleife verzieren, die mit ein paar Handstichen auf der Mitte der Vorderhose aufgenäht wird.

… und fertig ist der selber genähte Damenslip!
