Babynest Nähkurs Teil 8 – Griff aus Leder oder Stoff
Zum Tragen oder Aufhängen ein Griff am Babynest äußerst praktisch. Wir können ihn wahlweise oder Stoff oder Kunstleder/Leder nähen.
Falls du dich für die Leder-Variante entscheidest, sind Ledernadeln für die Nähmaschine erforderlich. Eine Webwaren-Nadel ist nicht geeignet, denn die Spitze kann leicht abbrechen und sie lässt häufig Stiche aus.
Griff aus Stoff nähen
Für den Griff das Schnittteil aus Stoff zuschneiden. Anschließen die Nahtzugabe von 1 cm rundherum nach innen Bügeln.
Den vorbereiteten Griff zur Mitte falten und Bügeln. Im letzten Schritt die offenen Kanten mit Geradstich nähen.
Griff aus Leder oder Kunstleder
Zuschneiden: Für den Ledergriff einen Streifen aus Leder mit den Maßen Breite 2,5 cm und Länge 15 cm (ohne Nahtzugabe) zuschneiden. Der Stoffgriff ist dann nicht erforderlich.
Griff zum Nähen fixieren
Den Griff aus Stoff oder Leder mit einem Klebestift wie z. B. Uhu oder Pritt an den Außenseiten bestreichen und an der Markierung auf der Unterseite des Babynestes andrücken.
Der Kleber des Klebestiftes ist wasserlöslich und wird bei der ersten Wäsche vollständig herausgewaschen. Wir brauchen ihn nur für eine kurzfristige Befestigung, damit der Griff beim Nähen nicht verrutscht.
Den Stoffgriff kann man auch mit Stecknadeln feststecken. Bei Leder oder Kunstleder bleiben die Einstichstellen der Stecknadeln leider für immer sichtbar. Aus diesem Grund arbeite ich lieber mit Kleber.
Stepplinien des Griffes vorzeichnen
Vor dem Nähen die Stepplinien auf den Griff zeichnen und mit Geradstich steppen. Die Stepplinien sind für den Stoff- oder Ledergriff gleich.
Für Leder kann man z. B. Kreide verwenden oder einen wasserlöslichen Buntstift, der zum Vorzeichnen angefeuchtet wird. Zum Vorzeichnen auf Stoff kommt erneut der wasserlösliche Trickmarker oder ein Bleistift zum Einsatz.
… weiter zum Teil 8 des Sew Along: Nähen des Babynest-Bodens
Mach mit beim Babynest Nähkurs:
Alle Informationen zum Nähen des hübschen Babynestes erfährst du im Babynest Nähkurs (gratis & online).

Das Schnittmuster
Das Schnittmuster für das zauberhafte Babynest kannst Du in meinem Shop erwerben. Es ist ein PDF-Schnittmuster zum Drucken auf DIN A4.
Eine Anmerkung habe ich: für Kunstleder sollte man auf keinen Fall eine Ledernadel verwenden! Hier reicht eine dickere Universalnadel ?
Hallo Sara,
vielen Dank! Kunstleder näht man selbstverständlich nicht mit einer Ledernadel, das hinterlässt unschöne Löcher.
Liebe Grüße,
Bettina