Nicht nur bei Kleidung und Spielzeug können wir Schadstoffe vermeiden und auf unsere Umwelt achten. Nähen wir unser Babynest selber, verwenden wir gute und hochwertige Materialien. Besonders Kinder sollten nicht mit Schadstoffen in Berührung kommen.
Material und Stoffe für das Babynest
Am besten geeignet sind Baumwollstoffe, da sie problemlos zu verarbeiten und leicht zu waschen sind. Leinen- und Wollstoffe sind ebenso eine gute Wahl, allerdings benötigen sie eine andere Pflege als Baumwolle.
Hübsche Baumwollstoffe sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Designs verfügbar. Die erste Wahl sind selbstverständlich zertifizierte Bio-Stoffe. Beim Einkauf sollte auf eine festere Qualität geachtet werden. Bei sehr dünnen Patchworkstoffen scheint eventuell die Füllung des Babynestes durch.



Vom Baumwollstoff benötigen wir ca. 1m für den Boden und den Matratzenbezug. Weiterhin ca. 1 m für die Oberseite des Babynestes. Machen wir das Schrägband für den Tunnelzug selbst, ist auch hierfür Material erforderlich. Alternativ können wir auf gekauftes Schrägband ausweichen. Wie man Schrägband selber macht, zeige ich im Sew Along.
Für das Zugband brauchen wir ca. 3 m Kordel oder festes Baumwollband.
Zur Verstärkung der Liegefläche im Babynest benötigen wir Volumenvlies in ca. 0,5 cm Dicke zum Aufbügeln.
Gepolstert wird die Umrandung des Babynestes mit z. B. einer Kissenfüllung oder Füllkügelchen. Wir benötigen ca. 700 – 1000 g Füllstoff, je nachdem wie fest das Nest gepolstert wird füllen wir mehr oder weniger Material ein. Füllung z. B.
Soll der Bezug der Babynest-Matratze waschbar sein, brauchen wir einen Reißverschluss. Dieser kann optional in den Bezug eingenäht werden.
Materialliste Babynest
- 1m Stoff (150 cm breit) uni oder gemustert für die Unterseite und den Matratzenbezug
- 1m Stoff (70 cm breit) uni oder ein Reststück (1m lang, 70 cm breit) für die Innenseite
- Vlieseline H640 65 cm x 40 cm (Volumenvlies)
- Schaumstoff 3 cm oder Schaumstoff 4 cm dick – 60 x 36 cm (für die Matratze)
- 1 Reißverschluss 25 cm lang
- 3 m Schrägband mit Breite 2,5 cm für den Zugband-Tunnel
- oder optional Schrägbandformer zum Selbermachen
- 3 m Kordel für das Zugband
- ca. 700 – 1000 g Füllwatte oder Füllkügelchen (Faserbällchen waschbar)
- ein Stückchen Kunstleder oder Leder 15 cm x 2,5 cm für den Griff (optional)
Weiteres Nähzubehör
Zum Nähen des Babynestes benötigen wir weiterhin unser „normales“ Nähzubehör. Weil viele Anfänger mit uns mit nähen zeige ich, was ich verwende.
- Rollenschneider oder Stoffschere
- Patchworklineal
- Stecknadeln
- Garn
- Klebestift z. B. Pritt oder Uhu
- Webwaren-Nadeln und (optional) Leder-Nadeln
- weicher Bleistift oder wasserlöslichen Trickmarker
- Kopierpapier und Kopierrädchen für alle Markierungen
- Trenner
- Reißverschluss-Fuß für die Nähmaschine
->> Meine Empfehlung: Materialliste bei Amazon (Werbung) <<-
… weiter zum Teil 6 des Sew Along: Babynest zuschneiden
Der Babynest Nähkurs besteht aus folgenden Teilen:
- Was ist ein Babynest?
- Wie nähe ich ein Babynest?
- Lerne alle Details des Schnittmuster kennen
- Schnittmuster: Drucken und zusammensetzen
- Material und Zubehör: Was brauche ich?
- Material zuschneiden
- Handgriff aus Leder oder Stoff nähen
- Rückseite (Boden) vorbereiten
- Tunnelzug nähen & Schrägband selber machen
- Boden quilten & Zugband einziehen
- Polstern & Füllen
- Matratze & Bezug nähen
Bei Fragen kannst du mir jederzeit eine Nachricht über das Kontaktformular senden.
Das Schnittmuster für das Babynest findest Du in meinem Shop.