Das kostenlose Schnittmuster für den zauberhaften Damenslip habe ich aktualisiert und erweitert. In dieser Anleitung zeige ich das Nähen das Freebooks mit Wäschegummi. Das gratis Schnittmuster für das Damenhöschen in Gr. 34 – 54 mit findest Du im Downloadbereich.
Zu diesem Schnittmuster findest Du die weitere Nähanleitungen unter folgenden Links:
- Damenslipenslip Betty mit Jersey & Falzgummi nähen
- Damen Slip Betty mit elastischer Spitze nähen
- Damen Slip Betty mit Wäschespitze nähen



- Damenslip nähen – Schritt-für-Schritt Nähanleitung
- Material und Zubehör
- Elastik-Stiche der Nähmaschine
- Mehr Infos über Stiche zum Dessous nähen
- Die richtigen Nähmaschinennadeln
- Nähfußdruck einstellen
- Gratis Schnittmuster herunterladen
- Größentabelle Nähtalente: Damenslip
- Messen vor dem Nähen
- Drucken des Schnittmusters
- Ausdruck kontrollieren
- PDF-Schnittmuster zusammenfügen
- Zuschneiden
- Schritt-für-Schritt zum Damenslip Betty
Damenslip nähen – Schritt-für-Schritt Nähanleitung
Wenn Du schon lange davon geträumt hast einmal deine eigene Unterwäsche zu nähen, ist dieses Schnittmuster ein toller Start. Es in den Größen 34 – 54 verfügbar. Zum Nähen eines Damenslips ist nur wenig Material erforderlich. Etwas Jersey oder ein altes T-Shirt, Wäschegummi, ein Schleifchen, Stecknadeln und Nähgarn. Den Slip kannst du wahlweise mit der Nähmaschine oder Nähmaschine & Overlock nähen.
Bitte beachte, dass die Größe eines Damenslips von der Elastizität des Stoffes und des Gummibandes abhängig ist. Dieses Schnittmuster ist nur für Stoffe mit Elastan- oder Lycra-Anteil mit mehr als 2% geeignet. Wenn du einen Jerseystoff mit wenig oder ohne Elastan- oder Lycra-Anteil verarbeitest (z. B. ein altes T-Shirt) solltest Du das Schnittmuster eine Größe größer wählen.



Material und Zubehör
- ca. 30 – 60 cm Jersey (je nach Kleidergröße) oder ein altes T-Shirt
- ca. 2 – 3 m Wäschegummi/Wäschespitze elastisch mit/ohne Bogenkante 10 mm breit
- optional Wäsche-Schleifchen (Satinschleife)
- Jersey-Nähmaschinennadeln oder Super-Stretch-Nadeln
- Jersey-Zwillingsnadel
- Nähgarn
- Rollenschneider oder Zuschneideschere
- Stecknadeln
- Maßband
- optional Schneiderlineal (klein und transparent) und Kurvenlineal für Hüfte, Armloch, Armkugel, Schulter und Hals
Tolles Zubehör für Wäsche gibt es in den Online-Shops bei Sewy.de oder Wien2002.at.
Elastik-Stiche der Nähmaschine
Je nach Modell verfügt deine Nähmaschine über mehr oder weniger Stiche, die für elastische Stoffe geeignet sind. Selbst die einfachste Nähmaschine wird problemlos einen Zickzack-Stich nähen. Dabei kannst du dir überlegen, ob du lieber mit einem Spezialstich oder Zickzack-Stich der Nähmaschine arbeiten willst. Wenn deine Nähmaschine keinen verstellbaren Nähfußdruck hat, rate ich dir einen Zickzack-Stich zu verwenden. Der verursacht in der Regel keine Probleme.



Bei meiner Nähmaschine Pfaff Passport 2.0 nutze ich folgende Stiche für:
- Nr. 01 – Geradstich / Stichlänge 2: Zwickel und Seitennähte.
- Nr. 11 – Blitzstich: Anstatt Geradstich für Seitennähe und Zwickel.
- Nr. 03 – Zick-Zack / Stichbreite 2,5 und Stichlänge 2,5: Aufnähen des Wäschegummis und Absteppen.
- Nr. 06 – 3-fach-Zick-Zack: Stichbreite 3,5 / Stichlänge 1: Alternativ zum Absteppen des Wäschegummis auf der rechten Stoffseite.
- Nr. 14 – Overlock-Stich: Zum Nähen der Seitennähte und zum Versäubern.
Nähmaschinen ohne Spezialstiche nähen mit
- Geradstich / Stichlänge 2 den Zwickel und Seitennähte
- Zick-Zack / Stichbreite 2,5 – 3,5 / Versäubern der Seitennähte
- Zick-Zack / Stichbreite 2,5 / Stichlänge 2,5 Aufnähen des Wäschegummis und Absteppen des Wäschegummis auf der rechten Stoffseite.
Mehr Infos über Stiche zum Dessous nähen
Mit dem Unterwäsche Sew Alongs habe ich für dich eine Übersicht erstellt, die alle Stiche, die man Dessous nähen benötigt, ausführlich vorstellt. Dort findest Du auch eine PDF-Übersicht zum herunterladen und ausdrucken. Zum Beitrag: Maschinenstiche zum Dessous nähen
Die richtigen Nähmaschinennadeln
Um einen Damen-Slip aus Jersey auf der Nähmaschine zu nähen sind Jersey– oder Super-Stretch-Nadeln erforderlich. Standard-Webwaren-Nadeln sind leider nicht geeignet. Sie können das Material beschädigen und Löcher in feinen Stoffe verursachen.



Nähfußdruck einstellen
Kannst Du bei deiner Nähmaschine den Nähfußdruck regeln, stell ihn auf eine niedrige Stufe ein. Jersey und elastische Spitze sollte man mit weniger Druck als einen stabilen Jeansstoff nähen. Bei zu viel Druck dehnt der Stoff und leiert beim Nähen aus.
Auch ein Wäschegummi oder Falzgummi verträgt nur wenig Druck und darf beim Nähen nicht übermäßig gedehnt werden.
Gratis Schnittmuster herunterladen
Das Schnittmuster kannst Du über meine Freebook-Sammlung oder über den direkten Link zum Schnittmuster herunterladen:
Das Schnittmuster enthält die Größen 34 – 54.
Klicken für Download: Schnittmuster für den Hüftslip Betty
Das Schnittmuster öffnet sich mit einem Klick auf den Link.
Willst du das Schnittmuster auf dem Computer speichern möchtest, klicke mit der rechte Maustaste über dem Link auf „Speichern unter…“. Damit speicherst du das Schnittmuster auf deinem Computer.
Größentabelle Nähtalente: Damenslip






Messen vor dem Nähen
Die Schnittmustergröße wird mit dem Maß des Hüftumfang bestimmt.
Hierzu rundherum um die stärkste Stelle der Hüfte messen.
Drucken des Schnittmusters
Das Schnittmuster besteht aus 8 DIN A 4 Seiten.
Auf den Seiten 1 – 4 befindet sich das Schnittmuster für die Größen 34 – 44.
Auf den Seite 5 – 8 befindet sich das Schnittmuster für die Größen 46 – 54.
Drucke das Schnittmuster mit der Einstellung der tatsächlichen Größe oder einer Skalierung von 100%.
Mehr mehr Informationen zum Drucken eines PDF-Schnittmusters kannst du im Tutorial PDF-Schnittmuster richtig drucken lesen.
Der Drucktreiber stellt gerne automatische eine Skalierung ein, um das Papier vollständig auszufüllen. Deshalb achte unbedingt darauf, keine Skalierung einzustellen.



Ausdruck kontrollieren
Nach dem Drucken das Damen-Slip-Schnittmuster auslegen. Nun das Testquadrat messen und prüfen. Ist das Schnittmuster in der richtigen Größe gedruckt, sollte das Testquadrat genau diesen Maßen entsprechen. Wenn das Quadrat zu groß oder zu klein ist, muss man die Druckeinstellung korrigieren und das Schnittmuster noch einmal drucken.
Sollte das Schnittmuster verzerrt sein, d. h. die Schnitteile passen auch mit richtiger Skalierung nicht zusammen, bitte mit hoher Qualität drucken! (Dies passiert oft bei Tintenstrahldruckern mit der Druckqualität Normal oder Entwurf).
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Papiereinzug. Das Papier muss gerade eingezogen werden, sonst, ist kein guter Ausdruck möglich. Wird das Papier schief eingezogen, kann beim Drucken eine Verzerrung entstehen.



PDF-Schnittmuster zusammenfügen
Vor dem Zusammensetzen den rechten und oberen Rand des Schnittmuster mit einer Schere abschneiden.



Nun die einzelnen Blätter an der waagerechten Teilungslinie übereinander legen und mit Tesafilm kleben.



Anschließend die senkrechte Teilungslinie übereinander legen und mit Tesafilm zusammenkleben.



Vor dem Zuschneiden das Schnittmuster in Deiner Größe ausschneiden.



Zuschneiden
Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe! Füge eine Nahtzugabe von ca. 0,5 – 1 cm hinzu.
Vorder- und Hinterhose werden im Bruch zuschnitten. Den Zwickel benötigen wir 2x.
Für das Nähbeispiel habe ich den inneren Futterzwickel in einem Rosa Jersey zugeschnitten.



Sind alle Schnitteile zugeschnitten, können wir mit dem Nähen beginnen.
Schritt-für-Schritt zum Damenslip Betty
Zwickel nähen
Jetzt wird der Zwickel genäht. Das verwenden wir die Sandwich-Technik, damit gelingt es auch Anfängern nahezu mühelos einen geschlossenen Zwickel zu nähen.



Um den hinteren Zwickel zu nähen brauchen wir die Hinterhose und beide Zwickelteile.
An der Hinterhose und an den breiten Zwickelteilen mit einer Stecknadel die Mitte markieren.



Den äußeren Zwickel mit der breiten Seite an den Zwickelansatz stecken.



Hinterhose wenden. Jetzt den inneren rosa Zwickel auf die breite Seite der Hinterhose stecken. Die Hinterhose befindet sich zwischen dem inneren und äußeren Zwickel.



Mit Geradstich die Zwickelnaht nähen.



Hinterhose mit der rechten Stoffseite nach oben hinlegen. Den äußeren Zwickel nach oben legen, den inneren verdeckten Zwickel nach unten legen.



Auf den schmalen Ansatz des Zwickels die Vorderhose stecken.



Vorder- und Hinterhose gemeinsam einrollen. Dabei wird der innere rosa Futterzwickel sichtbar, der bisher unter dem Slip lag.



Den Zwickel nach oben klappen und auf der Ansatznaht mit Stecknadeln feststecken.



Die vordere Zwickelnaht mit Geradstich nähen.



Slip entrollen und vor den nächsten Nähschritten bügeln.
Wäschegummi an den Beinausschnitten nähen



Wäschegummi beginnend an der Seitennaht auf den Beinausschnitt stecken. Die hübsche Kante des Wäschegummis mit kleinen Mäusezähnchen zeigt dabei in Richtung Slip.
Wenn Du ein Wäschegummi mit einer angerauten Seite vernähst, muss diese Seite jetzt oben liegen. Nach dem Umklappen liegt sie auf der Innenseite und wird direkt auf der Haut getragen.
Beim Nähen das Wäschegummi leicht dehnen, damit es insgesamt ca. 10% Kürzer wird als die Strecke des Beinausschnittes.



Mit Zickzackstich wird das Wäschegummi auf den Beinausschnitt genäht. Wir nähen dabei entlang der linken Kante des Wäschegummis.
Die Stiche dürfen nicht in die Bogenkante (Mäusezähnchen) einstechen.



An der Nähmaschine einen Zickzackstich mit Stichbreite und Stichlänge 2,5 einstellen.



Wäschegummi mit dieser Technik auf beide Beinausschnitte nähen.



Die Nahtzugabe bis kurz vor die Zickzackstiche zurückschneiden.
Wäschegummi von oben absteppen



Das Wäschegummi nach innen klappen und mit Stecknadeln fixieren.



Auf der rechten Stoffseite jeweils das Wäschegummi entlang des Beinausschnittes auf der echten Stoffseite absteppen.
Die Einstellungen für den Zickzackstich wie beim Aufnähen des Gummibandes verwenden: Stichlänge und Stichbreite 2,5.



Seitennähte nähen



Seitennnähte aufeinander legen und stecken.



Seitennähte mit Geradstich nähen und die Stoffkanten mit Zickzackstich oder Overlockstich versäubern.
Taillenabschluss mit Wäschegummi



Wäschegummi wie zuvor am Beinausschnitt an den Taillenausschnitt stecken. Dann mit Zickzackstich nähen.



Auch in der Taille das Wäschegummi beim Nähen leicht dehnen.



Wäschegummi nach innen klappen und auf der rechten Stoffseite mit Zickzackstich absteppen.
Nahtanfang des Wäschegummis sichern



Als abschliessenden Arbeitsschritt wird der Nahtanfang des Wäschegummis gesichert.



Dazu näht man mit einem schmalen Zickzack-Stich eine Sicherung über die Nahtzugabe des Wäschegummis.
Die Nahtzugabe in Richtung der Hinterhose legen.



Der schmale Zickzackstich wird mit Stichbreite 1,5 und Stichlänge 1 genäht.



… und fertig ist der selber genähte Damenslip!
Damen Slip Nähen: Schnittmuster Betty mit Falzgummi
Ergänzend zu dieser Nähanleitung habe ich ein Falzgummi-Tutorial für dieses Schnittmuster zusammengestellt. Alle Nähschritte und die Anpassung des Schnittmusters findest du in der dieser Anleitung.



Betty Hüftslip – PDF Schnittmuster für 8 Varianten
Betty ist ein klassischer Damenslip, der auf der Hüfte sitzt. Die Passform ist knapp und körpernah geschnitten. Die Bundhöhe des Taillenslips ist niedrig.
Mit nur 3 Schnittteilen ist er schnell und einfach genäht – auch für Anfänger.
Neben dem kostenlosen Schnittmuster findest Du in meinem Shop ein kostenpflichtiges Schnittmuster für den Damenslip. Damit kannst Du 8 verschiedene Varianten nähen und es enthält eine PDF-Nähanleitung zum Ausdrucken.


