Slip mit einfachem Gummiband nähen – Schritt-für-Schritt Nähanleitung

Im Lingerie Sew Along 2323 zeige ich heute das Nähen eines Damenslips mit ganz einfachem Gummiband. Das Gummiband wird auf die Taille und Beinausschnitte mit einem elastischen Stich aufgenäht, damit die Elastizität des Gummis erhalten bleibt. Anschließend wird das Gummiband noch einmal Zickzackstich abgesteppt, der ebenfalls elastisch ist.
Das innenliegende Gummiband ist der besondere Clou dieses Slips. Die Haut kommt beim Tragen nicht in Kontakt mit dem Gummiband und ist dadurch besonders weich. Auch Kontaktallergiker können aufatmen, mit diesem Slip haben sie keine Probleme.
Bei dieser Verarbeitungstechnik bleiben die Kanten des Slips elastisch, weil wir nur mit elastischen Stichen arbeiten. Beim Gummiband sollte man auf eine gute bis sehr gute Qualität achten, dann bleibt der Damenslip auch nach vielen Wäschen schön.

Von sehr günstigem Gummiband möchte ich abraten, denn für Unterwäsche wird am besten hochelastisches und leicht flauschiges Gummiband verwendet. Ein paar Probeslips kann man jedoch gut mit einem preiswerten Gummiband nähen. Allerdings darf man sich dann nicht wundern, wenn das Gummi bereits beim Nähen immer länger wird oder es nach der Verarbeitung hart ist.
Wenn man die ersten Slips mit Gummiband näht, sollte man ein ca. 1 cm breites Gummiband verwenden. Schmaler sollte es nicht sein, weil schmales Gummiband bei der Verarbeitung problematisch sein kann und leicht über die Stoffkante rutscht.
Genäht wird der komplette Damenslip mit der Nähmaschine, und wenn vorhanden, mit einem Overlockfuß. Dieser Overlockfuß ist bei (fast) jeder Nähmaschine im Lieferumfang vorhanden. Er stabilisiert die Stoffkante und sorg dafür, dass der Stoff beim nähen nicht zusammengezogen wird.
Die Seitennähte und die Zwickelnähte werden mit einem elastischen Stich der Nähmaschine genäht. Dieser Stich näht und versäubert gleichzeitig die Stoffkante, und ist ähnlich dem Overlockstich, den eine Overlock-Maschine erzeugt. Diese Nähte sind hochelastisch und für selber genähte Unterwäsche genau richtig.
Anfängerfreundlich ist die Nahtzugabe von 0,6 cm ist im Schnittmuster bereits enthalten.

Für den Damenslip in dieser Schritt-für-Schritt-Nähanleitung brauchen wir eine Nähmaschine, Zuschneideschere, ca. 50 cm Jerseystoff 1,4 m breit, 2 – 3 m Gummiband 0,6 – 1 cm Breit, Jersey-, Stretch- oder Superstretch-Nähmaschinennadeln, Polyester-Nähgarn und Stecknadeln.
Das Schnittmuster enthält bereits die Nahtzugabe von 0,6 cm.

Panties Adele
Nach Lust und Laune kann man die Panties mit Wäschegummi, Falzgummi oder ohne Gummiband nähen, das ist besonders für Allergiker vorteilhaft.
Die Adele Panties sind ein hübscher Damenslip zum selber nähen. Mit der Rückseite im Bikini-Stil sitzt bequem am Po, ohne zu viel Haut zu zeigen. Die Passform ist knapp und körpernah geschnitten. Die Bundhöhe des Hüftslip ist mittel.
Mit raffinierter Wäschespitze peppt man ihn mühelos zu einem Einzelstück auf.
Das Schnittmuster enthält die Größen 34 – 54.
Größentabelle

Maßnehmen

Die Schnittmustergröße wird mit dem Maß des Hüftumfang bestimmt.
Hierzu rundherum um die stärkste Stelle der Hüfte messen.
Schnittmuster herunterladen
Hinweis zum Herunterladen des Schnittmusters:
Die Anmeldung zum Newsletter ist pro Schnittmuster nur 1x erforderlich. Sind alle Daten im Formular eingegeben, werden die Download-Links für das jeweilige Schnittmuster angezeigt. Diese Schnittmuster bitte mit einem Klick der rechten Maustaste mit “….speichern unter…” auf dem Laptop oder Computer speichern.
Wenn Du einen dieser Download-Links anklickst z. B. mit Handy oder Tablett, wird nur die entsprechende Datei geöffnet. Die anderen Download-Links für das Schnittmuster werden nicht länger gezeigt. Auch ein “zurück” über den Browser zeigt diese Links nicht mehr an.
Zum Newsletter anmelden & Schnittmuster gratis herunterladen
Während des Lingerie Sew Along 2023 bekommst Du das Schnittmuster für die Adele Panties gratis.
Noch mehr kreative Nähanleitungen für die Adele Panties
…. folgen in den nächsten Wochen und werden hier verlinkt……

Zu diesem Schnittmuster findest Du die weitere Nähanleitungen im Nähtalente Blog unter folgenden Links:
- Nähanleitung Grundmodell mit Wäschegummi
- Nähanleitung Grundmodell mit Falzgummi
- Nähanleitung kreativ mit Wäschegummi & Falzgummi (in der Runde genäht)
- Nähanleitung mit elastischer Spitze (Applikation, nicht transparent)
- Nähanleitung ohne Gummiband – Nähen mit Jerseystreifen (für Allergiker)
- Nähanleitung mit eingeschlagenem Gummiband (ohne Schmuckkante)
Ausblick – comming soon:
- Nähanleitung Vorderhose & Zwickel mit elastischer Spitze (semi-transparent)
- Nähanleitung Resteverwertung mit Jersey-Mix
- Nähanleitung für Slip Profis mit Overlock und Coverlock
Das Grundmodell
Wie man das Grundmodell des Damenslips näht, habe ich bereits in den vorherigen Tutorials ausführlich gezeigt. Besonders die Nähanleitung für die Adele Panties mit Wäschegummi zeigt in aller Ausführlichkeit alle Schritt vom Drucken des Schnittmusters bis zum fertigen Damenslip.
Alle Nähanleitungen für dieses Schnittmuster sind weiter oben verlinkt. Dort zeige ich, wie man den geschlossenen Zwickel auch mal anders nähen kann und wie und Falz- und Wäschegummi richtig auf den Slip näht werden. Wer hier die ein oder andere Information vermiss, liest bitte in den anderen Tutorials nach.

Material und Zubehör
- Schnittmuster Adele Panties
- ca. 30 – 50 cm Jerseystoff, Mikrofaser oder ein altes T-Shirt
- ca. 2 – 3 m normales Gummiband (hochelastisch) in 0,6 – 1 cm Breite
- Jersey-Stoffrest für den Futter-Zwickel
- optional: ein Wäscheschleifchen oder eine Satinschleife
- Jersey-Nähmaschinennadeln oder Super-Stretch-Nadeln in Stärke 75 – 80
- Nähgarn
- Rollenschneider oder Zuschneideschere
- Stecknadeln
Wer gerne Zubehör wie z. B. Wäschegummi bestellen möchte, kann einen Blick in meine Liste der Bezugsquellen für Stoffe und Zubehör für Wäsche und Bademode werfen.
Drucken des Schnittmusters
- Das Schnittmuster je Kleidergröße besteht aus 6 DIN A4 Seiten, die im Hochformat gedruckt werden.
- Auf der ersten Seite befindet sich das Testquadrat und das Schnittmuster-Layout zum Zusammensetzen.
- Vor dem Zuschneiden das Schnittmuster in Deiner Größe ausschneiden.

Zuschneiden Stoff
Das Schnittmuster enthält bereits die Nahtzugabe von 0,6 cm.

Mit dem Schnittmuster werden zugeschnitten:
- 1x Vorderhose im Stoffbruch
- 1x Hinterhose im Stoffbruch
- 1x Zwickel
- 1x Futter-Zwickel
Vorder- und Hinterhose werden im Bruch zuschnitten. Den Zwickel 2 x zuschneiden für den äußeren Zwickel und den Futterzwickel.

Alle Passmarken auf den Stoff übertragen. Zusätzlich die Mitte des Zwickels an der Vorderhose und Hinterhose anzeichnen.
Zuschneiden Gummiband

Auf dem Schnittmuster für die Hinterhose befindet sich die Längenangabe zum Zuschneiden des Gummibandes für die Taille und die beiden Beinausschnitte.
Warum muss das Wäschegummi kürzer sein? Durch das Aufnähen des Wäschegummis wird der Stoff und das Gummiband leicht gedehnt, und zieht sich nicht mehr vollständig in seine ursprüngliche Länge zurück. Würde man das Wäschegummi ohne Dehnung aufnähen, wäre der fertige Slip viel zu weit.
Diese Längenangaben sind ungefähre Angaben, da je nach Gummiband-Qualität die Dehnbarkeit unterschiedlich ausfallen kann. Sitzt der Slip zu fest oder zu locker, die Länge entsprechend korrigieren.
Hinweis zu einem Probemodell: Manchmal ist es notwendig, ein Probemodell anzufertigen, um den Sitz eines neuen Schnittmusters zu prüfen. Dies ist auch für Unterwäsche notwendig. Bevor man seinen besten Stoff für ein neues Schnittmuster im schlimmsten Fall verschnitten hat, lohnt sich dieser Schritt immer.
Schritt-für-Schritt Nähanleitung: Damenslip aus Jersey mit eingeschlagenem Gummiband nähen.
1. Nähen des Zwickels
Das Nähen des Damenslips beginnen wir mit dem Zwickel und der Hinterhose.
Wir brauchen dafür das Schnittteil für die Hinterhose, den Zwickel und den Futterwickel (grau).

Den äußeren Zwickel mit der breiten Seite auf den Zwickel-Ansatz der Hinterhose stecken.

Hinterhose wenden.

Den Futterzwickel (grau) von innen ebenfalls an die breite Ansatznaht stecken. (Die hübsche Stoffoberseite des Futterzwickels liegt unten.)
Die Hinterhose befindet sich nun zwischen beiden Zwickelteilen.

Hinterhose wieder wenden.

Nun den Futterzwickel nach oben legen.

Vorderhose auf den hochgelegten Zwickel legen und stecken.

Von unten die Hinterhose und die Vorderhose einrollen, bis der untere Zwickel frei liegt.

Den Zwickel nach oben legen und an der schmalen Seite feststecken.

Zwickelnähte mit der Overlock oder einem Overlockstich der Nähmaschine nähen.

Zwickel entrollen und den genähten Zwickel vorsichtig bügeln.
2. Seitennähe des Jerseyslips nähen

Die Seitennähte der Panties aufeinander legen und stecken.
Die Seitennähte mit der Overlock oder einem elastischen Stich der Nähmaschine nähen.

Nach dem Nähen die Nahtzugaben der Seitennähte in Richtung der Hinterhose bügeln.
3. Gummiband verarbeiten

Das Gummiband für die Taille beginnend an der Seitennaht auf den Slip stecken. Die Nahtzugabe des Gummibandes liegt 1 cm nach links neben der Naht.

Taillengummi rundherum aufstecken. Die 1/4 Markierungen des Gummibandes und des Slips treffen dabei aufeinander.

An der Nähmaschine einen Overlock-Stich mit Stichbreite 5 und Stichlänge 3 wählen.
Diese erste Naht dient nur zur Befestigung des Gummibandes an der Stoffkante, deshalb keine enge Stichlänge einstellen. Wählt man eine zu kleine Stichlänge, wird das Gummiband bereits beim Aufnähen zu stark gedehnt.
Wenn die Nähmaschine über einen verstellbaren Füßchendruck verfügt, sollte sie auf die niedrigste Stufe eingestellt werden.

Das Gummiband beim Aufnähen leicht dehnen, damit es flach auf dem Stoff aufliegt.
Bei dieser Befestigungsnaht das Gummiband nicht überdehnen.

Das Gummiband rundherum aufnähen.

Der Overlockstich wird direkt an der Stoffkante genäht und verbindet den Stoff mit dem Gummiband.

Mit dieser Methode auch die Gummibänder an die Beinausschnitte nähen.
4. Gummiband absteppen

Nachdem das Gummiband aufgesteppt wurde, legen wir es nach innen und befestigen es mit einigen Stecknadeln.

An der Nähmaschine nun einen Zickzack-Stich mit Stichbreite 4 und Stichlänge 2 einstellen.

An der linken Kante des Gummibandes den Zickzackstich zum Absteppen nähen.
Auch beim Absteppen das Gummiband leicht dehnen, damit es faltenfrei unter dem Nähfuß liegt.

Taille und beide Beinausschnitte mit Zickzackstich absteppen.
Wäscheschleife aufnähen (optional)

Zum Schluss näht man (optional) ein Satinschleifchen auf die Mitte der Vorderhose des Damenslips.

Und schon ist der neue Damenslip aus Jersey (ganz ohne Spezialzubehör) fertig.

Ich hoffe, dir hat die Nähanleitung gefallen.
Als Dank würde ich mich riesig freuen, wenn du meinen Beitrag oder dein fertiges Teilchen bei Facebook, Pinterest oder Instagram teilst. Mit #naehtalente können wir unsere Werke gegenseitig bewundern. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen,
Bettina