Jeans nähen Teil 11: Der Hosenbund

Hallo und herzlich willkommen zurück zum Jeans Sew Along!
Das Grundgerüst unsere Hose steht und so können werden wir heute den Bund der eigenen Jeans nähen.
Je nachdem wie Du zugeschnitten hast, wird der Bund vollständig aus Jeans oder aus einer Kombination von Jeans- und Baumwollstoff genäht. Bitte denke daran, vor dem Nähen die äußeren Bundteile mit Bügeleinlage zu verstärken, dann dehnt er während des Tragens weniger aus.
Zum Abschluss nähen wir am Hosenbund die Ziernähte mit Jeansgarn. Das sorgt für den richtigen Look.
Schnittteile Hosenbund

Die Schnittteile des Hosenbundes vorbereiten. Der innere Bund wird aus Baumwollstoff genäht, der äußere aus Jeansstoff. Mit Bügeleinlage z. B. von Vlieseline vor dem Nähen nur den Jeansstoff verstärken.
Bund nähen

Schnittteile an den äußeren Kanten aufeinander stecken und mit Geradstich nähen.

Anschließend die Nahtzugabe am Bund auseinander bügeln.

Die Nahtzugabe des inneren Bundes zeichnen wir ein und bügeln sie vor dem Nähen nach oben.

Bundteile an der oberen Kante aufeinander stecken.

Mit Geradstich die lange Naht nähen.

Die Nahtzugabe ebenfalls auseinander bügeln.

Den vorbereiteten Hosenbund auf die Hose stecken.
Hierbei die Markierungen für den Bund beachten. Im Schnitt sollten neben den Seitennähten, die hintere Mitte und rechtes und linkes Bundteil eingezeichnet sein.

Der Bund wird vollständig (Stoff rechts auf rechts) auf die Hose gesteckt.

Mit Geradstich den Bund nähen.

Vorsichtig über den Reißverschluss nähen! Um zu vermeiden, dass die Nadeln auf dem RV trifft, näht man die wenigen Stiche mit Drehen des Handrades.

Die Nahtzugabe des Hosenbundes anschließend nach oben bügeln.
Bundverarbeitung

Die offenen Kanten des Hosenbundes aufeinander stecken. Bei Bedarf den Überstand auf die Länge der Nahtzugabe zurückschneiden.

Mit Geradstich die offenen Kanten am Reißverschluss nähen.

Die langen Enden des Reißverschlusses und ggf. den Untertritt, falls es zu lang ist zurückschneiden. Sie sollten nicht länger als die Nahtzugabe sein.
Bund mit Ziergarn steppen

Den Bund wenden und mit eingeschlagener Nahtzugabe mit Stecknadeln fixieren.

Bund rundherum mit Jeansgarn und Geradstich steppen.

Teil 12: Schlaufen, Saum und das Knopfloch
Zum Schluss des Sew Along nähen wir die Gürtelschlaufen, bringen die Jeans auf die korrekte Länge und nähen das Knopfloch.