Jeans nähen Teil 7: Vordere Taschen der Hose nähen

Hallo und willkommen zurück zum Jeans Sew Along! Die Passformänderungen sind fertig, das Schnittmuster ist zugeschnitten und alle Vorbereitungen sind gemacht.
Jetzt geht es endlich mit dem Nähen los. Denn wir werden heute mit der Vorderhose beginnen und die Taschen nähen.
Damit der Look richtig echt wird, fügen wir die obligatorische Münztasche ein. Die Ziernähte werden mit Jeansgarn gesteppt.
Zum Nähen brauchen wir die Schnittteile der Vorderhose, Taschenbeutel und die Münztasche.
Vordere Taschenbeutel nähen

Wir starten mit den vorderen Taschenbeuteln.

Die Taschenbeutel werden jeweils auf die Vorderhose gesteckt.
Wer die schöne Seite der Tasche in der Hose sichtbar haben will, legt die linke Stoffseite des Taschenbeutels auf die rechte Stoffseite der Hose.

Anschließend wird der Taschenbeutel an die Rundung gesteppt.

Die Nahtzugabe der Rundung einschneiden und nach innen bügeln.
Jeans-Beleg für den Taschenbeutel

Damit der Taschenbeutel aus Stoff von außen nicht sichtbar ist, brauchen wir das zusätzliche Schnittteil für den Taschenbeleg. Diese haben wir aus Jeans zugeschnitten.
Wenn Du unsicher bist ob Du das Schnittteil richtig zugeschnitten hast, kannst Du einen Blick in das Kapitel: Jeans richtig zuschneiden werfen.

Die runde Kante des Taschenbeleges wird entweder mit der Overlock oder der Nähmaschine versäubert.

Mit Stecknadeln den Beleg auf die linke Stoffseite der großen Taschenbeutel stecken.

Knappkantig mit Geradstich einmal rundherum um den Taschenbeleg befestigen.

Der Taschenbeleg verdeckt die Stofftasche von außen. Die Nähte und die versäuberte Stoffkante sind in der fertigen Jeans nicht zu sehen.

Vorbereiten der Münztasche

Die Nahtzugabe der oberen Kante auf der linken Stoffseite anzeichnen.

Nahtzugabe auf die linke Stoffseite bügeln. Danach die Zugabe einmal einschlagen und erneut bügeln.

Mit Geradstich die obere Kante mit Jeansgarn nähen.

Die Nahtzugaben für Seiten und untere Kante ebenfalls nach innen bügeln.

Münztasche Nähen

Auf dem Taschenbeleg die Markierung für die Münztasche einzeichnen.

Münztasche auf die Markierung stecken und nähen. Die langen Seiten mit einer zweiten Steppnaht verzieren.
Taschenbeutel nähen

Ist die Münztasche fertig nähen wir die Taschenbeutel.

Hierzu jeweils die Taschenbeutel links auf links aufeinander stecken.

Mit Geradstich die lange Kante des Taschenbeutels schließen.

Den Taschenbeutel danach an der langen Kante versäubern.

Taschenbeutel an die Vorderhose heften

Damit bei den weiteren Arbeitsschritten nichts verrutscht werden die Taschenbeutel an der oberen Kante und an der Seitennaht geheftet.
Mit Stecknadeln die Schnittteile fixieren.

Anschließend mit Geradstich die Taschenbeutel an die Vorderhose heften.
Mit den vorderen Taschen haben wir einen großen Schritt für die selbstgenähte Jeans gemacht. Ich hoffe, Dir hat es so viel Spaß gemacht wie mir und Du freust Dich schon auf den nächsten Teil.

Teil 8: Der Reißverschluss
Reißverschlüsse sind für viele Hobbyschneiderinnen ein rotes Tuch. Mit der richtigen Technik ist ein Reißverschluss einzusetzen ein Kinderspiel.
Damit der Reißverschluss am Hosenschlitz mit Ziernähten gelingt, zeige ich jeden einzelnen Schritt zum richtigen einnähen. Dann wird’s perfekt.
Ich hebe eine grüne Hose und habe Löcher in der Tasche gefunden und bin der Meinung die Taschen mach ich selbst jo voll in die hose gegangen also eine Tasche aus einer alten Jeanshose rausgetrent und als Muster genommen habe Glück gehabt das vormat und die Tiefe Breite passen gut die neue inentasche wird scheinbar größer als gedacht nun habe ein kleines Problem raustrenen war einfach jetzt muß ich die neuen Taschen einnähen aber ich weiß nicht genau womit ich als erstes anfange
Hallo Michael,
meiner Meinung nach hätte es gereicht, den Taschenbeutel von unten gesehen ca. 10-15 cm abzuschneiden und nur den unteren Bereich zu ersetzen. Das spart das lästige Auftrennen. Es kommt allerdings darauf an, an welcher Stelle der Taschenbeutel löcherig ist.
Liebe Grüße,
Bettina