Werbung
Beitrag teilen auf:
Werbung
3.9
(10)

Heute im Blog: Nähe einen einfachen Mundschutz mit einer Vorlage aus Baumwollstoff.

Eine einfache Variante, die zu dem noch waschbar ist und wiederverwendet werden kann, lässt sich einfach selber nähen. Eine Haushaltsnähmaschine ist dafür völlig ausreichend.

Nähvideo zum Mundschutz nähen

Mit dem Tragen des Mund-Nase-Schutz kann man die Übertragungswege einer Coronavirus-Infektion reduzieren. Viren werden dabei über eine Tröpfcheninfektion weitergegeben. Ist man selber infiziert, sollte man auf jeden Fall einen Mundschutz tragen. Um so weniger Viren weitergegeben werden können, um so besser. Besondere Vorsicht gilt bei Personen der Risikogruppen! Kann der Kontakt nicht vermieden werden, ist ein Schutz zu tragen und die Hygienemaßnahmen unbedingt zu Beachten.

15.04.2020 – Infektiologe lobt Rat zur Schutzmaske – Merkel: “Benutzen”

In einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung heißt es: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schließt nicht aus, dass im Kampf gegen das Coronavirus künftig bei bestimmten Gelegenheiten eine sogenannte Alltagsmaske Pflicht werden kann.

16.04.2020 Neue Studie

Abscheideeffizienz von Mund-Nasen-Schutz Masken, selbstgenähten Gesichtsmasken und potentiellen Maskenmaterialien:

Beitrag: Stoffe, Papiertücher oder Staubsaugerbeutel gegen Corona

Messungen durchgeführt am Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz /Abteilung Partikelchemie / Dr. Frank Drewnick und Team

30.03.2020. Aktuell im Podcast von Christian Drosten: Christian Drosten rät zum Maske tragen!
Ab der 27. Minute im Podcast spricht Hr. Drosten über den Schutz mit selber gemachten Masken.

Christian Drosten rät zum Maske tragen Coronavirus

Haftungsausschluss: Diese Gesichtsmaske kann eine medizinische Atemschutzmaske nicht ersetzen. Sie ist ein Notfallplan für alle, die keinen entsprechenden Schutz in den Geschäften mehr besorgen konnten. Die richtige medizinische Atemschutzmaske ist immer noch der beste Weg, um sich zu schützen.

Leider haben auch wir den richtigen Zeitpunkt verpasst, um uns rechtzeitig einen Mundschutz zu besorgen. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, für meine Familie einen Mundschutz in verschiedenen Größen selber zu nähen.

Mundschutz nähen aus Stoff

Ich hoffe die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Virus werden greifen. Ich fühle mich allerdings in den nächsten Tagen beim Einkaufen sicherer, wenn ich mich mit einem Mundschutz besser schützen kann.

Auch wenn man damit nicht alle Viren damit abgefangen kann erinnert es mich regelmäßig, nicht mit den Händen ins Gesicht zu fassen.

Wir haben mittlerweile ein Ritual eingeführt, das wir zuerst die Hände waschen, wenn wir die Wohnung betreten. Noch vor dem Ausziehen der Jacke! Auch nach dem Verstauen der Einkäufe werden noch einmal die Hände gewaschen.

Mundschutz nähen für Damen, Herren und Kinder

Wir leben in der Stadt und daher ist es für uns schwierig, alle Kontakte zu vermeiden. Spätestens bei der nächsten Runde mit dem Hund werden wir sicherlich jemanden treffen.

In unserem Privatleben halten wir uns jedoch an ein striktes Besuchsverbot. Auch der Kontakt mit den Eltern ist tabu, denn falls wir das Virus haben, wollen wir sie nicht anstecken.

Wie näht man einen einfachen Mundschutz?

Für einen ganz einfachen Mundschutz aus Stoff benötigt man Stoffreste, 50 cm Gummiband, eine Nähmaschine, Stecknadeln und Garn. Zuerst werden die Stoffstücke für Futter und Oberseite aneinander genäht, anschließend der Atemschutz gefaltet und mit einem Gummiband versehen. Der Zeitbedarf für Nähen und Zuschnitt beträgt 30 Minuten.

Werbung

Mundschutz nähen – einfache Maske selber nähen

Mundschutz nähen einfache Anleitung

Wenn Du auch eine Maske nähen willst, benötigst Du:

  • Oberstoff: vorgewaschenen Baumwollstoff
  • Futter: vorgewaschenen Baumwollstoff für das Futter z. B. Molton (dicht gewebter Stoff)
  • Gummiband oder Gummilitze
  • Nähgarn.

Mit der Anleitung kannst Du die Größen klein, mittel und Groß nähen. Die Verarbeitungsschritte sind jedoch für alle Größen gleich.

Zuschneiden

Die Länge des Gummibandes ist sehr stark von der Dehnbarkeit abhängig. Vor dem Zuschneiden/Nähen prüfen, ob die Länge zu stramm oder zu locker ist.

Mundschutz groß

  • Stoffstück 26 x 19 cm
  • Futter 21 x 19 cm
  • Gummi ca 2x 24 cm

Mundschutz mittel

  • Stoffstück 23 x 17 cm
  • Futter 18 x 17 cm
  • Gummi ca 2x 22 cm

Mundschutz klein

  • Stoffstück 21 x 16 cm
  • Futter 16 x 16 cm
  • Gummi ca 2x 19 cm

Nähen des Mundschutzes

Stoffquadrate und Gummiband zuschneiden

Nach der Vorgabe die Stoffstücke und das Gummiband in der benötigten Größe zuschneiden.

Stoffquadrate aufeinander stecken für einen einfachen Mund-Nase-Schutz

Stoffstücke für Oberstoff und Futter aufeinander legen und mit 1 cm Nahtzugabe nähen. Der Abstand rechts und links neben dem Futter beträgt 2,5 cm.

Mundschutz wenden und bügeln

Nach dem Nähen den Stoff wenden und Bügeln.

Werbung
Mundschutz zur Mitte falten

Den vorbereiteten Mundschutz zur Mitte falten und die Knickkante bügeln.

Mit der Nähmaschine die Falte nähen

Die Falte an der Knickkante ca. 4 cm lang (rechts und links) mit 1 cm Nahtzugabe nähen.

Genähte Falte des Mundschutzes

Diese kurzen Nähte fixieren die Falzkante.

MNS zur Mitte falten und nähen

Mundschutz auseinander falten, eine Seite zur Mitte legen und ebenfalls bügeln. Anschließend nähen.

Beide Seiten eingeschlagen genäht für die Falten eines Mundschutz

Ebenso die zweite Seite verarbeiten.

Falten zu einer Seite bügeln

Den Mundschutz auffalten und die Falten zu einer Seite legen und bügeln.

Oberstoff einschlagen

Auf beiden Seiten die Nahtzugabe einschlagen und bügeln.

Ein weiteres Mal einschlagen und bügeln und dann feststecken

Die Nahtzugabe ein weiteres Mal einschlagen und mit Stecknadeln fixieren.

Gummiband eingeschlagen feststecken an Mundschutz

An den Kanten das Gummiband eingeschlagen feststecken.

Gummiband stecken für die Bestigung einer einfachen Maske

Wenn das Gummiband zu dick oder störrisch ist kann man das Gummi auch einfach nur aufstecken.

Mundschutz - Band von der rechten Seite festnähen

Im letzten Schritt die Nahtzugabe und das Gummiband von der rechten Stoffseite nähen.


Ich hoffe, Dir hat meine Anleitung und das Schnittmuster für einen einfachen Mundschutz aus Stoff gefallen.

Als Dankeschön kannst Du gerne meinen Beitrag bei Facebook oder Pinterest teilen. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.

Wie hat Dir der Beitrag gefallen?

Klicke auf einen Stern für deine Bewertung!

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Stimmenzahl: 10

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass dieser Beitrag für dich nicht nützlich war!

Welche Information fehlt Dir? Was hat Dir missfallen?

Teile uns bitte mit, wie wir den Beitrag für dich verbessern können.

Beitrag teilen auf:
Bettina Müller

Bettina Müller

Bettina eine leidenschaftliche Schneiderin aus Hannover und Gründerin von Nähtalente!

Nähtalente steht für Lieblingsschnitte zum Selbermachen und Nähen lernen. Du bekommst die besten Tipps für tolle Kleidung zum Nähen, Schnittmuster an deine Maße anzupassen und neue Nähtechniken zu erlernen.

Nähen macht nicht nur glücklich, sondern ist auch ein nachhaltiges Hobby. Fühl dich wohl und nähe deine Kleidung einfach selber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert