Panty nähen

Panty nähen mit Schnittmuster Joyce für Jersey und Wäschestoff.
Eigene Unterwäsche nähen ist nicht schwer! Heute dreht sich alles um das Schnittmuster Joyce Panties. Wir nähen gemeinsam eine Panty mit Falzgummi und Wäschegummi.
In dieser Anleitung lernst du, wie man den Stoff zuschneidet, die richtige Nahtzugabe für die Gummiband-Verarbeitung wählt und die genialen Panties nähst.
Alle Informationen über Stiche für Dessous und eine Übersicht zum Ausdrucken findest du im Beitrag: Maschinenstiche und Einstellungen für Unterwäsche. Ausführliche Informationen über Stoffe, Nähzutaten und die richtigen Nähmaschinennadeln gibt es im Beitrag Materialkunde: Aus welchen Stoffen näht man Dessous?

Panties sind das perfekte Höschen für jeden Tag, wenn es um bequeme Unterwäsche geht. Ihr Schnitt ist sportlich, lässig und verspielt. Der Schnitt passt sich hervorragend unseren Rundungen an und macht jede Bewegung mit.
Die Panty Joyce ist auf Hüfte geschnitten und beton wunderbar den Po. Mit einem niedrigen Beinausschnitt ist sie viel bequemer als ein String oder knapp geschnittener Damenslip. Ohne einzuschneiden sitzt sie tagsüber super und ist ein hübscher Begleiter in der Nacht. Die Passform sorgt dafür, dass sich nichts unter Rock oder Hose abzeichnen kann. Auch zum Sport ist er eine gute Wahl und macht jede Bewegung mit.
Mit nur 3 Schnittteilen ist er schnell und einfach genäht – auch für Anfänger. Die Nähanleitung zum Ausdrucken zeigt Schritt für Schritt, wie man den Slip für Damen näht.
Panties in hübschen und reizvollen Varianten nähen
Wenn du deinen Wäscheschrank mit Panties füllen willst, steht dir eine große Auswahl an Stoffen zur Verfügung. Eine klassische Variante lässt sich aus einem uni oder gemusterten Baumwolljersey nähen. Für eine raffinierte Variante kombinierst du Mikrofaser oder Stretch-Spitze nach Lust und Laune. Verführerische Panties gelingen mit breiter elastischer Spitze.
Nach Wunsch kannst du beliebig Wäschegummi, Falzgummi oder ein Gummiband zum Einschlagen in der Stoffkante verwenden, und somit unzählige Varianten des Schnittmusters nähen. Mit dem Nähtalente Tank Top nähst du im Handumdrehen ein geniales Wäscheset.

Schnittmuster Download
Das Damenhöschen in dieser Anleitung habe ich mit dem Schnittmuster Joyce Panties genäht.

Panty Joyce
Panties sind das perfekte Höschen für jeden Tag, wenn es um bequeme Unterwäsche geht.
Der Panty Joyce ist auf Hüfte geschnitten und beton wunderbar den Po. Mit einem niedrigen Beinausschnitt ist viel bequemer als ein String oder knapp geschnittener Damenslip. Ohne einzuschneiden ist er ein wunderbarer Slip für den Tag. Die Passform sorgt dafür, dass sich nichts unter Rock oder Hose abzeichnen kann.
Das Schnittmuster enthält die Größen 34 – 54.
Zu diesem Schnittmuster findest Du die weitere Nähanleitungen unter folgenden Links:
Über das Schnittmuster
Joyce ist ein klassischer Damen-Panty, der auf der Hüfte sitzt. Die Passform ist knapp und körpernah geschnitten. Die Bundhöhe des Taillenslips ist niedrig.
- bequemer Schnitt
- lässig, sportlich und verspielt
- betont den Po
- sitzt auf der Hüfte
- macht jede Bewegung mit
- für Jerseys oder Wäschestoffe
- mit 3 Schnittteilen einfach zu nähen
- für Anfänger geeignet
Größentabelle


Messen
Die Schnittmustergröße wird mit dem Maß des
Hüftumfang bestimmt.
Hierzu rundherum um die stärkste Stelle der Hüfte
messen.
Stoffbedarf
Zum Nähen der Panties benötigt man ca. 2x die Länge plus Nahtzugabe. Wird der Slip aus Wäschestoffen oder Spitze genäht, sollte man den inneren Zwickel aus einem Rest Baumwolljersey nähen.
Materialbedarf für alle Größen
- ca. 50 cm Oberstoff (Jersey, Wäschestoff, elastische Spitze)
- Reststück Jersey 20 x 20 cm für den Futterzwickel
- ca. 2 – 3 m Falzgummi oder Wäschegummi
- optional 1 Wäscheschleifchen
Stoffempfehlung
Baumwoll-, Baumbus- und Viskose-Jerseys, Stretch-Spitze, Stretch-Satin oder Wäschetüll mit 60 – 70% Dehnung sind für den Slip geeignet.
Für das Unterwäschefutter des Zwickels einen atmungsaktiven Stoff aus wie Baumwoll-, Viskose- oder – oder Viskose- oder Baumbus-Jersey verwenden.
Nähzubehör
- Stretch oder Super-Stretch-Nadeln in Stärke 75 für die Nähmaschine (oder Overlock). Jerseynadeln sind für Dessousstoffe und Gummis leider nicht geeignet. Sie führen häufig zu ausgelassenen Stichen an der Nähmaschine.
- Nähgarn (passend zum Stoff und zum Gummiband)
- Stecknadeln
- Schneiderschere oder Rollschneider
- optional wasserlöslicher Trickmarker für Stoff
Drucken und Vorbereiten des Schnittmusters
Das Schnittmuster auf einem Drucker mit DIN A4 Papier ausdrucken. Die Skalierung in den Druckeinstellungen deines Druckers auf 100% einstellen oder ohne Skalierung drucken. Der Schnitt darf durch das Ausdrucken nicht verkleinert noch vergrößert werden.
Ob das Schnittmuster richtig gedruckt wurde, kann man über des Testquadrates prüfen. Dafür das Testquadrat auf dem Schnittmuster messen und mit den angegebenen Maßen vergleichen. Entspricht das Testquadrat nicht den angegebenen Maßen, bitte die Skalierung prüfen und erneut drucken.

Schnittmuster zusammensetzen
Zum Zusammensetzen des Schnittmusters bei allen Seiten entlang der Markierung den rechten und unteren Rand abschneiden. Anschließend die ausgedruckten Blätter anhand ihren Markierungen zusammenlegen und mit Tesafilm zusammenkleben.
Das Blatt ohne Rand wird dabei auf das Blatt mit Rand geklebt. Die Überlappung sorgt für eine Stabilisierung des Schnittes.
Schnittmuster-Übersicht
Das gedruckte Schnittmuster für die Größen 34 – 54 besteht aus 8 DIN A4 Seiten.
Wenn man nicht alle Größen benötigt, kann man nur den Größenbereich drucken, den man vom Schnittmuster braucht:
- Gr. 34 – 44 : Seite 1 – 4
- Gr. 46 – 54: Seite 5 – 8

Die Schnittteile
Mit dem Schnittmuster „Joyce“ kann man verschiedene Varianten nähen. Nach
persönlicher Vorliebe verwendet man unterschiedliche Stoffe, elastische Spitze, Wäschegummi oder Falzgummi.
Die Schnittteile und Nummerierung ist für alle Größen gleich.

Zuschneiden – Oberstoff und Futter
- Vorderhose (Schnittteil 1)1x im Stoffbruch aus Oberstoff
- Hinterhose (Schnittteil 2) 1x im Stoffbruch aus Oberstoff
- Zwickel (Schnittteil 3) 1x aus Oberstoff
- Zwickel (Schnittteil 3) 1x aus Futterstoff wie z. B. Jersey
- Falzgummi/Wäschegummi nicht zuschneiden
Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe.
Beim Zuschneiden eine Nahtzugabe hinzugeben.


Variante mit Wäschegummi
Beim Zuschneiden für einen Slip mit Wäschegummi eine Nahtzugabe von 0,5 – 1 cm an allen Seiten hinzugeben.

Variante mit Falzgummi
Beim Zuschneiden für einen Slip mit Falzgummi nur an den Seitennähten und am oberen und unteren Zwickelansatz eine Nahtzugabe von der halben Breite des Falzgummis hinzugeben.

Variante mit Falzgummi
Dies gilt auch für den Zwickel bei einer Panty mit Falzgummi. Auch hier nur am oberen und unteren Zwickelansatz eine Nahtzugabe hinzufügen.
Nähanleitung: Panty Joyce – Allgemeine Nähtechniken für alle Varianten
Die Nähtechniken die nun folgen verwenden wir für alle Panties. Zwickel, Seitennähte und die Verarbeitung von Wäsche- oder Falzgummi sind für alle Varianten des Damenslips gleich. Die Unterschiede der einzelnen Verarbeitungsvarianten werden Laufe der Nähanleitung erklärt.
Nähen des Zwickels

Der geschlossene Zwickel wird für alle Varianten mit der gleichen Technik genäht. Wir benötigen hierzu die Schnittteile für Zwickel, Vorder- und Hinterhose.

Schmale Seite des Zwickel aus Oberstoff auf den schmalen Ansatz der Vorderhose stecken.

Vorderhose wenden.
Futterzwickel ebenfalls an die schmale Seite des Zwickels stecken.

Vordere Zwickelnaht mit Geradstich oder einem elastischen Stich wie z. B. dreifach Geradstich oder Blitzstich nähen.

Hinterhose mit der rechten Stoffseite nach oben legen.
Breite Ansatznaht der Zwickels aus Stoff auf die Hinterhose stecken.

Slip wenden.
Slip von oben einrollen.
Der Futterzwickel wird nun über den eingerollten Panty geklappt.

Breite Seite des Futterwickels auf den breiten Ansatz der Hinterhose legen und mit Stecknadeln stecken.

Hintere Zwickelnaht ebenfalls mit einem elastischen Stich nähen.
Anschließend den Slip auf die rechte Stoffseite drehen.
Nähen der Seitennähte
Die Seitennähte der Panty kann man entweder mit der Overlock oder mit einem elastischen Stich der Nähmaschine nähen. Abschließend oder gleichzeitig werden die Stoffkanten versäubert.

Seitennähte aufeinander stecken.

Mit einem elastischen Stich die Seitennähte nähen und versäubern.
Kantenabschluss mit Falzgummi
Das elastische Falzband oder Falzgummi ist ein weiches Gummi mit einer Bruchlinie in der Mitte. Es umschließt die Stoffkante und wird mit einem Zickzackstich auf den Stoff genäht. Das Aufnähen erfolgt in zwei Schritten.

Das Falzgummi beginnend an einer Seitennaht an die Stoffkante stecken.
Der Stoff liegt dabei mittig auf dem Falzgummi.

Mit Zickzackstich das Falzgummi an die Stoffkante nähen.
- Stichlänge 2,5 – 3
- Stichlänge 2,5 – 3

Das Falzgummi während des Nähens ganz leicht dehnen.

Nach dem Kantenabschluss in der Taille auch die Beinausschnitte mit Falzgummi nähen.

Zur weiteren Verarbeitung wird der Falzgummi umgeschlagen und mit Stecknadeln befestigt.

Auf der rechten Stoffseite das Falzgummi mit einer weiteren Reihe Zickzackstiche übernähen.

Der Zickzackstich wird knappkantig an die offene Seite des Falzgummis genäht.
Kantenabschluss mit Wäschegummi
Wäschegummis sind spezielle Gummis, die man für das Nähen von Unterwäsche verwenden kann. Sie haben eine kleinere oder größere Bogenkante, die unsere Wäsche hübsch verziert. Die dekorative Kante schmückt die Taille- oder den Beinausschnitt und ragt etwas über den Slip hinaus.

Die Hinterhose mit dem genähten hinteren Zwickel auf den Tisch legen.
Das Wäschegummi beginnend an einer Seitennaht an die Stoffkante stecken.

Die rechte (schöne) Seite des Wäschegummis liegt dabei auf der rechten Stoffseite.
Die kleine Bogenkante zeigt nach unten.

Mit Zickzackstich das Wäschegummi knapp neben der Bogenkante auf das Panty nähen.
- Stichlänge 2,5 – 3
- Stichlänge 2,5 – 3

Die Stiche des Zickzackstiches dürfen dabei nicht in die Bogenkante stechen

Nach dem Kantenabschluss in der Taille auch die Beinausschnitte mit Wäschegummi nähen.

Das Wäschegummi nach innen umklappen und mit Stecknadeln befestigen.
Auf der rechten Stoffseite das vorbereitete Wäschegummi mit einem dreifach-Zickzackstich absteppen:
- Stichbreite 5
- Stichlänge 1 – 1,5

Bein- und Taillenabschluß mit dieser Technik absteppen.
Wäscheschleifchen an der Vorderhose

Zum Abschluss kann man optional ein Wäscheschleifchen auf die Vorderseite des Panty nähen.
Das Wäscheschleifchen mittig platzieren und mit ein paar Handstichen aufnähen.
Fertig ist sind die neuen selber genähten Panties!

Ich hoffe, dir hat die Nähanleitung gefallen.
Als Dank würde ich mich riesig freuen, wenn du meinen Beitrag oder deine selber genähten Panties bei Facebook, Pinterest oder Instagram teilst. Mit #naehtalente können wir unsere Werke gegenseitig bewundern. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen,
Bettina
Hallo!
Die Maße für das Wäschegummi konnte ich nicht finden. Es steht nur da, dass man es nicht zuschneiden soll. Oder bin ich etwa blind? 😎
Könntest Du mich bitte noch mal aufkären? Vielen Dank!
Hallo Mirka,
die Maße musst Du am Schnittmuster ausmessen – oder alternativ an Deinem Körper direkt unter der Brust. Du findest es unter der Überschrift: Unterbrustgummi nähen
Liebe Grüße,
Bettina