Slip mit Jersey und Spitze nähen
Im letzten Beitrag zum Unterwäsche nähen habe ich gezeigt, wie man einen Slip mit einer breiten Spitzenapplikation an den Seitennähten zaubert. Heute stelle ich eine andere Verarbeitungsvariante für elastische Spitze vor: Sie beginnt an der Taille und wird quer auf den Damenslip genäht.
Diese Technik ist perfekt, um einfache Jerseyslips aufzupeppen. Mit farblich passendem Dessousgummi gibt es tolle Effekte. Besonders elastische Spitze gibt es in unzähligen Varianten und vielen Farben. Aber keine Sorge, die Spitze ist weich, anschmiegsam und scheuert garantiert nicht auf der Haut! Denn Sie wird nur auf der Außenseite des Slips aufgenäht.
Mit dieser Technik können wir (fast) alle Schnitte aufpeppen. Wir brauchen dazu nur ein Schnittmuster wie z. B. Panty Joyce, Hüftslip Betty, Taillenslip Rosa oder Stringtanga Lotte.
Mit elastischer Spitze ein paar hübsche Stoffapplikationen zu nähen ist nicht schwer. Wir schneiden zuvor die Spitze mit dem Schnittmuster zu und applizieren sie dann auf den Stoff. Die Applikation wird mit einem einfachen Zickzackstich direkt über die Bogenkante der Spitze genäht. Damit ist sie unsichtbar und elastisch.
In den weiteren Nähschritten wird der Slip mit einem geschlossenen Zwickel genäht und die Seitennähte geschlossen. Die applizierte Spitze verschwindet dabei in der Seitennaht und franst nicht aus. Zur Fertigstellung wird die Taille mit einem Wäschegummi gearbeitet und die Beinausschnitte mit Falzgummi eingefasst.

Für diesen Damenslip habe ich 16 cm breite elastische Spitze in beige und rosa verarbeitet. Ich denke sie ist ein echter Hingucker, weil sie durch den dunkelblauen Jersey gut zur Geltung kommt. Dazu habe ich den Zwickel aus einem Rest rosa Jersey passend zum Falzgummi zugeschnitten. Die Taille ist ganz klassisch mit einem Wäschegummi mit winzigen Mäusezähnchen genäht, und von außen mit einem dreifachen Zickzackstich abgesteppt.
Beim Zuschneiden wird eine Nahtzugabe in Breite des Wäschegummis an der Taille hinzugefügt, damit das Damenhöschen weder zu klein noch zu groß wird. Die Beinausschnitte für das Falzgummi werden ohne Nahtzugabe zugeschnitten. Bei den weiteren Stoffkanten eine Nahtzugabe nach Belieben hinzufügen.
Joyce Panties
Das Damenhöschen in dieser Anleitung habe ich mit dem Schnittmuster Joyce Panties genäht.
Der Mehrgrößenschnitt enthält die Größen 34 – 54.

Inhaltsverzeichnis
Nähanleitung Damenslip mit Jersey und Spitze
Material

Materialbedarf für alle Größen
- ca. 50 cm Stoff (Jersey, Wäschestoff)
- ca. 1 m breite elastische Spitze (unelastische Spitze ist für diese Technik nicht geeignet)
- Reststück Jersey 20 x 20 cm für den Futterzwickel
- ca. 1 m Wäschegummi (Taille) mit Breite 10 mm
- ca. 1 – 2 m Falzgummi (Beine) mit Breite 14 mm
- optional 1 Wäscheschleife
Stoffempfehlung
Baumwoll-, Baumbus- und Viskose-Jerseys, Stretch-Spitze, Stretch-Satin oder Wäschetüll mit 60 – 70% Dehnung sind für den Slip geeignet.
Für das Unterwäschefutter des Zwickels einen atmungsaktiven Stoff aus Baumwoll-, Viskose- oder – oder Viskose- oder Baumbus-Jersey verwenden.
Nähzubehör
- Stretch oder Super-Stretch-Nadeln in Stärke 75 für die Nähmaschine (oder Overlock). Jerseynadeln sind für Dessousstoffe und Gummis leider nicht geeignet. Sie führen häufig zu ausgelassenen Stichen an der Nähmaschine.
- Nähgarn (passend zum Stoff und zum Gummiband)
- Stecknadeln
- Schneiderschere oder Rollschneider
- optional wasserlöslicher Trickmarker für Stoff
Zuschneiden

Den Slip wie in der Nähanleitung beschrieben zuschneiden. Wir brauchen die Schnittteile
- 1x Vorderhose
- 1x Hinterhose
- 1x Zwickel
- 1x Zwickelfutter.
Nahtzugaben hinzufügen. Beinausschnitt für die Verarbeitung mit Falzgummi ohne Nahtzugabe zuschneiden.
Spitzenapplikation für den Slip
Zuschneiden

Bevor man sich an das Zuschneiden der Spitze macht, kann man mit den Schnittteilen ausprobieren, wie die Spitze wirkt.
In meinem Nähbeispiel endet die Bogenkante ca. 2 cm vor dem Beinausschnitt.

Die Spitze in doppelter Stofflage zuschneiden.
Dafür die Schnittteile für Vorder- und Hinterhose auf den Stoff legen. Beide Schnittteile treffen am Stoffbruch aufeinander.
Nahtzugabe für Seitennähte und Taille hinzufügen.

Spitze applizieren
Zum Applizieren die zugeschnittene Spitze auf die Vorder- und Hinterhose legen und mit Stecknadeln befestigen.

Die Spitze sollte faltenfrei auf den Schnittteilen aufliegen.

Anschließend mit einem einfachen Zickzackstich die Spitze entlang der Bogenkante applizieren. Die Nähmaschine einstellen auf:
- Stichlänge 2
- Stichbreite 2

Den Zickzackstich direkt über die Bogenkante nähen.
Diesen Arbeitsschritt nähe ich gerne mit einem Klarsicht- oder Applikationsfuss. Mit einem normalen Nähfüßchen wird die Bogenkante teilweise verdeckt und es ist schwer sie exakt zu treffen.
Spitzapplikationen auf die Vorder- und Hinterhose nähen.

Der Zickzackstich ist auf der Vorder- und Rückseite kaum sichtbar, wenn man unterschiedlichen Farben für den Ober- und Unterfaden verwendet.
Auf der Vorderseite habe ich die Spitze mit einem beigen Oberfaden appliziert und blau für den Unterfaden verwendet.

Nur durch den kleinen Knoten für die Nahtbeginn ist die Zickzacknaht zu erahnen.

Die Spitzenapplikation weiterhin mit Stecknadeln an den Seitennähten befestigt lassen.
Zwickel nähen
Vorderer Zwickel

Äußeren Zwickel an die schmale Ansatznaht auf die Vorderhose stecken.

Vorderhose wenden und den inneren Zwickel ebenfalls feststecken.

Zwickelnaht mit einem elastischen Stich wie z. B. Overlockstich nähen.
Hinterer Zwickel

Hinterhose mit der rechten Stoffseite nach oben auf den Tisch legen.
Inneres Zwickelteil der Vorderhose nach oben legen. Unteres Zwickelteil mit der breiten Seite an die Hinterhose stecken.

Slip wenden.

Jetzt den Slip von oben einrollen. Der innere Zwickel wird dabei sichtbar.

Den inneren Zwickel nach unten klappen und ebenfalls an der breiten Ansatznaht feststecken. Mit einem elastischen Stich die breite Ansatznaht nähen.
Die Nahtzugabe auf 5 mm zurückschneiden.
Wenn die Nahtzugabe am Zwickel breiter als 5 mm ist, sollte man sie zurückschneiden. Um so bequemer sitzt der Slip. Eine zu breite Nahtzugabe kann später unschön drücken.

Slip entrollen und den geschlossenen Zwickel vorsichtig bügeln.
Seitennähte nähen

Seitennähte des Slips aufeinander legen und mit Stecknadeln befestigen.
Naht mit einem elastischen Stich nähen und die Nahtzugaben versäubern. Dies kann man in zwei Arbeitsschritten mit der Nähmaschine nähen oder eine Overlock einsetzen.
Anschließend die Nahtzugaben in die Hinterhose bügeln.
Taille mit Wäschegummi nähen
Wäschegummis sind spezielle Gummis, die man für das Nähen von Unterwäsche verwenden kann. Sie haben eine kleinere oder größere Bogenkante, die unsere Wäsche hübsch verziert. Diese Kante bezeichnet man als Mäusezähnchen. Die dekorative Kante schmückt die Taille- oder den Beinausschnitt und ragt etwas über den Slip hinaus.

Das Wäschegummi beginnend an der Seitennaht auf die Taille stecken und mit 1 – 2 Stecknadeln befestigen.
Die rechte Seite des Wäschegummis liegt auf der rechten Stoffseite. Die Mäusezähnchen zeigen dabei nach unten.

Mit Zickzackstich (Stichbreite 2,5 – 3 / Stichlänge 2,5 – 3) knapp neben den Mäusezähnchen nähen. Wäschegummi während des Nähens leicht dehnen, das ein wenig Spannung entstehen kann. Das Gummi aber keinesfalls dabei übermäßig dehnen.

Rundherum das Wäschegummi auf die Nahtzugabe der Taille nähen.

Der Zickzackstich darf dabei nicht in die Mäusezähnchen einstechen.

Nahtzugabe aus Stoff und Spitze vorsichtig zurückschneiden, ca. 1 – 2 mm vor den Zickzackstichen.

Nahtzugabe mit Wäschegummi nach innen klappen und mit Stecknadeln befestigen.

Anschließend eine zweite Naht mit einem dreifach Zickzackstich nähen, um das Wäschegummi auf der rechten Stoffseite abzusteppen.
Die Einstellung für den dreifach Zickzackstich mit Stichbreite 4 / Stichlänge 0,7 – 1 an der Nähmaschine einstellen.

Der dreifache Zickzackstich ist durch die Spitze auf der Oberseite kaum erkennbar, nur auf der Rückseite des Wäschegummis kann man ihn sehen.
Beinausschnitte mit Falzgummi nähen
Das elastische Falzband oder Falzgummi ist ein weiches Gummi mit einer Bruchlinie in der Mitte. Es umschließt die Stoffkante und wird mit einem Zickzackstich auf den Stoff genäht. Das Aufnähen erfolgt in zwei Schritten.

Das Falzgummi beginnend an einer Seitennaht von innen an die Stoffkante stecken.
Der Stoff liegt dabei mittig auf dem Falzgummi. Er darf nicht über der Bruchlinie liegen.

Mit Zickzackstich das Falzgummi an die Stoffkante nähen.
- Stichlänge 2,5 – 3
- Stichlänge 2,5 – 3
Das Falzgummi während des Nähens ganz leicht dehnen.

Nun das Falzgummi umschlagen und mit Stecknadeln befestigen.

Auf der rechten Stoffseite das Falzgummi mit einer weiteren Reihe Zickzackstiche übernähen.

Der Zickzackstich wird knappkantig an die offene Seite des Falzgummis genäht.
Beim Absteppen mit wenig Dehnung nähen. Der Stoff sollte nur faltenfrei unter dem Nähfuß liegen.
Wäscheschleifchen aufnähen

Mit ein paar Handstichen ein Wäscheschleifchen mittig auf den Damenslip nähen.
Fertig ist der selber genähte Spitzen-Slip!

Ich hoffe, dir hat die Nähanleitung gefallen.
Als Dank würde ich mich riesig freuen, wenn du meinen Beitrag oder deinen Damenslip mit Spitze bei Facebook, Pinterest oder Instagram teilst. Mit #naehtalente können wir unsere Werke gegenseitig bewundern. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen,
Bettina