Slip ohne Gummiband nähen – Schritt-für-Schritt Nähanleitung

Heute möchte ich dir im Dessous Sew Along zeigen, wie man einen Slip ohne Gummiband näht. Wir schneiden dafür aus unserem Jerseystoff Streifen zu und verwenden sie als Bündchen an Taille- und Beinausschnitt. Mit der gleichen Technik näht man auch ein Halsbündchen eines T-Shirts.
Wir brauchen für den Jerseyslip kein spezielles Dessous-Gummiband wie ein Wäschegummi oder Falzgummi. Die Jersey-Bündchen sind sehr weich und hautfreundlich und werden aus Jerseystoff zugeschnitten. Leidet man schnell unter gereizter Haut oder reagiert allergisch auf Gummibänder, kann man mit dieser Technik kuschelweiche Slips nähen.
Mit der Overlock oder einem elastischen Stich der Nähmaschine sind sie leicht zu nähen. Anfängerfreundlich ist die Nahtzugabe von 0,5 cm ist im Schnittmuster bereits enthalten.

Schnittmuster herunterladen und drucken
Das Schnittmuster findest du in meinem Shop:

Slip ohne Gummiband
Weich, hautfreundlich und für Allergiker geeignet.
Nähe einen Slip mit Jerseystreifen anstatt Gummiband.
Der Mehrgrößenschnitt enthält die Größen 34 – 54.
Drucke das Schnittmuster auf DIN A4 Papier aus. Beim Druckertreiber sollte die Skalierung auf 100 % eingestellt sein, sonst wird das Schnittmuster zu groß oder zu klein gedruckt.
Auf dem Schnittmuster befindet sich ein Testquadrat zum Nachmessen.
Die Maßtabelle für die Nähtalente Schnittmuster findest Du im FAQ: Häufig gestellte Fragen
Gewünschten Größenbereich ausdrucken:
- Seite 1 – 5 für Gr. 34 – 44
- Seite 6 – 12 für Gr. 46 – 54
Schnittmuster vorbereiten
Das gedruckte Schnittmuster zusammensetzen und in der gewünschten Größe ausschneiden.
In dieser Nähanleitung werde ich den Damenslip in Gr. 40 nähen.

Material und Zubehör
- ca. 50 – 60 cm Jersey (je nach Kleidergröße) oder ein altes T-Shirt
- optional Wäsche-Schleifchen (Satinschleife)
- Jersey-Nähmaschinennadeln oder Super-Stretch-Nadeln
- Nähgarn
- Rollenschneider oder Zuschneideschere
- Stecknadeln
- Maßband
Zuschneiden
Im Schnittmuster ist bereits die Nahtzugabe von 0,5 m enthalten.
Den Jerseystoff wie folgt zuschneiden:
- 1x Vorderhose im Stoffbruch
- 1x Hinterhose im Stoffbruch
- 2x Zwickel
- 1x Taillenbündchen im Stoffbruch
- 2x Beinbündchen

Schritt-für-Schritt Nähanleitung: Slip ohne Gummiband
1. Nähen des Zwickels
Das Nähen des Zwickels beginnen wir mit dem Zwickel und der Hinterhose.
Einen Zwickel mit dem breiten Ansatz auf die Hinterhose stecken.

Schnittteile wenden.

Das Schnittteil für den inneren Zwickel gegengleich auf die Hinterhose stecken.

Mit der Overlock oder einem elastischen Stich der Nähmaschine die breite Ansatznaht des Zwickels nähen.

Den äußeren Zwickel nach oben legen.

Die Vorderhose am schmalen Ansatz des Zwickels feststecken.

Vorder- und Hinterhose etwas einrollen, bis der innere Zwickel sichtbar wird.

Den inneren Zwickel nach oben legen und auch an der schmalen Ansatznaht feststecken. Mit der Overlock oder Nähmaschine die Zwickelnaht nähen.

Den Slip entrollen und den Zwickel von außen bügeln.

2. Seitennähe des Jerseyslips nähen

Nahtkanten der Vorder- und Hinterhose aufeinander legen, stecken und nähen.
Die Nahtzugabe in Richtung der Hinterhose bügeln.
3. Taillen- und Saumbündchen nähen

Die Jerseystreifen für das Taillen- und Saumbündchen an den offenen Kanten stecken und nähen.

Die Bündchen zur Mitte falten und jeweils in vier gleiche Abschnitte einteilen.
Beim vorbereiteten Slip die Taillen- und Beinausschnitte auch in vier gleiche Abschnitte einteilen.

Das Taillenbündchen leicht gedehnt auf die Taille stecken. Die Markierungen der vier Abschnitte treffen aufeinander.

Mit der Nähmaschine oder Overlock das Taillenbündchen an den Slip nähen.

Die Beinbündchen wie bei der Taille an die Beinausschnitte stecken und nähen.
4. Nahtzugaben bügeln

Nach dem Nähen die Nahtzugaben sorgfältig in Richtung des Slips bügeln und fertig ist der Slip.

Ich hoffe, dir hat die Nähanleitung gefallen.
Als Dank würde ich mich riesig freuen, wenn du meinen Beitrag oder dein fertiges Teilchen bei Facebook, Pinterest oder Instagram teilst. Mit #naehtalente können wir unsere Werke gegenseitig bewundern. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen,
Bettina
Herzlichen Dank für die tolle Anleitung und das Schnittmuster. Ich habe nun 4 Schlüpfer genäht und bin absolut zufrieden. Ich habe am Ende jeweils die Overlocknähte von den Bündchen nach dem Bügeln mit einer Zwillingsnaht genäht, damit sie auch nach dem waschen immer schön flach liegen.
Ich finde die Variante ohne Wäschegummi mit Minibündchen sehr gut. Gsbe Gehabe gerade das Schnittmuster von einem gut sitzenden Slip abgenommen und mit Bündchen versehen. Morgen der Praxistest, ob was rutscht 😉 es wird nicht der letzte Slip sein, den ich genäht habe
Hallo Bettina,
auch ich möchte mich ganz herzlich für deine tolle Anleitung bedanken. Es war für mich das erste Mal, dass ich nach einem Schnittmuster genäht habe. Deine Anleitung ist super verständlich und ausführlich. Und ich bin total begeistert von meinem neuen Schlüppi und werde die Tage fleißig weitere nähen.
Liebe Grüße
Juliane
Hallo Juliane,
vielen Dank für Deine netten Zeilen. Freue mich, dass das Nähen mit meiner Anleitung so gut geklappt hat und Dir die Damenhöschen so gut gefallen. Denke, nach den Anfangserfolgen werden bestimmt noch eine Menge folgen.
Liebe Grüße,
Bettina
Es hat sehr gut geklappt mit dem Nähen. Sieht gut aus und passt! Wenn man bedenkt, wie teuer Unterwäsche ist.
Danke für den Beitrag!
Hallo Pares,
das freut mich zu hören. Hoffe, Du hast viel Spaß an Deiner neuen Unterwäsche!
Liebe Grüße,
Bettina
Tolle Anleitung für das nähen eines wirklich bequemen Slips. Nie mehr gekaufte Schlüppis die nur kneifen. Und die Jerseyreste werden praktischerweise auch reduziert. Vielen Dank dafür
Hallo Monika,
danke für Dein Feedback! Wenn man erstmal den Bogen raus hat, läuft das Slips nähen 😉
Liebe Grüße,
Bettina
Hallo Bettina,
Ich hab die letzten Tage den Slip ohne Gummiband rauf und runtergenäht. Der sitzt einfach toll und ist super, super bequem zu tragen. Meine Frage, gibt es zufällig ein Herrenschnittmuster, dass man auch ohne Gummiband nähen kann. Mein Mann ist nämlich ganz neidisch.
Liebe Grüße
Monika
Hallo Monika,
es tut mir leid, aber bisher gibt es dieses Schnittmuster noch nicht für Herren. Ich werde mal sehen, was sich machen lässt.
Liebe Grüße,
Bettina
Hallo Bettina,
ich würde gerne den Taillenslip Rosa aus deinem Shop in dieser hier vorgestellten Variante (also ohne Beingummis) nähen, da ich oft Probleme mit gereizter Haut habe. Ist das auch möglich? Wenn ja, worauf müsste ich achten?
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin,
ja, das ist kein Problem. Du kannst den Taillenslip auch mit Jerseystreifen nähen. Messe zuvor die Länge des Beinausschnittes und der Taille und reduziere dieses Maß um 10 – 15% . Schneide dann Jerseystreifen mit einer Stoffbreite von 4 cm für die Beinausschnitte und 6 cm für den Taillenabschluss zu. Die Länge ergibt sich aus den berechneten Maßen.
Die Jerseystreifen enthalten bereits die Nahtzugabe von 1 cm.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Bettina
hallo Bettina,
nachdem ich nach deinen Schnittmustern schon mehrfach genäht habe, möchte ich nun auch diesen Slip ausprobieren. Ich finde den Fehler nicht, egal wie ich ihn ausdrucke, das Testquadrat misst immer 3,5 cm. Bin ich so verpeilt ?Ich habe schon so viele e-books verwendet und es hat immer gepasst, nur hier nicht. Wo könnte das Problem sein ?
LG
Anne
Hallo Anne,
bitte kontrollieren die Einstellungen Deines Druckertreibers. Das Schnittmuster entweder mit Größe 100 % oder ohne Skalierung drucken. Nahezu jeder Druckertreiber versucht ein PDF beim Ausdrucken zu skalieren, um das Blatt zu 100 % zu füllen. Das Schnittmuster darf beim Drucken aber weder verkleinert noch vergrößert werden.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Bettina
Hi,
Schöne und leicht verständliche Anleitung.
Werde ich definitiv ausprobieren.
Mir ist bei dem Schnittmuster aufgefallen, dass auf dem Zwickel “1x aus Stoff” vermerkt ist, laut Anleitung aber zwei benötigt werden.
Liebe Grüße Sandra
Hallo Sandra,
vielen Dank! Auf dem Zwickel ist vermerkt 1x Stoff und 1x Futter – also wird er wie in der Beschreibung 2x zugeschnitten. Wünsche Dir viel Spaß beim Nähen!
Liebe Grüße,
Bettina
Hallo Bettina,
Nun habe ich es endlich geschafft mir so einen Slip zu nähen, ja was soll ich sagen, in meiner Größe passt der Slip wie angegossen, es zwickt und kneift nichts, leicht verständliche Anleitung, einfach Spitze, weitere werden definitiv noch folgen, der 3. ist gleich in Arbeit.
Vielen lieben Dank
Antje
Hallo Antje,
das freut mich zu hören! Ohne Gummiband sind die Slips wirklich kuschelweich.
Liebe Grüße,
Bettina