Sport-BH mit Verschluss nähen

Nähe einen Sport-BH mit einem BH-Verschluss
In dieser Nähanleitung zeige ich das Nähen des Sport-BHs aus Jersey mit einem BH-Verschluss am Rücken und breitem Gummiband. Damit kann man den Sport BH noch besser auf die eigenen Maße anpassen.
Mehr Details über das Schnittmuster und die ausführliche Nähanleitung für den Sport-BH findest Du im vorherigen Beitrag. In diesem Beitrag zeige ich nur das Nähen des BH-Verschlusses.

Das Schnittmuster
Für den Sport BH mit Verschluss kann man entweder die schmale oder breite Variante des Racerback Rückenteils des Schnittmusters nähen. Mit beiden Varianten in Verbindung mit dem Ausschnitt im Rückenteil ist das Einarbeiten eines BH-Verschlusses möglich.
Das Schnittmuster für den Sport BH gibt es in meinem Shop.
Neben dieser Anleitung findest Du in meinem Blog weitere Nähanleitungen zum Nähen des Sport-BH Schnittmusters:
- Klassischen Sport BH nähen
- Sport BH mit Verschluss (diese Anleitung)
- Sport BH mit Jerseyband und schrägen Teilungsnähten
- Sport BH mit Lycra und Netzstoff

Schnittmuster Sport BH richtig drucken
Bevor wir mit dem Nähen beginnen, benötigst Du das Schnittmuster aus meinem Shop: Schnittmuster Sport BH
Lese bitte sorgfältig die Anleitung zum Drucken des Schnittmusters durch, damit es in der richtigen Größe gedruckt wird.
So druckst du richtig:
- Speichere das Schnittmuster auf Deiner Festplatte und öffne es am besten mit Acrobat Reader oder einem anderen Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
- Öffne das Schnittmuster nicht in einem Internet-Browser direkt nach dem Download, denn dort lassen sich die Druckeinstellungen nur schwierig steuern.
- Bei Problemen mit dem Ausdruck oder der Skalierung drucke nicht von einem Handy oder Tablett, sondern verwende den PC.
- Falls du das Schnittmuster in einem Copy-Shop ausdrucken lässt, weise bitte auf die richtigen Druckeinstellungen hin.
- Drucke das Schnittmuster auf DIN-A4-Papier aus.
- Beim Druckertreiber sollte die Skalierung auf 100 % eingestellt sein, sonst wird das Schnittmuster zu groß oder zu klein gedruckt. Alternativ kannst Du die Skalierung auch ausschalten.
- Auf dem Schnittmuster befindet sich ein Testquadrat zum Nachmessen. Ist es zu groß oder zu klein, stimmt die Skalierung nicht und die Druckeinstellung muss geändert werden.
- Druckertreiber stellen gerne automatisch eine Skalierung ein, damit das Blatt vollständig bedruckt wird. Das ist kein Fehler im Schnittmuster, sondern eine Funktion des Druckers.

Materialliste
- ca. 0,5 – 1 m Lycra oder Jersey
- 2 – 3 m Falzgummi (je nach Kleidergröße)
- 1 m breites Gummiband 3 cm breit (dies ist das breite Unterbrustgummi)
- 1 BH Verschluss 3 cm breit
- Nähgarn
- Super-Stretch oder Jerseynadeln für die Nähmaschine

Den Sport-BH in dieser Nähanleitung habe ich aus vollständig aus Jerseystoff genäht. Der Jersey-Oberstoff und auch das Jersey-Futter enthalten jeweils 5% Elasthan oder Spandex für die notwendige Dehnbarkeit.
Wer sich jetzt fragt, ob Elasthan oder Spandex in Stoffen der bessere Anteil ist muss wissen, das im amerikanischen Raum vorwiegend der Begriff Spandex verwendet wird. Wir im europäischen Raum bezeichnen die Kunstfaser meistens mit Elasthan.
Für ausreichend Halt und Unterstützung der Brust sollte der Sport BH auf jeden Fall in doppelter Stofflage genäht werden. Eine einfache Stofflage reicht nur bei sehr festen Sportjerseys aus.
Zuschneiden
Der Sport BH wird 1x aus Jersey-Oberstoff und 1x aus dem Jersey-Futterstoff zugeschnitten.
Mit dem Brustumfang wird die Schnittmustergröße ausgewählt. Zum Messen einen gut sitzenden BH tragen und den Brustumfang über die stärkste Stelle der Brust messen.

- Im Schnittmuster ist keine Nahtzugabe enthalten.
- Nur an den Nähten 0,5 – 1 cm Nahtzugabe hinzufügen. (Nähte: Seiten, Schulter und Saum).
- Am Arm- und Halsausschnitt keine Nahtzugabe hinzugeben.

Zuschnitt-Liste:
- 1x Vorderteil aus Oberstoff (schwarzer Jersey)
- 1x Rückenteil aus Oberstoff (schwarzer Jersey)
- 1x Vorderteil aus Futterstoff (grauer Jersey)
- 1x Rückenteil aus Futterstoff (grauer Jersey)

Nähanleitung
Sport BH vorbereiten
Vorder- und Rückenteile des Ober- und Futterstoffes nähen, füttern und anschließend mit Falzgummi einfassen. (siehe Nähanleitung Sport-BH)

Unterbrustgummi zuschneiden
Das Unterbrustgummi wie in der Maßtabelle angegeben ohne Nahtzugabe zuschneiden.
Die angegebene Länge ist nur Richtwert und sollten vor dem Zuschneiden unbedingt überprüft werden. Je nach Art und Beschaffenheit des breiten Gummibandes kann die Dehnbarkeit sehr stark variieren.
Zum Überprüfen das breite Gummiband unter der Brust am Körper anlegen und prüfen, ob man sich mit der Weite problemlos bewegen und atmen kann. Ist dies nicht der Fall, sollte man das Gummiband so weit anpassen, das es bequem sitzt, aber genügend Festigkeit bietet.
Sitzt das Gummiband zu locker, wird es während des Tragens nach oben gezogen und die Brust nicht stützen.
BH-Verschluss nähen

Der Verschluss, der aus zwei Einzelteilen besteht, wird auf die Enden des Gummibandes genäht.
Das Verschlussteil mit den Ösen wird an das linke Ende des Gummibandes genäht und liegt beim Zusammenhaken unten. Die Ösen sind sichtbar.
Das Verschlussteil mit den beiden Häkchen wir an das rechte Ende genäht und liegt beim Zusammenhaken oben. Die Häkchen sind verdeckt.

Die Enden in die Verschlüsse schieben und mit Stecknadeln befestigen.

Jedes Verschlussteil wird zunächst mit einer Geradstichnaht befestigt.

Nähmaschine auf einen Zickzack-Stich einstellen: Stichbreite 2 und Stichlänge 1,5.

Über die Geradstichnaht wird nun eine Reihe Zickzackstiche an beiden Verschlussteilen genäht.
Gummiband an den BH nähen

Im nächsten Schritt wird das Gummiband an den Sport-BH genäht.
Den unteren Rand des Sport-BH und das Gummiband in vier gleichgroße Teile unterteilen und mit Stecknadeln markieren.

Den Sport-BH verteilt auf das Gummiband stecken. Die Nahtzugabe des BHs liegt innen 1 cm breit auf dem Gummiband.
Beim schwarzen Gummiband habe ich mich an den in das Band eingewebten Linien orientiert, um die 1 cm Nahtzugabe zu stecken.

Mit Schneiderkreide oder einem wasserlöslichen Trickmarker kann man vor dem Stecken die Nahtzugabe auf das Gummiband zeichnen. Anschließend steckt man den Sport-BH verteilt auf das Gummiband.

An der Nähmaschine einen dreifach Zickzack-Stich einstellen: Stichbreite 5,5 – 9 und Stichlänge 1 – 1,5.

Den dreifachen Zickzack-Stich an der linken Kante des Gummibandes nähen.

Optional kann man eine weitere Reihe Zickzack-Stich direkt neben der ersten Naht auf das Gummiband nähen.

Die Zickzackstiche liegen direkt nebeneinander.

Alternativ kürzt man die Nahtzugabe am Gummiband bis kurz vor die Zickzackstiche mit einer Schere.

Durch den Verschluss kann man die untere Bandlänge des Sport-BHs individuell einstellen.
Ich hoffe, dir hat die Nähanleitung gefallen.
Ich freue mich total darüber, wenn du meine Nähanleitung für den Sport-BH in den sozialen Netzwerken teilst. Gerne kannst du dein fertiges genähtes Teilchen bei Facebook, Pinterest oder Instagram zeigen. Mit #naehtalente können wir unsere Werke gegenseitig bewundern. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen,
Bettina