Sweatshirt mit Applikation nähen

Ein hübsches Sweatshirt zu nähen ist nicht schwer, aber leider wirken selber gemachte Shirts oft ein wenig langweilig, wenn pfiffige Details fehlen. Mit einer Applikation kann man ein Sweatshirt gezielt aufhübschen.
Aus Reststoffen, Vliesofix und Stickvlies können wir uns die bezaubernden Applikationen direkt auf den Stoff zaubern.
In dieser zeige ich das Applizieren. In meinem Blog findest du die Nähanleitung für das Sweatshirt.

Schnittmuster Sweater & Applikationsvorlage

Schnittmuster Simple Sweater für Damen
Perfekt für Jersey-, Sweatshirt- und Strickstoffe
Der Mehrgrößenschnitt enthält die Größen 34 – 54.
Das Schnittmuster gibt es in meinem Shop.

Applikationsvorlage Spring
Freebook im PDF-Format.
Die Vorlage (PDF) bekommst du über einen gratis Kauf in meinem Shop.
Applikation nähen
Platzierung vorbereiten

Nach dem Zuschneiden beginnen wir mit der Applikation auf der Vorderseite des Sweatshirts vor dem Zusammennähen.
Wir brauchen dafür die ausgedruckte Applikationsvorlage und das zugeschnittene Vorderteil.

Damit die Applikation mittig und gerade auf dem Vorderteil appliziert werden kann, zeichnen wir zunächst ein Gitter für die Applikation auf das Shirt. Dafür kann man sehr gut einen wasserlöslichen Trickmarker verwenden, der nach der ersten Wäsche vollständig herausgewaschen ist.
Die senkrechte Linie wird mittig auf das Vorderteil gezeichnet. Die waagerechte Linie liegt ca. 1 cm über den Armausschnitten.
Vor einem Spiegel sollte man die Platzierung mit dem Ausdruck prüfen. Bei sehr kleinen oder großen Kleidergrößen muss man das Motiv eventuell etwas verschieben, damit es zur Proportion des Körpers passt. Im Nähbeispiel zeige ich die Platzierung mit Größe 40.

Die Applikationslinien sind jetzt auf dem Vorderteil eingezeichnet und setzen sich auf dem Ausdruck fort.
Motiv durchzeichnen

Vom selbstklebenden Stickvlies ein Stück in der Größe der Applikation zuschneiden und auf die Applikationsvorlage legen. Die flauschige und nicht klebende Seite liegt dabei oben.
Mit einem Bleistift die Platzierungslinien und das Motiv nachzeichnen.

In ungefährer Größe des Stickvlieses wird der Applikationsstoff zugeschnitten.

Das Stickvlies mit der Applikation wird auf die Rückseite des Applikationsstoffes aufgeklebt.

Mit einer scharfen Schere wird die Applikation ausgeschnitten. Wer mag, kann noch zusätzliche Motive wie meine Herzen aus dem Stoffrest zuschneiden.
Vliesofix aufbügeln

Das Vliesofix, das wir jetzt auf die vorbereitete Applikation aufbügeln, fixiert das Motiv auf dem Stoff. Beim Übernähen der Kanten beim Applizieren kann das Motiv leicht verrutschen, wenn man es nur mit Stecknadeln auf den Stoff steckt.
Hat man kein Vliesofix zur Hand, kann man für diesen Arbeitsschritt auch einen auswaschbaren Kleber wie z. B. eine Prittstift verwenden. Allerdings ist die Klebefähigkeit des Vliesofix wesentlich höher als bei einem Prittstift.
Motiv auf ein Blatt Papier legen. Die Rückseite mit dem Stickvlies muss oben liegen.

Vliesofix in der Größe der Applikation zuschneiden.

Mit einem warmen Bügeleisen nun das Vliesofix auf die Applikation und das Papier aufbügeln. Das Bügeleisen dabei nicht zu heiß einstellen, damit das Vliesofix nicht verbrennt.

Sobald das Vliesofix abgekühlt ist, kann man das Motiv vom Papier abziehen.

Jetzt das Motiv auf das Sweatshirt legen. Zur richtigen Platzierung an den Linien auf der Motivrückseite orientieren.
Ist der Schriftzug ausgerichtet, bügelt man das Motiv mit dem Bügeleisen auf die Vorderseite auf.
Applizieren auf dem Stoff

Bevor man das ausgeschnittene Motiv auf der Sweatshirt-Vorderseite absteppt, sollte man auf einem Reststück ein das Applizieren etwas üben. Dabei kann man die verschiedenen Applikations-Stiche der Nähmaschine ausprobieren.
Das Gleiche gilt auch für das Nähgarn. Mit einer kontrastreichen Farbe abgesteppt sieht die Applikation hübscher aus, jedoch ist jeder Nähfehler auf der Applikation leicht zu erkennen. Näht man dagegen mit einem Garn in der gleichen Farbe wie die Applikation, sind kleine Fehler nicht zu erkennen.

Für meine Applikation habe ich einen Applikations-Stich mit Stichbreite 2,5 und Stichlänge 2,5 eingestellt.
Alternativ kann man auch mit einem einfachen Zickzack-Stich applizieren.

Mit der Nähmaschine wird die Applikation rundherum an den Rändern abgesteppt.

Es kostet ein wenig Mühe, aber kaum ist das Motiv fertig appliziert, ist man unglaublich stolz.

Fertig ist das neue Sweatshirt!
Hallo Bettina!Deine Seite ist so super,ich freue mich so,sie gefunden zu haben.Es ist alles so ausführlich erklärt.Es wäre kein Wunder,wenn aus einem Anfänger:
Ein Nähtalent wird!👍🙋🏼♀️
Hallo Christa,
das ist toll zu hören! Würde mich freuen, wenn Du bei mir eine Menge lernst!
Liebe Grüße,
Bettina
Hallo Bettina, das Sweatshirt sieht sehr schön aus. Freu mich schon aufs Nähen.
Hallo Gabriele,
vielen Dank! Dein Sweatshirt wird bestimmt genauso schön wie meins.
Liebe Grüße,
Bettina
Hallo Bettina, ganz lieben Dank für den tollen Schnitt. Meine Schwiegertochter hat Größe 52 und es ist gar nicht so einfach, in dieser Größe auch schöne Schnitte zu finden, die nicht gleich wie ein Sack aussehen. Dieser Schnitt passt. Danke nochmals. Stoff ist vorhanden – es kann losgehen!
Hallo Martha,
oh, dass freut mich aber! Super, dass ihr der Schnitt so gut passt und gefällt.
Liebe Grüße,
Bettiny
Vielen Dank für das tolle Angebot. Nun muss ich nur noch passenden Stoff finden, dann kanns losgehen. DANKE!!!
Hallo Hanne,
ach, der passende Stoff findet sich bestimmt. Ich habe meistens mehr Stoff als Zeit und viele Ideen in Kopf.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen,
Bettina