keine Produkte im Warenkorb
Unterwäsche nähen: Taillenslip Rosa Gr. 34 – 54 | Schritt-für-Schritt Nähanleitung

Selbstgenähte Dessous hast Du vielleicht noch nicht ausprobiert, aber das könnte sich jetzt ändern. Ich werde niemals vergessen wie ich vor einigen Jahren aus einem alten T-Shirt meinen ersten Slip genäht habe. Ja, die Passform war beim Ersten noch nicht perfekt, aber das Gefühl eigene Unterwäsche nähen zu können war unbeschreiblich.
Eigene Unterwäsche zu nähen kann auf den ersten Blick ein wenig schwierig erscheinen, doch man kann an einem Nachmittag problemlos einige Damenslips zaubern.
Dabei ist es egal, ob man ein Jerseyreste verwertet oder mit zauberhaftem Wäschetüll und elastischer Spitze näht. Freude bringt auf jeden Fall. Und man lernt ganz nebenbei ein weiteres Teilchen für die eigene Kleidung zu nähen.
Über das Schnittmuster

Taillenslip Rosa
Rosa ist ein lässiger Taillenslip im angesagten Vintage-Stil, der ca. 1 cm unterhalb der Taille endet.
Mit nur 3 Schnittteilen ist er schnell und einfach genäht – auch für Anfänger. Die Nähanleitung zeigt Schritt für Schritt wie man den Slip für Damen näht.
Das Schnittmuster enthält die Größen 34 – 54.
Man kann ihn wahlweise aus Jersey oder feinen Dessous-Stoffen nähen. Wer mag peppt ihn mit etwas Spitze auf. Ein kleines Highlight ist ein Wäscheschleifchen, das man mit wenigen Handstichen auf der Vorderseite des Taillenslips aufnähen kann.
Wie man diesen hübschen Slip näht, erfährst Du in dieser Schritt-für-Schritt Nähanleitung:


Aber Vorsicht – einmal angefangen kann das Nähen von Dessous extrem süchtig machen.
Es ist wirklich kinderleicht und selbst für Anfänger es sehr gut zu schaffen. Mit der Nähanleitung lernst Du die Grundlagen, wie man eigene Dessous näht, die kann man später in vielen Nähprojekten verwenden.
Über das Schnittmuster
Der Taillenslip Rosa ist ein Damenhöschen im angesagten Vintage Stil, der ca. 1 cm unterhalb der Taille endet.

Größentabelle Taillenslip
Die Schnittmustergröße anhand der Größentabelle auswählen.

Stoffbedarf
Zum Nähen des Taillenslips benötigt man ca. 2x die Sliplänge plus Nahtzugabe. Wird der Slip aus Kunstfaser oder Spitze genäht, sollte man den inneren Zwickel aus einem Rest Baumwolljersey nähen.
Stoffempfehlung
Baumwoll-, Baumbus- und Viskose-Jerseys, Stretch-Spitze, Stretch-Satin oder Wäschetüll mit 60 – 70% Dehnung sind für den Slip geeignet. Für das Unterwäschefutter des Zwickels einen atmungsaktiven Stoff aus wie Baumwoll-, Viskose- oder – oder Viskose- oder Baumbus-Jersey verwenden.
Nähzubehör
- Nähgarn (passend zum Stoff)
- Jersey- oder Super-Stretch-Nadeln für die Nähmaschine (oder Overlock)
- Wäschegummi 0,7 cm breit oder
- optional Falzgummi
- Wäscheschleifchen zum Verzieren
Drucken und Vorbereiten des Schnittmusters
Das Schnittmuster auf einem Drucker mit DIN A4 Papier ausdrucken. Hierzu die Skalierung auf 100% einstellen oder ohne Skalierung drucken. Der Schnitt darf für den Druck weder verkleinert oder vergrößert werden.
Entspricht das Testquadrat nicht den Maßen von 3 x 3 cm, bitte die Skalierung prüfen und erneut drucken.

Schnittmuster zusammensetzen
Zum Zusammensetzen des Schnittmusters bei allen Seiten entlang der Markierung den rechten und unteren Rand abschneiden.
Anschließend die Blätter anhand ihren Markierungen zusammenlegen und mit Tesafilm fixieren.
Das Blatt ohne Rand wird dabei auf das Blatt mit Rand geklebt. Die Überlappung sorgt für eine Stabilisierung des Schnittes.
Schnittmuster Übersicht
Das gedruckte Schnittmuster für Größe 34 – 54 besteht aus 8 DIN A4 Seiten.
- Für Gr. 34 – 46 nur Seiten 1 – 4 drucken.
- Für Gr. 48 – 54 nur Seiten 5 – 8 drucken.

Wie nähe ich den Taillenslip?
Den Taillenslip kann man vollständig mit der eigenen Nähmaschine nähen. Wir brauchen kein Spezialzubehör und benutzen den nur Geradstich und Zick-Zack-Stich.
Optional kann man die Seitennähte mit einem Overlock-Stich oder der Overlock-Maschine versäubern. Das ist nicht notwendig, Zick-Zack zum versäubern ist völlig ausreichend.
Nähfüsschendruck oder Obertransport-Fuß
Bei der Nähmaschine kann man den Füsschendruck (falls vorhanden) verringern, damit der Stoff während des Nähens nicht gedehnt wird.
Eine tolle Option ist ein Obertransport-Fuß, der den Jersey während des Nähens stets gleichmäßig transportiert. Er hilft bei der Verarbeitung von elastischem Stoff für unseren Slip. Beim Nähen schieben und ziehen vermeiden.
Gummiband aufsteppen und Seitennähte versäubern
Stich: Zickzack
Stichbreite: 3
Stichlänge: 2
Geradstich zum Nähen der Seitennähte und des Zwickels
Stich: Geradstich
Stichlänge: 2,5 – 3
Wäschegummi steppen an Bund und Beinausschnitten
Zum Aufsteppen des Wäschegummis wird das Gummi an die Kante des Bundes oder des Beinausschnittes aufgelegt und mit Stecknadeln fixiert.

Erste Nahtlinie Zickzack-Stiche
Die erste Reihe Zickzack-Stiche (Breite 3 / Stichlänge 2) an der linken Kante des Gummis nähen.

Gummi umklappen
Ist die 1. Nahtlinien genäht wird das Gummi nach innen umgeschlagen und mit Stecknadeln fixiert.

Zweite Nahtlinie Zickzack-Stiche
Von der rechten Stoffseite eine zweite Reihe Zickzack-Stiche (Breite 3 / Stichlänge 2) an der linken Kante des Gummis nähen.
Das fixiert das Wäschegummi und bildet eine elastische Naht.
Wenn Deine Nähmaschine über einen 3-fach Zick-Zack-Stich verfügt, kann man damit sehr gut die zweite Nahtlinie nähen.
Falzgummi steppen an Bund und Beinausschnitte
Für das Nähen des Slips aus Falzgummi nur an den Seitennähten und am Zwickel-Ansatz eine Nahtzugabe hinzufügen. Oberen Rand und Beinausschnitte ohneNahtzugabe zuschneiden.

Falzgummi stecken
Das Falzgummi mittig auf die Soffkantestecken und mit Stecknadeln befestigen

Erste Nahtlinie Zickzack-Stiche
Die erste Reihe Zickzack-Stiche (Breite 3 / Stichlänge 2) an der linken Kante des Gummis nähen.

Zweite Nahtlinie Zickzack-Stiche
Falzgummi falten und von oben mit einer zweiten Reihe Zickzack-Stiche nähen.
Zuschneiden
Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe.
Für das Nähen des Taillenslips mit Wäschegummi rundherum mit einer Nahtzugabe von 0,6 cm zuschneiden.
Beim Nähen mit Falzgummi am Bund und den Beinausschnitten keine Nahtzugabe hinzufügen.
Zuschnitt
1 x Vorderhose im Stoffbruch
1 x Hinterhose im Stoffbruch
2 x Zwickel (oder 1x Zwickel Stoff / 1x Zwickel Futter z. B. Baumwoll-Jersey)

Nähen des Taillenslips Schritt für Schritt
1. Stoff vorbereiten
Stoff zur Mitte falten, so das sich 2x ein Stoffbruch ergibt. Schnittteile zum Zuschneiden auf den Stoff auflegen und mit Stecknadeln oder Gewichten fixieren.

2. Zuschneiden
Vorderhose, Hinterhose und beide Zwickel- Schnitteile mit 0,6 – 0,7 cm Nahtzugabe zuschneiden.

3. Mitte hinterer Zwickel markieren
An der breiten Seite des Zwickels, des Zwickelfutters und an der Hinterhose die Mitte mit Trickmarker oder Stecknadeln markieren.

4. Hinteren Zwickel stecken
Das äußere Zwickelteil (Stoff rechts auf rechts) auf die Hinterhose stecken. Dann das Zwickelfutter gegengleich feststecken.
Die Hinterhose muss sich zwischen beiden Zwickelteilen befinden.

5. Hinteren Zwickel nähen
Mit Geradstich (Stichlänge 2 – 2,5) (oder Overlock) die Zwickelnaht nähen.

6. Vorderer Zwickel
Den äußeren Zwickel mit der schmalen Seite auf die Vorderhose stecken.

7. Slip wenden
Die zusammengesteckten Schnittteile wenden. Die Hinterhose liegt unten.

8. Sandwichtechnik: Einrollen
Die Vorder- und Hinterhose einrollen. Das unten liegende Zwickelteil dabei nicht mit fassen.

9. Unteres Zwickelteil stecken
Das untere Zwickelteil über den eingerollten Slip nach oben legen und mit der schmalen Seite an den zuvor gesteckten Zwickelansatz stecken.

10. Vorderen Zwickel nähen
Die schmale Seite des Zwickels mit Geradstich (oder Overlock) nähen. Anschließend die Schnittteile entrollen.
Der Zwickel sollte nach dem Nähen an der oberen und unteren Kante geschlossen sein.

11. Beinausschnitt messen
Mit einem Maßband die Länge des Beinausschnittes messen. Hierzu die offenen Kanten vorübergehend aufeinander stecken und die gemessene Kante x2 nehmen.
Beispiel Gr. 40: Länge des Beinauschnittes 29 cm * 2 = 58 cm.

12. Taillenweite messen
Taillenweite des Slips messen und Maß x2 nehmen.

Beispiel Gr. 40: Taillenweite 35 cm * 2 = 70 cm.
13. Beinausschnitt aufteilen
Beinausschnitte in 4 gleiche Teile aufteilen und mit Trickmarker oder Stecknadeln markieren.

14. Wäschegummi zuschneiden
Für die Beinausschnitte Wäschegummi in gemessener Länge minus 5 cm zuschneiden.
- Beispiel Gr. 40: gemessene Länge 58 cm – 5 cm = 53 cm je Beinausschnitt.
Für das Taillengummi gemessene Länge minus 10 cm zuschneiden
- Beispiel Gr. 40: gemessene Länge 70 cm – 10 cm = 60 cm.
15. Wäschegummi Beinausschnitt stecken
Das Gummi für den Beinausschnitt ebenfalls in 4 Teile einteilen und markieren. Anschließend das Gummi (Markierungen treffen aufeinander) auf die rechte Seite des Stoffes stecken.
Die Bogenkante des Wäschegummis zeigt in Richtung Slip.

16. Gummi Beinausschnitt nähen
Mit Zickzack-Stich (Stichbreite 3 / Stichlänge 2) knappkantig neben der Bogenkante des Wäschegummis nähen.
Stoff während des Nähens nur knapp dehnen, um das Gummi faltenfrei auf den Beinausschnitt zu nähen.

17. Zweiter Beinausschnitt
Gummi des anderen Beinausschnittes ebenfalls nähen.

18. Wäschegummi umschlagen
Das genähte Wäschegummi der Beinausschnitte umschlagen und mit Stecknadeln fixieren.
Die Bogenkante des Gummis zeigt nach außen.

19. Zweite Reihe Zickzack
Zum Abschluss der Beinausschnitte eine zweite Reihe Zickzack-Stiche auf dem Gummi nähen.
Als Alternative zum normalen Zickzack kann man die zweite Reihe mit einem 3-fach Zickzack-Stich nähen.


20. Eine Seitennaht nähen und versäubern
Eine Seitennaht des Damenslips aufeinander stecken und mit Geradstich nähen.
Offene Kante mit Zickzack-Stich (oder Overlock) versäubern.

21. Taille vorbereiten
Die Taille in 4 gleich große Teile einteilen und mit Stecknadeln markieren.

22. Taillengummi nähen
Das Wäschegummi für die Taille in 4 Teile gleiche Teile teilen und auf die obere Kante des Slips stecken.

Wie bei den Beinausschnitten das Wäschegummi nähen.

23. Zweite Seitennaht schließen
Die noch offene Seitennaht des Slips mit Geradstich nähen und die Stoffkante versäubern.

24. Wäschegummi fixieren
Die losen Kanten des Wäschegummis in die Hinterhose legen und mit Geradstich knappkantig fixieren.

Dabei nur ein paar Stiche nähen.
Dieser Arbeitsschritt befestigt die losen Enden des Taillen- und Beingummis.

Geschafft! Dein selbstgenähter Taillenslip ist fertig.

Das Schnittmuster für den Damenslip findest Du in meinem Shop.
j’ai adoré coudre rosa je n’aime pas trop les culottes tailles hautes mais avec rosa je suis très bien dedans merci <3
Merci!
Ich nähe seit vielen Jahren Dessous – auch BH’s- und finde die Anleitung gut verständlich!
Hallo Bärbel,
das freut mich! Das nähen von Dessous lässt mich auch nicht mehr los.
Liebe Grüße,
Bettina
Eure Beschreibung ist wunderbar. Ich hab schon lange vor Damenunterwaesche selber zu nähen. Nur hab ich nicht den richtigen Stoff dafür, meine Frage wäre, wo bekomme ich den Stoff dafür? Den Schnitt lad ich mir später herunter. PS. Ich bin schon ein wenig älter, interessiere mich immer noch für Neuigkeiten in Punkto Schneidern. Sabine
Hallo Sabine,
für die ersten Schritte beim Dessous nähen würde ich Dir zu einem Single Jersey mit Falzgummi raten. Das ist kein spezielles Zubehör und man bekommt es bei “normalen” Stoffhänder, online oder zur Not auch bei Amazon. Haben die ersten Slips gut geklappt kannst Du auf spezielle Wäschestoffe umsteigen. Eine Kurze Liste für Händler findest Du im FAQ-Bereich für Dessous.
Liebe Grüße,
Bettina
Hallo Bettina,
zum allerersten Mal schreibe ich einen Kommentar auf einer Internetseite. Doch deine Schnittmuster (gratis, das auch noch!!!) und deine ausführlichen bebilderten Nähanleitungen verlangen geradezu danach!
Jetzt eben habe ich (Hobbyschneiderin mit Erfahrung) nach deinem Muster und deiner Anleitung meinen ersten Hüftslip genäht. Sollte eigentlich erst einmal ein Probeteilchen werden. Aber schon dieses erste Stück sitzt absolut perfekt! Ab sofort werde ich mir keine mittelmäßig passenden Slips mehr kaufen, sondern nur noch welche nach deinem Muster selbst nähen – mit den schönen Spitzenslips liebäugele ich bereits ….
Nach deinem Muster Basis-T-Shirt habe ich im Sommer mehrere Teile genäht, auch in zierlicher Größe für meine Tochter. Auch diese T-Shirts sitzen auf Anhieb perfekt.
Ganz ❤ lichen Dank, dass du so schöne, alltagstaugliche Modelle mit Gratis-Schnittmustern ins Netz stellst und dazu Nähtipps gibst, die auch Schneider*innen mit Erfahrung noch gut in ihr Repertoir aufnehmen können. Weiter so! Ich bin gespannt auf alles, was noch kommen wird und freue mich darauf.
Liebe Grüße
Christina
Hallo Christina,
WOW – das klingt ja sensationell! Gleich beim ersten Probeteilchen ist dir ein Volltreffer gelungen. Ich weiß zwar nicht wie gut Du nähen kannst, aber in der Regel braucht es zum Dessous nähen ein wenig Übung. Dass es Dir auf Anhieb so gut gelungen ist, freut mich total. Wenn Jersey-Slips gut klappen, kannst Du Dich auch schwierigere Stoffe wagen. Das wird bestimmt gut klappen. Achte auf jeden Fall auf die richtigen Nähmaschinennadeln. Mit Jerseynadeln gibt es oft ausgelassene Stiche, deshalb sind Stretch- oder Superstretch-Nadeln meine erste Wahl.
Es ist toll, Feedback für meine Anleitungen zu bekommen! Und wenn es dann noch so positiv ist, freut es mit doppelt. Ich hoffe, ich kann Dir mit meinen weiteren Anleitungen viel Freude bereiten.
Liebe Grüße,
Bettina
Hallo, ich versuche das kostenlose Schnittmuster runterzuladen. Aber irgendwie funktioniert das nicht.
Hallo Gabriele,
welche Fehlermeldung hast Du? Was funktioniert nicht? Das Schnittmuster findest Du auf meiner Seite mit meinen Freebooks.
Liebe Grüße,
Bettina
Danke für das Schnittmuster und die deutliche Nähanleitungen. Wollte schon länger mal versuchen Unterwäsche zu nähen und fand zum Glück Ihr Muster. Morgen ist es dann soweit. Zum Ausprobieren versuche ich es erstmal mit einem altem T-shirt.
Das ist ein Superscnitt! Frage: Ist die Nahtzugabe des Gummis an Bein- und Taillenumfang schon in der Berechnung der Gummilänge enthalten oder muss ich die Nahtzugabe noch extra zugeben?
Danke für die Antwort!
Gruß von Ingrid
Hallo Ingrid,
die Nahtzugabe für die Wäschegummis ist nicht enthalten. Ideal ist eine Länge von 1 – 1,5 cm.
Liebe Grüße,
Bettina
Hallo Bettina, danke für das Kostenlose Schnittmuster und die tolle Anleitung. Ich bin Hobbyschneiderin und dank dir habe ich mich an ein Slip getraut. Nur mit dem Gummi hat es noch nicht so ganz geklappt. Das muss ich noch etwas Üben. Lg Nadine
Hallo Nadine,
Übung macht den Meister! Nach einigen selbstgenähten Slips bekommt man sozusagen das Gefühl für die Verarbeitung. Wenn es am Anfang schwierig ist, solltest Du mit Falzgummi arbeiten. Das dehnt nicht so stark aus wie ein normales Wäschegummi.
Liebe Grüße,
Bettina
Liebe Bettina,
vielen Dank für das Schnittmuster! Die Paßform ist super. Jetzt muss ich nur noch lernen, das Gummiband so anzunähen, dass sich es sich an den Beinausschnitten nicht so wellt.
Liebe Grüße,
Sonja
Hallo Sonja,
nach ein paar genähten Slips wirst du sehen, das man lernt, mit dem Wäschegummi besser zu arbeiten. Wenn Deine Nähmaschine für einen verstellbaren Füsschendruck verfügt, solltest Du ihn auf die leichteste Stufe einstellen. Alternativ kann ich Dir das Nähen mit einem Obertransport-Fuß empfehlen, das sorgt für einen gleichmäßigen Transport des Stoffes und Gummibandes.
Gutes Gelingen und liebe Grüße,
Bettina
Hallo Bettina,
Ich bin neu hier. Vielen Dank für das tolle Schnittmuster bis / endlich mal!!!)Größe 54. Tolle Anleitung.Werde mich gleich an die Arbeit machen.
LG
Desa
Hallo Desa,
herzlich willkommen! Freue mich, das Dir das Schnittmuster so viel Freude bereitet. Ich habe ganz bewusst einen großen Größenbereich ausgewählt. Auch mit “Plus Size” sollte man tolle Sachen für sich selber nähen können. Langweilige Kaufkleidung gibt es schon genug. Wünsche Dir viel Spaß beim Nähen.
Liebe Grüße,
Bettina
Ganz herzlichen Dank für das tolle und zudem noch kostenlose Schnittmuster.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
aber gerne! Viel Spass mit dem Schnittmuster.
Liebe Grüße,
Bettina
Liebe Bettina, vielen Dank für das tolle Slip-Freebook. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Tolle Seite und schöne Sachen. LG, Delia
Hallo Eckerlinchen,
einfach ausprobieren 😉 Du wirst sehen wieviel Spaß selbst genähte Unterwäsche macht.
Liebe Grüße,
Bettina
Hallo Bettina,
ein toller Beitrag! Großes Danke für das freie Schnittmuster und die gute Anleitung.
Ich bin in Bezug auf Slips sehr empfindlich, weil mich alles immer gleich kneift, wenn es nicht ganz genau passt – und wirklich gut passen die gekauften Slips eigentlich nie bei mir.
Da werde ich mich mal gleich ans Werk machen.
Erst mal einen Einzelnen Slip nähen und beobachten, wie die Materialien sich nach mehreren Wäschen verhalten. Bei bei meiner letzte Fuhre gekaufter Slips wurden die Gummis mit jeder Wäsche enger.
Vile Grüße
Karin
Hallo Karin,
dann hoffe ich, das Dir das Schnittmuster gut passt. Bei Wäschegummis ist die Qualität wichtig. So richtig beurteilen kann man es erst wohl nach der 10. Wäsche. Ich hatte leider auch schon Qualitäten die extrem schnell eingelaufen und hart geworden sind. Aber das ist zum Glück die Ausnahme.
Liebe Grüße,
Bettina