Werbung
Beitrag teilen auf:
Werbung
4.1
(61)

Bitte nimm Dir einen Moment Zeit, um die Anleitung sorgfältig zu lesen. Sie wird Dir helfen das Schnittmuster richtig zu drucken und Deine Zeit, Papier und Nerven zu schonen.

Die meisten PDF-Schnittmuster können zu Hause gedruckt werden, dafür ist kein Besuch im Copy-Shop notwendig. Wenn Du es einfach und fehlerlos machen möchtest, zeige ich Dir in dieser Anleitung, wie es geht.

Das Schnittmuster auf dem PC speichern

Wenn Du einen Link zu einem Schnittmuster öffnest, wird es im Browser angezeigt.  Das passiert, wenn Du z. B. ein Schnittmuster online gekauft hast und den Link in der Bestellbestätigung klickst oder ein kostenloses Schnittmuster über einen im Browser öffnest.

Besser ist es, die Datei vor dem Drucken lokal auf dem eigenen Computer zu speichern. Dann kannst Du die Datei beliebig oft öffnen und Drucken.

Wenn Du die Datei speichern möchtest, fährst Du dafür mit dem Mauszeiger über den entsprechenden Link und klickst die rechte Maustaste. Es öffnet sich ein kleines Menü. Hier wählst Du aus, wo Du die Datei speichern möchtest. Dies funktioniert gleichermaßen auf einem PC oder Mac.

PDF Schnittmuster speichern

PDF oder ZIP-Datei?

Wenn Du das Schnittmuster heruntergeladen hast, solltest Du eine PDF-Datei für den Druck haben. Gelegentlich wird ein Paket im ZIP-Format zum Download angeboten, dies musst Du vor dem Druck auf einem PC entpacken. Du erkennst es an der Dateiendung “.ZIP”.

Das Schnittmuster öffnen

Zum Drucken des Schnittmusters benötigst Du ein Leseprogramm. Hierzu verwendet man am besten Acrobat Reader, der die meisten PDF-Dateien problemlos anzeigt. Dies ist ein kostenloses Programm, der Dein PDF-Dokument anzeigen kann. Es ist kein spezielles Format für Schnittmuster, sondern für den Austausch von Dokumenten gedacht. Es ist beliebt für die Weitergabe von Tabellen, Texten, Ebooks oder auch Schnittmustern.

Solltest Du es nicht installiert haben, findest Du es zum Herunterladen auf der Website von Acrobat.

Öffnen per Doppelklick

Anschließend wird die Datei mit dem Acrobat Reader geöffnet. Dazu klickt man mit der linken Maustaste 2x auf die Datei.

Ausdrucken von einem Handy kann sehr problematisch sein, weil oft nicht alle Druckoptionen wie z. B. Skalierung verfügbar sind. Wenn es Dir mit dem Handy nicht gelingt, drucke das Schnittmuster besser auf einem PC aus.

Druck des Schnittmusters

In der Regel enthalten Schnittmuster ein Testquadrat, mit dem man seinen Ausdruck prüfen kann. Dies kann z. B. ein Kästchen mit den Maßen 10 x 10 cm sein. Dies befindet sich häufig auf der 1. Seite des Schnittmusters.

Das Testquadrat unbedingt mit Lineal oder Bandmaß nachmessen, ob es wirklich in dem angegebenen Maß gedruckt wurde.

Stimmt das Testquadrat nicht mit den gemessenen Maßen, ist die Skalierung falsch! Das Testquadrat ist dann zu groß oder zu klein.

Um diesen Fehler zu vermeiden, druckt man zuerst nur die Seite mit dem Testquadrat. Ist dies fehlerfrei gelungen, kannst Du das gesamte Schnittmuster drucken.

Werbung
Testquadrat zum Prüfen eines Schnittmusters

Druck der Testseite

Zuerst wird das Druckmenü des Druckers aufgerufen. Hier stellt man die Skalierung auf tatsächliche Größe oder 100% eingestellt.

Wählt man eine falsche Einstellung z. B. eine Skalierung von  103% wird das Schnittmuster in der falschen Größe ausgedruckt. Das ausgedruckte Schnittmuster ist dann zu groß oder zu klein.

MAC Beispiel: Einstellung mit einem HP Drucker – Ausdruck mit 100%

Schnittmuster PDF drucken

Windows Beispiel: Einstellung eines Brother Drucker – Ausdruck mit tatsächliche Größe

Drucken Schnittmuster Betty Damenslip

Nach dem Druck des Testquadrates messen, ob das Quadrat der gewünschten Größe entspricht.

Stimmt das Maß des Testquadrates nicht mit dem gemessenen Maß überein, ist die Skalierung falsch.

Ist die Größe und Ordnung kannst Du das gesamte Schnittmuster drucken.

Wie hat Dir der Beitrag gefallen?

Klicke auf einen Stern für deine Bewertung!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Stimmenzahl: 61

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass dieser Beitrag für dich nicht nützlich war!

Welche Information fehlt Dir? Was hat Dir missfallen?

Teile uns bitte mit, wie wir den Beitrag für dich verbessern können.

Beitrag teilen auf:
Bettina Müller

Bettina Müller

Bettina eine leidenschaftliche Schneiderin aus Hannover und Gründerin von Nähtalente!

Nähtalente steht für Lieblingsschnitte zum Selbermachen und Nähen lernen. Du bekommst die besten Tipps für tolle Kleidung zum Nähen, Schnittmuster an deine Maße anzupassen und neue Nähtechniken zu erlernen.

Nähen macht nicht nur glücklich, sondern ist auch ein nachhaltiges Hobby. Fühl dich wohl und nähe deine Kleidung einfach selber.

6 Kommentare

  1. Danke für die Beschreibung. Ich möchte gerne ein SM für einen Taschenorganizer doppelt so groß ausdrucken. Wenn ich auf 200% stelle, wird zwar das testquadrat doppelt so groß, aber es kommen nicht alle Seiten. Gibt es einen Trick?

    • Hallo Britta,

      es tut mir leid, aber einfach auf 200 % stellen funktioniert nicht, weil dann nur ein Teil des druckbaren Bereichs auf dem Ausdruck erscheinen. Einen Trick gibt es nicht, aber du könntest das Schnittmuster auf Papier in der gewünschten Größe zeichnen.

      Gruß,
      Bettina

  2. ich habe die Skalierung auf 100 % eingestellt, mein Testquadrat misst aber nur 4,8 cm statt der angegebenen 5 cm. Kann ich die Skalierung so weit verändern, bis das Testquadrat übereinstimmt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert