Dreieckstuch nähen für Damen

Heute im Blog: Nähe ein lässiges Dreieckstuch für Damen aus einem modischen und kuscheligen Karostoff. Das Halstuch wird in einfacher Stofflage genäht und mit Zickzackstich versäubert. Es ist einfach zu nähen und ein tolles It-Piece für Herbst und Winter.
Ich bin ganz begeistert, dass in diesem Winter meine geliebten Karostoffe wieder schwer in Mode sind. Aber im Winter ist doch immer etwas Karosaison, oder? Ob aus Baumwolle, Wolle oder einem kuscheligen Flanell, Karo zieht mich immer mächtig an. Großgemusterte Hosen müssen es nicht unbedingt sein, aber Bluse, Schal und karierte Mäntel finde ich herrlich.
Mit den letzten warmen Tagen des Sommers habe ich jetzt wieder richtig Lust mir ein paar Teilchen für die Herbst- und Wintermode zu nähen. Um in Stimmung zu kommen, will ich heute mit einem einfachen Nähprojekt starten.

Durch Corona ist meine Shopping-Laune momentan nicht die beste, und so habe ich in meinem Stoffschrank noch ein Schätzchen von einem längst vergessenen Stoffmarkt gefunden. Eigentlich sollte es mal ein Rock werden, aber nun wird ein hübsches Dreieckstuch daraus.
Mein Stoff ist eine Wolle- und Polyestermischung aus weicher Stoffqualität, die zum Glück nicht am Hals kratzt. Der Stoff ist nicht besonders dick und genau das richtige für die kommende Überganssaison.
Für das Dreieckstuch kann man Webwarenstoffe in weichen und mitteldicken Qualitäten gut verarbeiten. Auch Flanellstoffe mit Karo sind perfekt geeignet. Möglich wäre sicherlich auch ein leichter Fleecestoff, den muss man aber nicht unbedingt versäubern. Einen Versuch wäre es wert, das Dreieckstuch aus einem Wintersweat zu nähen. Dabei wird der schöne Welleneffekt an den Kanten noch verstärkt.
Statt der Nähmaschine kann man das Dreieckstuch auch mit der Overlock nähen. Verwende hierzu einen Rollsaum.
Nähanleitung Dreieckstuch
Material

Zum Nähen brauchen wir ca. 1,90 Karostoff, Nähgarn, Webwaren-Nähmaschinennadeln und eine Overlock-Füßchen für die Nähmaschine. Zuschneiden gelingt am besten mit einem Rollschneider und einem Patchworklineal.
Zuschneiden
Aus dem Karostoff schneiden wir ein Stoffstück in 180 cm Länge und 75 cm Breite (einfache Stofflage) zu.
Den Stoff in der Mitte falten, sodass ein Rechteck mit der Breite von 90 cm und Höhe von 75 cm entsteht.

Den Stoff auf den Zuschneidetisch legen (Stoffbruch liegt links) und mit einem Maßband die Schnittkante markieren.

Mit einem Rollschneider und einem Patchworklineal die lange Schräge des Dreieckstuches zuschneiden.
Ecken abrunden
Damit man beim Versäubern besser um die Ecken nähen kann, werden sie zuvor leicht abgerundet.

Zuerst die breite Spitze in der Mitte abrunden.

Anschließend ebenso die spitzen Ecken an den Seiten abrunden.
Versäubern
Versäubert wird das Dreieckstuch einfach mit einem Zickzackstich.

Mit einem Overlock-Füßchen wird die Stoffkante während des Kettelns stabilisiert und kann sich nicht einrollen.
Bei meiner Nähmaschine habe ich die Stichbreite auf 5,5 und die Stichlänge auf 0,9 eingestellt.
Wenn Du mit einem Overlock-Füsschen arbeitest achte darauf, dass rechts neben der Stoffkante eingestochen wird und nicht in den Stoff. Sonst rollt der Stoff trotzt Overlockfuß ein.

Durch das Versäubern mit dem Zickzack-Stich wird die Nahtkante etwas gedehnt und bekommt eine leichte Wellen. Ich finde, es passt super zum Dreieckststuch und verleiht dem Ganzen einen herrlichen weichen Look.
Ich hoffe, Dir hat meine Anleitung für das Dreieckstuch gefallen.
Als Dankeschön kannst Du gerne meinen Beitrag bei Facebook oder Pinterest teilen. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Ein schönes, schnelles Projekt für den Wiedereinstieg nach der Sommerpause 😉
Danke, dass du mich auf die Idee gebracht hast! Hier stehen die Maschinen schon viel zu lange still…
Grüße