keine Produkte im Warenkorb
Babynest Nähkurs Teil 3 – Alles über das Schnittmuster
Das Babynest Schnittmuster überrascht uns mit vielen nützlichen und praktischen Eigenschaften, die ich Euch im Detail vorstellen möchte.
In meinem Shop findest kann man das Babynest Schnittmuster hier bestellen.
Insgesamt besteht das Nest aus drei Teilen: Das Babynest, einer separaten Matratze und einem Matratzenbezug. Die extra Matratzen ist für zwei Dinge wichtig:
- Das Baby liegt immer weich gepolstert und bequem – unabhängig vom Stellplatz des Nestchens. Stellen wir es auf einer glatten Fläche auf wie z. B. einem Tisch oder direkt auf dem Boden, sorgt die Matratze für eine weiche Liegefläche. Das macht den Einsatz sehr flexibel und wir sind nicht auf eine weiche Unterlage wie das Elternbett oder Sofa angewiesen.
- Nestchen und Matratzenbezug können unabhängig voneinander gewaschen werden.
Das Babynest Schnittmuster im Detail
In die Matratze wird (optional) ein Reißverschluss eingenäht. Bei einem kleinen Unglück ist der Matratzenbezug schnell abgezogen und gewaschen. Wer mag näht mehr als einen Bezug zum wechseln und ist für Urlaub oder Besuch bei den Eltern gut vorbereitet.

Die Babynest Polsterung
Der wichtigste Punkt des Nestes ist die weiche Begrenzung, bei dem sich das Baby ähnlich wie im Mutterleib fühlt. Sie wird wie ein Schlauch genäht und anschließend mit Füllmaterial ausgepolstert. Je nach Vorliebe oder Füllmaterial kann die Polsterung mehr oder weniger Fest ausfallen. Den Füllgrad bestimmen wir beim Polstern selber.
Ich mag es, wenn genügend Füllmaterial eingefüllt wird. Dadurch bekommt das Babynest genügend Festigkeit. Man kann man es besser bewegen und bleibt auch nach der ersten Wäsche gut in Form.

Babynest Größe individuell einstellen
Mit dem Zugband können wir die Größe individuell regulieren. Dies wird durch den Zugband-Tunnel nach dem Nähen gezogen und an den Schenkeln des Nestes gebunden.
Bei einem kleinen Baby kann man das Nest verkleinern, bei einem größerem Baby wird das Bindeband gelockert und das Nest etwas vergrößert. Insgesamt sollten die Bindebänder nicht zu lang ausfallen, damit das Kind sich darin nicht verfangen kann. Das Baby sollte stets mit den Füssen zum Bindeband zu liegen und keinesfalls mit dem Kopf!

Akzentuierung mit Stoffen
Besonders hübsch wird es, wenn man das Babynest Schnittmuster aus zwei unterschiedlichen Stoffen oder Farben näht. Das sorgt für tolle interessante Effekte. Eine weitere schöne Möglichkeit zur Akzentuierung ist der Zugband-Tunnel. Ihn kann man z. B. mit kräftigen Farben absetzen.
In meinem Designbeispiel habe ich auf kräftige Farben verzichtet und den Tunnel einfach mit einem Schrägband aus dem Bärchenstoff genäht.

Ein Blick auf die Rückseite zeigt den Boden des Babynestes. Mit der Verwendung eines Patchwork-Vlieses wird der Stoffboden verstärkt und eine leichte Wattierung erreicht. Durch einige Stepplinien entsteht ein hübscher Quilt-Effekt.

Die Liegefläche vergrößern
Öffnet man das Bindeband vollständig, erhält man eine weiche Liegefläche Auf der kann das Baby auch noch in späteren Monaten liegen. Durch die Matratze liegt es sehr weich und gut gebettet.

Die Matratze wird etwas kleiner als das Babynest zugeschnitten, deshalb steht das Rand ein wenig vor. Dies ist notwendig um das Babynest mühelos zusammenzuziehen.

Der Handgriff
Der optionale Handgriff befindet sich auf der Unterseite des Babynestes. Man kann ihn wahlweise aus Stoff oder wie im Designbeispiel aus Leder oder Kunstleder fertigen. Er ist praktisch um das Babynest zu bewegen oder platzsparend aufzuhängen.

Pflege des Babynestes: Waschen
Mit den richtigen Zutaten genäht (waschbares Füllmaterial), ist das Babynest bei 30 Grad mit der Hand oder mit dem Wollwaschprogramm waschbar. Bitte nicht mehr als 600 Schleudertouren an der Waschmaschine einstellen und Feinwaschmittel benutzen. Nach dem Waschen trocknet das Babynest am besten im Liegen Auf diese Weise vermeiden wir eine Verformung während des Trocknens. Mit den Händen können wir es wieder in die ursprüngliche Form bringen. Ein gutes Mittel gegen hartnäckige Flecken ist Gallseife, wenn sie einige Zeit einwirkt.
… weiter zum Teil 4 des Babynest Sew Along: Schnittmuster vorbereiten
Mach mit beim Babynest Nähkurs:
Alle Informationen zum Nähen des hübschen Babynestes erfährst du im Babynest Nähkurs (gratis & online).

Das Schnittmuster
Das Schnittmuster für das zauberhafte Babynest kannst Du in meinem Shop erwerben. Es ist ein PDF-Schnittmuster zum Drucken auf DIN A4.
Hallo! Ich hätte eine große Bitte!
Hab das Schnittmuster im Sommer 2019 gekauft und hab es leider verlegt! Gibt es eine Möglichkeit dass ich es mir nicht Nichteinhaltung kaufen muss?
Viell können sie mir behilflich sein?
Hallo Frau Aßmayr,
ich sende Ihnen das Schnittmuster und die Nähanleitung per Mail.
Herzliche Grüße,
Bettina