Jeans nähen Teil 10: Die Seitennähte der Jeans

Willkommen zum nächsten Teil des Jeans Sew Along!
Heute werden wir die Bein- und Seitennähte der Jeans nähen. Die äußere Seitennaht mit einem normalen Geradstich gesteppt und die innere Beinnaht wird mit einer Kappnaht genäht.
Zum Abschluss nähen wir noch eine hübsche Ziernaht auf die Seitennaht und beenden sie wieder mit einer Raupennaht.
Nähen der inneren Beinnaht

Die Stoffkanten für die inneren Beinnähte vollständig aufeinander legen und mit Stecknadeln fixieren.
Anschließend die lange Naht mit Geradstich nähen und die Nahtzugabe in das Vorderteil bügeln.

Die innere Nahtzugabe zurückschneiden und die äußere Nahtzugabe einschlagen. Vor dem Nähen die Nahtzugabe mit Stecknadeln feststecken.
Wie zuvor bei den anderen Kappnähten wird die innere Beinnaht mit zwei Nähten mit Jeansgarn von außen gesteppt.
Wer noch einmal nachschauen möchte wie die Kappnaht genäht wird, findet die Erklärung im Teil 5 des Jeans Sew Along: Jeansnähte richtig nähen.

Die Kappnaht ist ein dieser typischen Jeansdetails, die man auf jeden Fall nähen sollte. Sie ist nicht nur unglaublich haltbar, sondern wertet jede selber genähte Jeans auf. Die Mühe lohnt sich, denn damit wird die Jeans richtig professionell und nicht länger wie nur selbstgenäht aussehen.
Äußere Kanten der Hosenbeine versäubern
Bevor wir die äußeren Beinnähte nähen, wird die Nahtzugabe entweder mit Zickzack der Nähmaschine oder Overlock versäubert.
Das Versäubern schließt die Taschenkanten ein. Deshalb näht man die Versäuberungsnaht über die Jeans und Taschenkanten.
Äußere Beinnaht nähen

Zum Nähen der äußeren Beinnähte die Stoffkanten aufeinander stecken.

Im Anschluss die Nähte mit Geradstich nähen.
Die Nahtzugabe der Seitennähte auseinander bügeln. Dazu die Jeans von der linken Seite mithilfe eines Ärmelbrettes bügeln.
Ziernaht der Seitennähte

Wir messen die Strecke von der oberen Kante bis zur Ecke der Gesäßtasche. Diese Maß beträgt je nach Größe ca. 20 – 25 cm.
Auf beiden Seiten der Jeans diese Strecke mit Kreide markieren.

Mit Geradstich und Jeansgarn wird im Abstand von 0,7 cm eine Nahtlinie auf der Hinterhose genäht.

Das Ende des Zierstiches wird mit einer Raupennaht (Zickzack Breite 2, Stichlänge 0,3) genäht. Anfang und Ende der Raupennaht vor dem Nähen mit Kreide anzeichnen.
Mit dem Nähen der Seitennähte nimmt die Jeans langsam ihre Form an. Nicht mehr lange und Du kannst Deine Jeans endlich tragen.

Teil 11: Der Hosenbund
Sind fast alle Teile zusammengefügt, wird der Hosenbund genäht.
Anschließend wird er rundherum mit Ziergarn abgesteppt.
Hallo Bettina! Mein nächster Schritt ist den Bund anzunähen.Ich nähe die Black Magig in Größe 40. Normal hab ich bei gekauften Jeans Gr. 38, wobei ich festgestellt habe , daß meine gekauften wesentlich elastischer sind als mein Stoff . Auf die prozentualen Angaben von Elasthan kann man sich nicht verlassen. Ich habe die Leibhöhe erhöht, Bäuchlein vergrößert und die hintere mittlere Schrittnaht verkürzt.Meine Figur: flacher Po, Bäuchlein. Danke für Deinen Tipp Gr. 40 zu nehmen. Ich melde mich eventuell mit ein paar Bildern wieder. Ich habe irre viel Spaß beim Nähen. Vielen, vielen Dank!