Täschchen nähen


Wie wäre es mit einem selbstgenähten Täschchen als Weihnachtsgeschenk? Mit dieser Anleitung kannst du ganz einfach ein schönes und nützliches Täschchen aus Stoffresten nähen und quilten.
Du lernst, wie du einen Reißverschluss einnähst und wie du die Größe des Täschchens anpassen kannst. Du brauchst nur eine Nähmaschine, eine Schere, Nadeln, Garn und Stoffe, die dir gefallen.




Die Anleitung enthält zwei verschiedene Größen für das Täschchen, aber du kannst auch deine eigenen Maße verwenden.
Material
- Stoffreste für die Tasche
- Reißverschluss
- Quilt-Einlage (Wattevlies) zur Verstärkung
- Nähgarn
- Stecknadeln
- Lineal
- auswaschbarer Trickmarker
- Webwaren-Nähnadeln
- Reißverschluss-Fuß für die Nähmaschine
- Nähmaschine
Zuschneiden
Um die Stofflagen vor dem Nähen zu quilten, werden die Stoffstücke zuerst grob zugeschnitten. Danach werden sie auf die passende Größe zurechtgeschnitten, bevor man die Tasche näht.
Weil sich der Stoff beim Quilten mit der Watteeinlage etwas verzieht, brauchen wir diesen zusätzlichen Schritt.
Im Nähbeispiel nähe ich ein großes und kleines Täschchenen, deshalb siehst du auf den Bildern jeweils die Stoffstücke für (meistens) beide Varianten.

große Tasche (grober Zuschnitt)
- 2x Stoffstück 30 × 22 cm
- 2x Futter 30 × 22 cm
- 2x Quilt-Einlage (Wattevlies) 30 × 22 cm
kleine Tasche (grober Zuschnitt)
- 2x Stoffstück 15 × 23 cm
- 2x Futter 15 × 23 cm
- 2x Quilt-Einlage (Wattevlies) 15 × 23 cm
Das Zuschneiden der Watteeinlage erfolgt in der gleichen Größe wie der Stoff.

Quilten der Taschen-Vorder- und Rückseite

Bevor man quiltet zeichnet man auf die Vorderseite des Stoffes die Quiltlinien auf. Für Täschchen ist ein Karomuster mit einem Abstand von 3 cm ideal.
Für die Linien entweder Schneiderkreide oder einen wasserlöslichen Trickmarker verwenden, der sich leicht auswaschen lässt.

Auf alle Vorderseiten die Quiltlinien vorzeichnen.

Jeweils eine Vorderseite, Wattevlies und Futter zu einem Quilt-Sandwich zusammenlegen.

Die einzelnen Lagen mit Stecknadeln oder Sicherheitsnadeln zusammenstecken.

Mit der Nähmaschine entlang der Quiltlinien und Geradstich mit Stichlänge 3 nähen.
Um zu vermeiden, dass die Stoffe sich verschieben, kann man einen Obertransport-Fuß benutzen.

Alle Vorderseiten vorbereiten und quilten.
Begradigen und Zuschneiden der Taschen

Weil sich beim Quilten die Lagen etwas verziehen, schneidet man jetzt erst auf die richtige Größe zu.

große Tasche
- 2x Stoffstück 28 × 20 cm
kleine Tasche
- 2x Stoffstück 13 × 21 cm

Alle Stoffstücke vor dem Einnähen des Reißverschlusses auf die richtige Größe bringen.
Reißverschluss einnähen
Der Reißverschluss wird mit Stoffstreifen in die Tasche genäht, dies hat gleich drei gute Gründe:
- Durch den Stoffstreifen erhalten wir einen sehr sauberen Abschluss des Reißverschlusses, was am fertigen Täschchen einfach besser aussieht.
- Oft hat man nicht den passenden Reißverschluss zur Hand, deshalb wird der Reißverschluss auf die benötigte Länge dadurch etwas verlängert.
- Ist der Reißverschluss zu lang, kann man ihn mit dem Stoffstreifen auch kürzen.

Aus einem Stoffrest einen Stoffstreifen mit ca. 20 cm Länge in der Breite des Reißverschlusses zuschneiden.

Stoffstreifen mittig teilen und die beiden Stoffstücke falten.

Stoffstücke auf den Reißverschluss stecken, der Falz zeigt dabei zur Mitte.

Knapp neben dem Falz werden die Stoffstücke auf den Reißverschluss genäht.

Nun den Reißverschluss mittig auf ein Vorderteil legen und am Rand feststecken. (Bei gemusterten Stoffen die Musterrichtung beachten.)

Mit dem Reißverschluss-Fuß rechts dicht neben den Zähnchen den Reißverschluss aufnähen.

Die Naht des Reißverschlusses beginnt und endet auf den Stoffstücken.

Reißverschluss auf das zweite Vorderteil stecken und wie zuvor aufnähen.

An den Seiten den Überstand des Stoffstückes abschneiden.

Stoffkante und Reißverschluss zusammen mit Zickzackstich versäubern.
Jetzt vorsichtig über den Reißverschluss (nicht zu heiß, sonst schmelzen die Zähnchen des Reißverschlusses) bügeln, damit sich eine schöne Falzkante im Stoff bildet.
Ecken abrunden und Stoffkanten versäubern

Mit einem runden Gegenstand wie z. B. eine Tasse oder einer Rundscheibe, die ich als Gewicht zum Zuschneiden verwende, eine Rundung an den Ecken zeichnen.

Ecken mit einer Schere rund schneiden.

Außenseiten mit Zickzackstich versäubern.
Reißverschluss absteppen

Den Reißverschluss auf der rechten Stoffseite mit zwei Nähten absteppen:
- Die erste Naht knapp neben dem Reißverschluss nähen.
- Die zweite Naht etwas schmaler als den Reißverschluss rechts daneben nähen.

Täschchen fertigstellen
Vor dem Nähen und Stecken den Reißverschluss öffnen.

Beide Vorderseiten aufeinander legen und mit Stecknadeln fixieren.

Mit 0,7 cm Nahtzugabe die Kanten nähen.

Täschchen auf rechts wenden und die Ecken ausformen.
Zum Schluss das Täschchen bügeln.
