Hundebett – Hundekissen selber nähen

Hundekissen in allen Größen einfach selber nähen
Heute zeige ich im Blog, wie man ein einfaches Hundekissen ganz einfach selber nähen kann. Wir brauchen dazu nur eine Nähmaschine, Garn, Baumwollstoff und Füllmaterial wie Füllwatte oder Faser-Kügelchen.
Das Hundekissen kann nach den eigenen Maßen und vor allen Dingen mit den eigenen Stoffwünschen nähen. Damit kannst Du das Hundebett ganz individuell gestalten.

Bei unserem kleinen Dackel ist sein Lieblingskissen nach intensivem täglichen Gebrauch doch recht verschlissen. Der Stoff ist an einigen Stellen schon sehr dünn geworden und wir brauchen dringend Ersatz. Die Füllung des Hundekissens werde ich recyceln und zusätzlich noch Füllmaterial hinzugeben, damit es im Winter von unten warm genug ist.
Als Stoff empfehle ich einen Baumwollstoff, der auch Temperaturen von mindestens 60 Grad oder besser 95 Grad verträgt. Ebenso sollte die Füllung bei 60 – 95 Grad waschbar sein. Die Hülle des Hundekissens sowie die Füllung müssen unbedingt bei hohen Temperaturen waschbar sein, um Bakterien und Viren im Bedarfsfall bei hohen Temperaturen abzutöten.
Der Dackel mag es gerne lang aufgrund des langen Rückens. Mein fertiges Hundekissen wird 90 × 65 cm groß. Den Biobaumwoll-Stoff mit den Äpfeln habe ich vor einiger Zeit bei Stoff und Stil gekauft.

Materialliste Hundekissen
- 1,5 m Baumwoll-Stoff (150 cm breit) uni oder gemustert
- ca. 700 – 1000 g Füllwatte oder Füllkügelchen (Faserbällchen waschbar)
- Nähgarn
- Webwaren-Nadeln für die Nähmaschine
- weicher Bleistift, Schneiderkreide oder wasserlöslichen Trickmarker
Sonstiges Nähzubehör
Zum Nähen des Hundekissen brauchen wir weiterhin unser normales Nähzubehör:
Hundekissen zuschneiden
Stoff doppelt legen und ein Rechteck mit den Maßen 92× 67 cm auf den Stoff zeichnen. Die Nahtzugabe von 1 cm an jeder Stoffkante ist in diesen Maßen bereits enthalten.
Wer mag, ändert die Maße des Kissens auf seine eigenen Bedürfnisse. Ein Kissen für einen Rottweiler braucht andere Maße als für einen Zwergpinscher. Auf jeden Fall die Nahtzugabe an den Seiten hinzufügen.

Mit einem kleinen Schälchen oder einer Tasse kann man die Ecken ganz einfach abrunden. Dazu die Tasse oder Schale auf den Stoff stellen und mit einem wasserlöslichen Trickmarker, Bleistift oder Schneiderkreide die runde Linie nachziehen, sodass sie die Ecken berührt.
Nähanleitung Hundekissen

Stoff versäubern
Optional kann man vor dem Zusammennähen die Stoffkanten mit der Overlock oder einem Zickzack-Stich der Nähmaschine versäubern.
Das ist nicht unbedingt notwendig, denn die Stoffkanten beim genähten Hundekissen innen liegen. Ich mag es aber gerne, weil so beim Nähen des Kissens der Stoff nicht weiter ausfransen kann und weniger Staub und Fusseln beim Nähen entstehen.

Seitennähte Nähen
Nach dem Zuschneiden Vorder- und Rückseite aufeinander legen und mit Stecknadeln stecken.
Eine ca. 20 – 30 cm große Wendeöffnung an eine Stoffseite einzeichnen und diese Strecke nicht nähen.
Das Hundekissen mit Geradstich (Stichlänge 2,5 – 3) nähen.

Wenden und Bügeln
Nach dem Nähen das Hundekissen durch die Wendeöffnung auf rechts drehen, die Ecken ausformen und bügeln.

Füllung befestigen
Um die Füllung des Hundekissens ein wenig zu befestigen, nähe ich 4 kleine Kreise mit der Nähmaschine vor dem Füllen auf die rechte Stoffseite durch beide Stofflagen (Vorder- und Rückseite). Das verhindert, dass die Füllung ungehindert von rechts nach links oder oben nach unten wandert.

Bevor ich die Kreise auf das Hundekissen nähe, übe ich mit ein paar Probekreisen auf einem Stoffrest.
Meine Nähmaschine hat einen kleinen Kreis, der bei den Knopflöchern zu finden ist. Wer keinen Kreis in seiner Nähmaschine hat, näht einfach 2 – 3 Geradstiche mehrfach übereinander.

Auf dem vorbereiteten Hundekissen zeichne ich die Markierung jeweils im Abstand von 20 cm der langen und 25 Abstand von der kurzen Seite auf den Stoff.
Jetzt die vier Kreise auf dem Stoff durch beide Stofflagen nähen.
Hundekissen füllen

Jetzt das Hundekissen durch die Wendeöffnung befüllen und alles gleichmäßig verteilen.
Wendeöffnung schließen

Die offene Wendeöffnung mit Stecknadeln aufeinander stecken.
Mit der Hand oder Geradstich der Nähmaschine die Öffnung zunähen.


Schließt man die Naht mit der Nähmaschine näht man knappkantig an der offenen Seite entlang.

Die Naht wird ungefähr im Abstand von 2 – 3 mm zur Kante genäht.
Fertig ist das neue selber genähte Hundekissen.

Ich hoffe, dir hat die Nähanleitung gefallen.
Ich freue mich total, wenn du meine Nähanleitung für das Hundekissen in den sozialen Netzwerken teilst. Gerne kannst du dein fertiges genähtes Teilchen bei Facebook, Pinterest oder Instagram zeigen. Mit #naehtalente können wir unsere Werke gegenseitig bewundern. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen,
Bettina