Freebook Tank Top für Damen – Größe 34 – 54

Tank Top Nähen: Nähanleitung & kostenloses Schnittmuster
Tanktops sind ein absolutes Basic! Man trägt sie als Unterhemd unter Blusen oder Shirt, als Nachtwäsche, beim Sport oder als ärmelloses Oberteil im Sommer. Kaum ein Kleidungsstück ist so vielseitig wie das allseits beliebte Tank Top.
Der klassische Grundschnitt ist für Jerseys und leichte Strickstoffe geeignet. Für den Sport kannst du das Top sehr gut aus Funktionsstoff wie z. B. Sportjersey von Stoff & Stil genäht nähen.
Ein gut sitzendes Tanktop ist als Unterhemd fast unsichtbar. Aus hübschen Jerseystoffen genäht wird es als Oberteil zu einem tollen Hingucker. Mit atmungsaktiven Funktionsstoffen wird es zu einem Sport-Tanktop.

Besonders im Sommer sind die Tank-Tops sehr beliebt. Genäht aus hautfreundlicher Baumwolle oder seidig kühlender Viskose. Der Schnitt ist sehr bequem, luftig und bietet ein angenehmes Tragegefühl.

Über das Tank Top Schnittmuster
Das Tank Top ist ein körpernaher Schnitt, der jede Bewegung mitmacht. Ob unter einer Bluse oder beim Sport getragen, schmiegt sich das Unterhemd angenehm an.
Im Schnittmuster sind die Jerseystreifen für den Hals- und Armausschnitt bereits enthalten, somit musst du die Längen nicht selber berechnen.
Mit nur 3 Schnittteilen ist es einfach und schnell zu nähen und damit für Anfänger sehr gut geeignet.

Freebook – Schnittmuster Download
Tank Top
Der Mehrgrößenschnitt enthält die Größen 34 – 54.
Das Schnittmuster kannst du gratis im Shop herunterladen.
Größentabelle


Messen
Die Schnittmustergröße wird mit dem Maß des
Brust- und Taillenumfanges bestimmt.
Hierzu rundherum um die stärkste Stelle bei Brust und Taille messen.
Freebook herunterladen
Das Freebook kannst du kostenlos in meinem Shop herunterladen: Freebook Tank Top.
Stoffbedarf
Zum Nähen des Tank Tops braucht man ca. 1 m Stoff. Wenn Du den Stoffbedarf genau berechnen möchtest, messe 2x die Länge des Tops und addiere 30 cm für Nahtzugaben, Saum und Ausschnittstreifen.
Stoffempfehlung
Baumwoll-, Baumbus- und Viskose-Jerseys sowie Funktionsstoffe sind für das Tank Top geeignet. Alternativ kann man das Top auch aus einem leichten Strickstoff nähen. Für Webware ist dieses Schnittmuster nicht geeignet.
Material für das Tank-Top
- Jersey-Nähmaschinennadeln oder Super-Stretch-Nadeln
- Jersey-Zwillingsnadel
- Nähgarn
- Rollenschneider oder Zuschneideschere
- Stecknadeln
- Maßband
- ca. 1m Jersey, leichte Strickstoffe oder Funktionsjerseys

Drucken und Vorbereiten des Schnittmusters
Das Schnittmuster auf einem Drucker mit DIN A4 Papier ausdrucken. Die Skalierung in den Druckeinstellungen entweder auf 100% einstellen oder ohne Skalierung drucken. Der Schnitt darf durch das Ausdrucken weder verkleinert noch vergrößert werden.
Den richtigen Ausdruck kann man anhand des Testquadrates überprüfen. Dazu das Testquadrat auf dem Schnittmuster messen. Entspricht das Testquadrat nicht den angegebenen, bitte die Skalierung prüfen und erneut drucken.

Schnittmuster zusammensetzen
Zum Zusammensetzen des Schnittmusters bei allen Seiten entlang der Markierung den rechten und unteren Rand abschneiden. Anschließend die Blätter anhand ihrer Markierungen zusammenlegen und mitTesafilm fixieren.
Das Blatt ohne Rand wird dabei auf das Blatt mit Rand geklebt. Die Überlappung sorgt für eine Stabilisierung des Schnittes.
Schnittmuster-Übersicht
Das gedruckte Schnittmuster setzt sich jeweils aus 12 DIN A4 Seiten zusammen. Die Größen 34 – 44 und 46 – 54 sind in zwei PDF-Dateien aufgeteilt.

Zuschneiden und Zuschneideplan
- Im Schnittmuster für das Vorder- und Rückenteil ist keine Nahtzugabe enthalten. Füge 1 cm Nahtzugabe und 2 cm Saumzugabe hinzu.
- In den Bündchen-Schnittteilen für Hals- und Armausschnitt ist 1 cm Nahatzugabe enthalten.
- Alle Schnittteile auf den Stoff legen und im Fadenlauf zuschneiden.
- Das Vorder- und Rückenteil jeweils 1x im Stoffbruch zuschneiden
- 2x das Bündchen für den Armausschnitt und 1x für den Halsausschnitt zuschneiden.

Jerseystoffe ohne Overlock nähen – Alle Tipps für die Nähmaschine
Im Beitrag Jersey nähen mit der Nähmaschine – Tipps & Tricks erfährst Du alles über die richtige Verarbeitung von elastischen Stoffen und das Säumen mit einer Zwillingsnadel.
Nähanleitung Tank Top
Seiten und Schulternähte nähen

Vorder- und Rückenteil mit den rechten Stoffseite (schöne Stoffseiten innen) aufeinander legen und stecken. Anschließend die Seiten- und Schulternähte mit einem elastischen Stich der Nähmaschine oder Overlock nähen.
Saum nähen

Vor dem Nähen des Saums zeichnen wir die Saumzugabe in Höhe von 4 cm ein. Eingeschlagen er zu einem 2 cm hohen Saum. Hierzu kann man z. B einen Aqua-Trickmarker (auswaschbar) oder Schneiderkreide verwenden.

Danach den Saum nach innen legen und mit Stecknadeln fixieren und bügeln.

Anschließend den Saum mit einer Zwillingsnadel oder Coverlock nähen.
Hals- und Ärmelausschnitt nähen

Die Streifen für die Bündchen vor den weiteren Verarbeitungsschritten in der Mitte falzen und bügeln. Die rechte Stoffseite liegt dabei außen.
Anschließend mit Geradstich alle Bündchen zum Ring schließen. Die rechte Stoffseite liegt dabei innen.

Beispiel Bündchen für den Halsausschnitt: Das Bündchen jetzt zur Mitte falten und in vier Teile unterteilen.

Den Halsausschnitt am Tank Top ebenfalls in 4 gleich große Teile unterteilen.

Beginnend an der hinteren Mitte wird der Bündchenstreifen auf den Ausschnitt gesteckt. Die Unterteilung des Ausschnittes und Bündchen treffen aufeinander.
Das Bündchen wird dabei leicht gedehnt in den Halsausschnitt gesteckt.

Anschließend die Nahtzugabe des Ausschnittes nach innen bügeln.
Zum Abschluss die Ansatznaht mit Geradstich, Zwilllingsnadel oder Coverstitch absteppen.

Die Bündchen für die Armausschnitte wie am Halsausschnitt verarbeiten und nähen. Fertig ist das Tank Top!
Ich hoffe, dir gefällt das Tank Top Freebook!
Als Dank würde ich mich riesig freuen, wenn du meinen Beitrag oder dein genähtes Tanktop bei Facebook, Pinterest oder Instagram teilst. Mit #naehtalente können wir unsere Werke gegenseitig bewundern. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen,
Bettina
Klasse Schnittmuster , vielen Dank.
Einfach zu nähen und schnell gemacht.
Mein erstes wird nicht mein letztes sein.
Hallo Christina,
freue mich, dass Dir die Nähanleitung und das Schnittmuster so gut gefallen.
Liebe Grüße,
Bettina
Ich habe mir das Bustier gekauft – sitzt SUPER in der grössten Grösse. Danke!
Jetzt habe ich mir soeben noch das TankTop heruntergeladen – ich brauche noch neue Hemdchen
Für das Freebook HERZLICHEN DANK!
Liebe Grüsse Susanna
Hallo Susanna,
vielen Dank für Deine netten Zeilen! Das klingt super. Hoffe, das Tank Top sitzt bei Dir genauso gut wie das Bustier.
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Bettina
Ich habe mit diesen Tanktop Ausgedruckt und zugeschnitten.
Eigentlich habe ich gr. 38/40.
Habe es in gr. 44 zugeschnitten, weil ich was bequemes für das KH zum schlafen nähen wollte.
Als das Tanktop fertig war und ich es Anprobiert habe , bekam ein schreck. Ich sah darin aus wie eine Bockwurst.
Und ja … ich habe alles richtig ausgedruckt.
Nicht zu Empfehlen.
Hallo Annette,
es tut mir leid zu hören, dass Dir das Schnittmuster nicht gepasst hat. Eventuell hättest Du den Schnitt vor dem Zuschneiden mit einem bequemen Shirt vergleichen sollen. Dann wäre Dir bestimmt der körpernahe Schnitt aufgefallen. Hoffe, Du hast mit dem nächsten Nähprojekt mehr Glück.
Liebe Grüße,
Bettina
Das TankTop sitzt wie eine 1, vielen Dank für den tollen (kostenlosen !!!) Schnitt. Das Bustier braucht noch ein bisschen (innerlichen ) Anlauf, aber ich bin auch total begeistert von Deinen Schnitten und von den super nachvollziehbaren Nähanleitungen. So macht Nähen richtig Spass. Nochmal ganz lieben Dank für Dein Engagement ♥♥♥
Hallo Heike,
vielen Dank! Total lieb, dass Du hier ein paar nette Zeilen zum Schnittmuster hinterlässt. Wünsche Dir noch viel Spaß mit den Freebooks und kostenlosen Schnittmustern.
Liebe Grüße,
Bettina
Liebe Bettina,
vielen Dank für das tolle Shirt. Es sitzt perfekt und ich werde es sicherlich noch öfter nähen.
Viele Grüße,
Anke
Hallo Anja,
perfekt! So sollte es sein. Beim dem aktuell kalten Wetter kann man noch mit viel Ruhe ein paar Schnitte für die wärmere Jahreszeit nähen.
Liebe Grüße und schöne Ostertage,
Bettina
Guten Morgen Bettina,
leider kann ich das Freebook nicht herunterladen. Ich bekomme, auch von einem alternativen Gerät, eine Fehlermeldung. Hast Du einen Tip für mich?
Hallo Susanne,
ich würde Dir gerne helfen. Was für eine Fehlermeldung bekommst Du? Welchen Größenbereich möchtest Du herunterladen?
Ist bei Dir eventuell der Virenschutz sehr restriktiv eingestellt, dass er einen Download des Schnittmusters verhindert?
Liebe Grüße,
Bettina
Hallo, bin gerade am JZuschneiden des Tops. Gute Idee. Danke! Bin gespannt, was noch kommt.
Herzlichen Dank für den Schnitt Tank Top.
Ich freue mich sehr.
Habe noch genug Stoffstücke die ausreichend groß sind für dieses Projekt.
Vielen Grüße
Maria Luise Moj
Hallo Maria,
das klingt super! Mit “kleineren” Projekten kann man noch einige Reste aufbrauchen. Wünsche Dir viel Spaß mit dem Schnitt.
Liebe Grüße,
Bettina