Geschirrtuch nähen aus Leinen oder Baumwolle

Heute im Blog zeige ich Dir, wie man einfaches Geschirrtuch aus Baumwollstoff oder Leinen nähen kann. Die Kanten werden dabei einfach umgeschlagen und genäht, ohne sie vorher zu versäubern. Das geht schnell und sorgt für hübsche Kanten.
Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und es ganz langsam auf die Weihnachtszeit zugeht habe ich immer Lust etwas Schönes für Zuhause zu nähen. Manchmal für mich selber oder als Geschenk in der Weihnachtszeit.
Mir bereitet es einfach Freude, auch in der Küche etwas Selbstgenähtes zu haben und zu benutzen. Aus hübschen Stoffen genäht sind sie zudem eine hübsche Deko.

Für Küchenhandtücher kann man wahlweise einen festeren Baumwollstoff oder Leinen verwenden, wobei Leinen besonders viel Wasser aufnehmen kann. Das kann man besonders beim Polieren von Gläsern merken.
Ein Küchentuch ist ein tolles Projekt für Nähanfänger, die auch ohne große Vorkenntnisse etwas Tolles zaubern wollen.

Für meine Geschirrtücher habe ich den Stoff Mettalise mit Fischgrätenmuster von Ikea verarbeitet.

Tipp: Den Stoff vor dem Nähen waschen, damit später nichts einläuft.
Nähanleitung für Geschirrtücher
Material
- ca. 80 cm Stoff mit Stoffbreite 140 cm (für zwei Handtücher)
- Nähgarn
- Rollschneider oder Schneiderschere
- Stecknadeln
- Nähmaschinennadeln für Webware in Stärke 80 oder 90
- Maßband oder langes Patchworklineal
- optional: wasserlöslicher Trickmarker
- optional: Schrägbandformer 12 mm für den Aufhänger
Zuschneiden
Aus dem Stoff zwei Rechtecke mit einer Größe von 60 Breite und 70 cm Länge zuschneiden.

Schrägband für den Aufhänger
Für den Aufhänger aus dem Stoffrest ein 10 cm langes und 2,5 cm breites Stück zuschneiden.

Das Stoffstück in den Schrägbandformer einfädeln un ein kleines Stück herausziehen.

Mit dem Bügeleisen das vorgeformte Schrägband einbügeln.

Danach das Schrägband etwas auskühlen lassen.

Schrägband zur Mitte falten und erneut bügeln.

Offene Kanten des Schrägbandes mit Geradstich der Nähmaschine knappkantig nähen.

Fertig ist das selber gemachte Schrägband für den Aufhänger.

Lange Seiten nähen
An beiden langen Seiten die Nahtzugabe von 2 cm auf den Stoff zeichnen.

Nahtzugabe 2x jeweils 1 cm einschlagen und bügeln. Anschließend mit Stecknadeln fixieren.

Anschließend mit Geradstich mit einer Stichlänge 2,5 – 3 die langen Nähte nähen.

Kurze Seiten nähen
An den kurze Seiten ebenfalls die Nahtzugabe von 2 cm auf den Stoff zeichnen. Dann die Nahtzugabe von 1 cm doppelt nach innen legen, bügeln und stecken.

Auf einer kurzen Seite mittig den Aufhänger platzieren und ebenfalls feststecken. Beide kurze Seiten mit Geradstich nähen.

Anschließend den Henkel nach oben legen und auf der Außenseite mit Geradstich übernähen.

Das sorgt dafür das der Aufhänger immer nach oben zeigt.

Ich hoffe, Dir hat meine Anleitung für die hübschen Geschirrtücher zum selber nähen gefallen.
Als Dankeschön kannst Du gerne meinen Beitrag bei Facebook oder Pinterest teilen. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.

Falls Du Geschirrtücher mit hübschen Druckmotiven aus einem Baumwoll- oder Leinenstoff nähen willst, findest Du eine weitere Anleitung in meinem Blog: Geschirrtücher bedrucken.