Slip mit Jerseystreifen nähen – Schritt-für-Schritt Nähanleitung

Im Lingerie Sew Along 2323 geht es heute um das Nähen eines Damenslips komplett ohne Gummiband. Mit Jerseystreifen werden die Taille- und Beinausschnitt versäubert, und ersetzten damit die sonst üblichen Falz- oder Wäschegummi. Aus dem Jerseystoff werden breite Streifen geschnitten, die man ähnlich wie bei einem Halsausschnitt verarbeitet.
Die Jerseybündchen sind weich und anschmiegsam und schonen die empfindliche Haut. Wer unter Allergien leidet und kein Gummiband auf der Haut verträgt, wird die kuscheligen Damenslips lieben.
Das Einfassen geht nicht nur leichter als die Verarbeitung von Gummibändern mit der Nähmaschine, durch das Nähen mit der Overlock geht die Verarbeitung auch ganz fix. Wer Lust hat, steppt die Overlock-Nähte zum Schluss mit der Coverlock ab.
Mit der Overlock oder einem elastischen Stich der Nähmaschine sind die Adele Panties leicht zu nähen. Anfängerfreundlich ist die Nahtzugabe von 0,6 cm ist im Schnittmuster bereits enthalten.

Für den Damenslip in dieser Schritt-für-Schritt-Nähanleitung brauchen wir eine Nähmaschine oder eine Overlock, Zuschneideschere, ca. 50 cm Jerseystoff 1,4 m breit, ca. 30 cm Jerseystoff als Bündchen 1,4 m breit, Jersey-, Stretch- oder Superstretch-Nähmaschinennadeln, Polyester-Nähgarn und Stecknadeln.
Das Schnittmuster enthält bereits die Nahtzugabe von 0,6 cm.

Panties Adele
Nach Lust und Laune kann man die Panties mit Wäschegummi, Falzgummi oder ohne Gummiband nähen, das ist besonders für Allergiker vorteilhaft.
Die Adele Panties sind ein hübscher Damenslip zum selber nähen. Mit der Rückseite im Bikini-Stil sitzt bequem am Po, ohne zu viel Haut zu zeigen. Die Passform ist knapp und körpernah geschnitten. Die Bundhöhe des Hüftslip ist mittel.
Mit raffinierter Wäschespitze peppt man ihn mühelos zu einem Einzelstück auf.
Das Schnittmuster enthält die Größen 34 – 54.
Größentabelle

Maßnehmen

Die Schnittmustergröße wird mit dem Maß des Hüftumfang bestimmt.
Hierzu rundherum um die stärkste Stelle der Hüfte messen.
Schnittmuster herunterladen
Hinweis zum Herunterladen des Schnittmusters:
Die Anmeldung zum Newsletter ist pro Schnittmuster nur 1x erforderlich. Sind alle Daten im Formular eingegeben, werden die Download-Links für das jeweilige Schnittmuster angezeigt. Diese Schnittmuster bitte mit einem Klick der rechten Maustaste mit “….speichern unter…” auf dem Laptop oder Computer speichern.
Wenn Du einen dieser Download-Links anklickst z. B. mit Handy oder Tablett, wird nur die entsprechende Datei geöffnet. Die anderen Download-Links für das Schnittmuster werden nicht länger gezeigt. Auch ein “zurück” über den Browser zeigt diese Links nicht mehr an.
Zum Newsletter anmelden & Schnittmuster gratis herunterladen
Während des Lingerie Sew Along 2023 bekommst Du das Schnittmuster für die Adele Panties gratis.
Noch mehr kreative Nähanleitungen für die Adele Panties
…. folgen in den nächsten Wochen und werden hier verlinkt……

Zu diesem Schnittmuster findest Du die weitere Nähanleitungen im Nähtalente Blog unter folgenden Links:
- Nähanleitung Grundmodell mit Wäschegummi
- Nähanleitung Grundmodell mit Falzgummi
- Nähanleitung kreativ mit Wäschegummi & Falzgummi (in der Runde genäht)
- Nähanleitung mit elastischer Spitze (Applikation, nicht transparent)
- Nähanleitung ohne Gummiband – Nähen mit Jerseystreifen (für Allergiker)
- Nähanleitung mit eingeschlagenem Gummiband (ohne Schmuckkante)
Ausblick – comming soon:
- Nähanleitung Vorderhose & Zwickel mit elastischer Spitze (semi-transparent)
- Nähanleitung Resteverwertung mit Jersey-Mix
- Nähanleitung für Slip Profis mit Overlock und Coverlock
Das Grundmodell
Wie man das Grundmodell des Damenslips näht, habe ich bereits in den vorherigen Tutorials gezeigt. Alle Nähanleitungen für diesen Schnitt sind weiter oben verlinkt. Dort zeige ich, wie man den geschlossenen Zwickel näht und Falz- und Wäschegummi richtig auf den Slip näht. Wer hier die ein oder andere Information vermiss, liest bitte in den anderen Tutorials nach.

Material und Zubehör
- Schnittmuster Adele Panties
- ca. 30 – 50 cm Jerseystoff, Mikrofaser oder ein altes T-Shirt
- ca. 30 cm Jerseystoff für die Bündchen
- Jersey-Stoffrest für den Futter-Zwickel
- Jersey-Nähmaschinennadeln oder Super-Stretch-Nadeln in Stärke 75 – 80
- Nähgarn
- Rollenschneider oder Zuschneideschere
- Stecknadeln
Wer gerne Zubehör wie z. B. Wäschegummi bestellen möchte, kann einen Blick in meine Liste der Bezugsquellen für Stoffe und Zubehör für Wäsche und Bademode werfen.
Drucken des Schnittmusters
- Das Schnittmuster je Kleidergröße besteht aus 6 DIN A4 Seiten, die im Hochformat gedruckt werden.
- Auf der ersten Seite befindet sich das Testquadrat und das Schnittmuster-Layout zum Zusammensetzen.
- Vor dem Zuschneiden das Schnittmuster in Deiner Größe ausschneiden.

Zuschneiden Stoff
Das Schnittmuster enthält bereits die Nahtzugabe von 0,6 cm.

Mit dem Schnittmuster werden zugeschnitten:
- 1x Vorderhose im Stoffbruch
- 1x Hinterhose im Stoffbruch
- 1x Zwickel
- 1x Futter-Zwickel

Vorder- und Hinterhose werden im Bruch zuschnitten. Den Zwickel 2 x zuschneiden für den äußeren Zwickel und den Futterzwickel.

Alle Passmarken auf den Stoff übertragen. Zusätzlich die Mitte des Zwickels an der Vorderhose und Hinterhose anzeichnen.
Zuschneiden Jerseystreifen

Auf dem Schnittmuster für die Hinterhose befindet sich die Längenangabe zum Zuschneiden für das Taillenbündchen und die beiden Beinbündchen.

Mit einer Breite von ca. 4,5 cm inkl. Nahtzugabe werden diese Streifen zugeschnitten.
Schritt-für-Schritt Nähanleitung: Slip mit Jerseystreifen nähen
1. Nähen des Zwickels
Das Nähen des Damenslips beginnen wir mit dem Zwickel und der Hinterhose.

Wir brauchen dafür das Schnittteil für die Hinterhose, den Zwickel und den Futterwickel (rosa).

Den Zwickel mit der breiten Seite auf den Zwickel-Ansatz der Hinterhose stecken.

Hinterhose wenden. Futterzwickel (rosa) von innen ebenfalls an die breite Ansatznaht stecken. (Die hübsche Stoffoberseite des Futterzwickels liegt unten.)
Die Hinterhose befindet sich nun zwischen beiden Zwickelteilen.

Nun den Futterzwickel nach oben legen.

Vorderhose auf den Zwickelansatz legen und stecken.

Von unten zunächst die Hinterhose ….

… und die Vorderhose einrollen, bis der untere Zwickel frei liegt.

Äußeren Zwickel nach oben legen und an der schmalen Seite feststecken.

Zwickelnähte mit der Overlock oder einem Overlockstich der Nähmaschine nähen.

Zwickel entrollen und den genähten Zwickel vorsichtig bügeln.
2. Seitennähe des Jerseyslips nähen

Die Seitennähte der Panties aufeinander legen und stecken.

Die Seitennähte mit der Overlock oder einem elastischen Stich der Nähmaschine nähen.
Nach dem Nähen die Nahtzugaben der Seitennähte in Richtung der Hinterhose bügeln.
3. Taillen- und Saumbündchen nähen

Die Jerseystreifen für das Taillen- und Saumbündchen an den offenen Kanten aufeinander legen und stecken.

Nähte mit Overlockstich oder Geradstich nähen.

Die Bündchen zur Mitte falten und jeweils in vier gleiche Abschnitte einteilen.

Das Taillenbündchen leicht gedehnt auf die Taille stecken. Die Markierungen der vier Abschnitte treffen aufeinander.

Mit der Nähmaschine oder Overlock das Taillenbündchen an den Slip nähen.

Die Beinbündchen wie bei der Taille an die Beinausschnitte stecken und nähen.
4. Nahtzugaben bügeln und absteppen

Nach dem Nähen die Nahtzugaben sorgfältig in Richtung des Slips bügeln.

Mit der Coverlock oder einer Zwillingsnadel den Saum knappkantig absteppen.

Die Steppnaht wird neben dem Jerseystreifen genäht.


Ich hoffe, dir hat die Nähanleitung gefallen.
Als Dank würde ich mich riesig freuen, wenn du meinen Beitrag oder dein fertiges Teilchen bei Facebook, Pinterest oder Instagram teilst. Mit #naehtalente können wir unsere Werke gegenseitig bewundern. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen,
Bettina
Vielen Dank für das Schnittmuster. Ich werde es sich bald mal testen.
Hallo Annette,
das freut mich! Wünsche dir viel Spaß beim Nähen.
Viele Grüße,
Bettina
Hallo Bettina,
ich verstehe nicht, wenn ich doch schon mit meiner E-Mail-Adresse angemeldet bin, dass ich das Freebook nicht herunterladen kann, sondern mich erneut anmelden muss, damit es für mich möglich ist, das Schnittmuster zu bekommen.
Mache ich etwas falsch oder ist die Verlinkung nicht so easy?
Freue mich über eine Rückmeldung.
Liebe Grüsse Jutta
Hallo Jutta,
ja, das ist richtig. Bitte Mailadresse eingeben und bestätigen – dann werden die Download-Links angezeigt. Ich gehe davon aus, dass dies nur 1x pro Schnittmuster notwendig ist, sofern die einzelnen Größen mit der rechten Maustaste wie beschrieben heruntergeladen werden. Deshalb bitte zum Herunterladen den PC verwenden und NICHT mit dem Handy alle Einzelgrößen anklicken.
Liebe Grüße,
Bettina