Werbung
Beitrag teilen auf:
Werbung
4.9
(191)

Kuschliges Shirt mit langen Ärmeln einfach selber nähen

Das kuschelige Sweatshirt Freebook für ist ein hübsches Basic Schnittmuster für Damen. Der Pullover passt gut zu Jeans, Leggings oder Röcken. Auch zur Jogginghose oder als Schlafanzug-Oberteil kann man ihn hervorragend kombinieren. Mit den leicht überschnittenen Schultern ist der Pulli äußerst bequem.

Das Schnittmuster ist gerade geschnitten und endet ungefähr auf Hüfthöhe. Es ist leger geschnitten, trägt nicht auf und schmeichelt unserer Figur. Mit ausreichender Bewegungsweite macht er jede Bewegung mühelos mit. Halsausschnitt, Ärmel- und Saumbündchen werden aus dem Oberstoff genäht. Die Bündchen kann man nach Wunsch auch aus hochelastischer Bündchenware nähen. Das ergibt einen hübschen Strick-Effekt.

Sweatshirt Schnittmuster Damen Details
Schnittmuster Sweatshirt Alfa genäht aus einem Sweatshirt-Stoff

Genäht wird das Shirt aus Jersey- oder Sweatshirt-Stoff und passt sich so hervorragend der aktuellen Jahreszeit an.

Mit kuscheligen Sweatshirt-Stoff, der innen angeraut ist, hält er uns bei kalten Tagen warm. Für die Sommermonate näht man ihn aus einem hübschen Jersey und ist so gut für die warme Jahreszeit gerüstet.

Sweatshirt Schnittmuster Damen dunkelblau
Schnittmuster Sweatshirt Alfa genäht aus einem Jerseystoff

Der Schnitt wurde ausschließlich für elastische Stoffe wie Sweatshirt- und Strickstoffe entworfen. Webwarenstoffe sind für den Damen-Sweater leider nicht geeignet.

Sweatshirt nähen Alfa Nähtalente

Sweatshirt mit Applikation “Spring”

Für dieses Sweatshirt gibt es eine hübsche Nähanleitung mit Applikationsvorlage in meinem Blog.

Vorbereitung Stoff und Schnittmuster

Vorwaschen der Stoffe

Jerseys- und Sweatshirtstoffe kann/sollte man vor dem Nähen waschen, um ein Einlaufen bei der ersten Wäsche zu verhindern. Besonders Jersey- und Sweatshirt-Stoffe Baumwolle neigen dazu bei der ersten Wäsche eine Menge einzulaufen. Eine Anleitung wie man Stoffe richtig vorbereitet findest du hier: Stoffe vor dem Nähen waschen.

Schnittmuster Freebook Sweatshirt downloaden

Sweatshirt Freebook für Damen

Sweatshirt Alfa

Der Mehrgrößenschnitt beinhaltet die Größen 34 – 54.

Die Größen sind auf zwei Schnittmusterbögen verteilt. Lade dir den Bogen herunter, welches deine Größe enthält.

In diesem Schnittmuster ist die Nahtzugabe von 1 cm bereits enthalten.

Zum Newsletter anmelden & Schnittmuster gratis herunterladen

*Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und meine Mailadresse gespeichert werden. Weitere Informationen kann ich in der Datenschutzbestimmungen einsehen. Den Newsletter kann ich jederzeit abstellen und diese Einwilligung widerrufen.

Drucken des Schnittmusters

Das Schnittmuster besteht aus 24 DIN A 4 Seiten.

Drucke das Schnittmuster mit der Einstellung der tatsächlichen Größe oder einer Skalierung von 100%.

Mehr Informationen zum Drucken eines PDF-Schnittmusters kannst du im Tutorial  PDF-Schnittmuster richtig drucken lesen.

Werbung

Der Drucktreiber stellt gerne automatische eine Skalierung ein, um das Papier vollständig auszufüllen.

Damenslip Betty Schnittmuster drucken

Ausdruck kontrollieren

Nach dem Drucken das Testquadrat messen und prüfen. Ist das Schnittmuster in der richtigen Größe gedruckt, sollte das Testquadrat genau diesen Maßen von 3×3 cm entsprechen. Wenn das Quadrat zu groß oder zu klein ist, muss man die Druckeinstellung korrigieren und das Schnittmuster noch einmal drucken.

Sollte das Schnittmuster verzerrt sein, d. h. die Schnittteile passen auch mit richtiger Skalierung nicht zusammen, bitte mit hoher Qualität drucken! (Dies passiert oft bei Tintenstrahldruckern mit der Druckqualität Normal oder Entwurf).

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Papiereinzug. Das Papier muss gerade eingezogen werden, sonst, ist kein guter Ausdruck möglich. Wird das Papier schief eingezogen, kann beim Drucken eine Verzerrung entstehen.

PDF-Schnittmuster zusammenfügen

Vor dem Zusammensetzen den rechten und oberen Rand des Schnittmusters mit einer Schere abschneiden.

Nun die einzelnen Blätter an der waagerechten Teilungslinie übereinander legen und mit Tesafilm kleben.

Abschließend die senkrechten Teilungslinien übereinander legen und ebenfalls mit Tesafilm zusammenfügen.

Vor dem Zuschneiden das Schnittmuster in Deiner Größe ausschneiden.

Schnittmuster einfaches Sweatshirt vorbereiten

Größentabelle

Größentabelle Sweatshirt für Damen Schnittmuster
Messen für das Schnittmuster

Messen vor dem Nähen

Die Schnittmustergröße wird mit dem Maß des Brustumfang bestimmt.


Hierzu rundherum um die stärkste Stelle der Brust messen.

Sollten Deine Maße nicht in die Maßtabelle passen, d. h. du hast eine Abweichung zwischen Brust, Taille und Hüfte kannst du das Schnittmuster einfach zwischen den Größen gradieren: Eine Anleitung findest du hier: Schnittmuster vergrößern oder verkleinern.

Zuschneiden des Sweatshirts

Zuschneideplan Sweatshirt Damen
  • Vorderteil 1x im Stoffbruch
  • Rückenteil 1x im Stoffbruch
  • Ärmel 2x
  • Saumbündchen 2x
  • Ärmelbündchen 2x
  • Halsbündchen 1x

Die Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster bereits enthalten.

Material und Nähzubehör

Werbung

Zum Nähen des Sweatshirts benötigen wir je nach Kleidergröße und Breite des Stoffes ca. 1,50 – 2 m Sweatshirt- oder Jerseystoff.

Material für ein einfaches Sweatshirt naehen

Neben dem Oberstoff brauchen wir noch unser normales Nähzubehör:

  • Jersey-Nähmaschinennadeln oder Super-Stretch-Nadeln
  • Jersey-Zwillingsnadel
  • Nähgarn
  • Rollenschneider oder Zuschneideschere
  • Stecknadeln
  • Maßband

Nähanleitung Sweatshirt für Damen

Hals-, Saum- und Ärmelbündchen vorbereiten

Wir starten mit den Vorbereitungen für die Bündchen und schließen die Seitennähte des Saum-, Hals- und der Ärmelbündchen.

Die jeweiligen Schnittteile aufeinander legen (schöne Stoffseite innen) und an den Nahtkanten stecken.

Die Nähte an den Bündchen mit einem elastischen Stich oder der Overlock nähen.

Bündchen nähen Sweatshirt

Nach dem Nähen die Bündchen über die Mitte falten.

Für das spätere Annähen an das Sweatshirt werden das Saumbündchen und das Halsbündchen in jeweils 4 gleich große Strecken eingeteilt und markiert.

Bündchen des Sweatshirts vorbereiten

Schulternähte des Sweatshirt nähen

Vorder- und Rückenteil aufeinander legen und an den Schulternähten stecken und nähen.

Sweatshirt Schulternähte stecken und nähen

Die Nahtzugabe in Richtung des Rückenteils bügeln.

Nahtzugabe in das Sweatshirt-Rueckenteil bügeln

Ärmel nähen

Der Ärmel wird beginnend mit dem Passzeichen für den höchsten Punkt der Schulter direkt an die Schulternaht gesteckt.

Sweatshirt-Ärmel in den Armausschnitt stecken

Anschließend den Ärmel vollständig in den Armausschnitt stecken und mit einem elastischen Stich oder der Overlock nähen.

Ärmel in den Armausschnitt stecken

Beide Ärmel nach dem Stecken am Sweatshirt nähen.

Ärmel- und Seitennähte nähen

Am Sweatshirt die Seitennähte und fortlaufend die Ärmelnähte stecken und anschließend nähen.

Sweatshirt Seitennähte nähen und stecken

Halsbündchen des Sweatshirt nähen

Den Halsausschnitt in 4 gleich große Teile einteilen und mit Stecknadeln oder Trickmarker markieren.

Halsausschnitt für Bündchen vorbereiten

Beginnend an der hinteren Mitte wird der Bündchenstreifen leicht gedehnt in den Halsausschnitt gesteckt.

Halsbündchen gedehnt in den Ausschnitt stecken

Das Stecken des Bündchens geht leichter von der Hand, wenn man es von innen an den Ausschnitt steckt.

Das Halsbündchen vollständig auf den Halsausschnitt stecken. Die Markierungen treffen dabei aufeinander. Anschließend das Halsbündchen nähen.

Nahtzugabe Halsbbündchen nach dem Nähen bügeln

Nach dem Nähen die Nahtzugabe in Richtung des Sweatshirts bügeln.

Saum- und Ärmelbündchen nähen

Wie zuvor am Halsbündchen werden die Bündchen für den Ärmel und den Saum an das Sweatshirt gesteckt und genäht.

Bündchen an das Sweatshirt stecken und nähen

Absteppen des Halsausschnittes am Sweatshirt

Die Nahtzugabe am Halsausschnitt kann man zum Schluss optional mit der Coverlock oder einer Zwillingsnadel absteppen.

Das hat den Vorteil, dass der Halsausschnitt besser anliegt und die Nahtzuabe nach dem Waschen nicht nach oben klappen kann.

Tipps zum Nähen mit der Zwillingsnadel findest Du im Beitrag: Jersey und Stretch mit der Nähmaschine nähen

Sweatshirt Halsbündchen absteppen

Wenn ich Sweatshirt-Stoff verarbeite, steppe ich auch gerne die Ärmel und Saumbündchen mit der Coverlock ab. Bei Jerseystoffen lasse ich diesen Schritt immer weg.

Bündchen Sweatshirt absteppen

Ich hoffe, Dir hat meine Anleitung und das Schnittmuster für das Sweatshirt für Damen gefallen.

Als Dankeschön kannst Du gerne meinen Beitrag bei Face book oder Pinterest teilen. Bei Fragen schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.

einfaches Sweatshirt nähen Nähtalente Schnittmuster

Wie hat Dir der Beitrag gefallen?

Klicke auf einen Stern für deine Bewertung!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Stimmenzahl: 191

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass dieser Beitrag für dich nicht nützlich war!

Welche Information fehlt Dir? Was hat Dir missfallen?

Teile uns bitte mit, wie wir den Beitrag für dich verbessern können.

Beitrag teilen auf:
Bettina Müller

Bettina Müller

Bettina eine leidenschaftliche Schneiderin aus Hannover und Gründerin von Nähtalente!

Nähtalente steht für Lieblingsschnitte zum Selbermachen und Nähen lernen. Du bekommst die besten Tipps für tolle Kleidung zum Nähen, Schnittmuster an deine Maße anzupassen und neue Nähtechniken zu erlernen.

Nähen macht nicht nur glücklich, sondern ist auch ein nachhaltiges Hobby. Fühl dich wohl und nähe deine Kleidung einfach selber.

4 Kommentare

  1. Ich bin ja total begeistert. Super Erklärung und gut verständlich. Habe bis her noch nie ein Schnittmuster so gut Lesen und verstehen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert