Ich liebe Jeans! Und noch viel mehr liebe ich es, meine eigenen Jeans zu nähen. Im kommenden Jeans Sew Along werde ich meine Profi-Tipps und Tricks verraten, um euch beim Nähen eurer eigenen Jeans zu unterstützen.
Vorweg die gute Nachricht: Wir brauchen keine Profi-Ausstattung. Mit einer normalen Haushaltsnähmaschine kann jeder seine eigene Jeans professionell nähen.
Während des Nähkurses werde ich alle Arbeitsschritte und notwendiges Material vorstellen, Hilfe für die Schnittanpassung geben und zeigen wie man die richtigen Jeans-Details näht.
Wann gehts los?
Am Samstag 03. November startet offiziell der Jeans Sew Along 2018 von Nähtalente! In den nächsten Wochen werden wir gemeinsam Jeans nähen. Egal ob du eine erfahrene Hobbyschneiderin bist oder zum ersten mal eine Jeans nähen willst, gemeinsam werden wir es meistern.
Dabei wirst Du eine Menge lernen und hoffentlich viel Spaß haben. Eine Jeans zu nähen ist kein Hexenwerk. Seit über 3 Jahren hat mich das Fieber gepackt, und nichts macht mich glücklicher als meine selbst genähte Jeans zu tragen.



Mit gratis Nähkurs eine Jeans selber nähen
Der Sew Along wird aus mehreren Teilen bestehen. Woche um Woche wird er ergänzt. In jedem Teil ich ein Thema sehr ausführlich erklären. Wir besprechen z. B. welche Jeansstoffe am besten geeignet sind, welches Material man zum Nähen benötigt und welche Tricks bei der Verarbeitung helfen.
Was kostet der Nähkurs?
Der Nähkurs in meinem Blog ist gratis! Es entstehen Dir keine Kosten 😉 und Du muss weiter nichts tun, wenn Du daran teilnehmen willst. Du musst einfach nur mitmachen.
Als Voraussetzungen brauchst Du ausser einem Schnittmuster, Stoff, etwas Zubehör und einer Nähmaschine nicht. Es wäre allerding gut, wenn Du bereits ein wenig Näherfahrung mitbringst.
Eine passende Jeans!
Spannend wird es im Teil 2! Bevor wir mit dem Nähen loslegen passen wir das Schnittmuster an Deine Figur an. Egal ob flacher Po oder Bäuchlein, wir korrigieren die Passformprobleme bei Hosen. Alle Änderungen sind nicht nur für Jeans gültig, sondern sind für alle Hosen geeignet. So lernst Du nebenbei für zukünftige Hosenprojekte eine Menge dazu.



Mit Beispielen zeige ich, wie man ein Schnittmuster richtig ausmißt und alle Änderungen in den Schnitt überträgt.
In den weiteren Teilen schneiden wir gemeinsam zu, machen alle Vorbereitungen und nähen schwierige Details wie den Reißverschluss. Das coole Styling bekommt unsere Jeans mit Ziernähten und Nieten.



Alle Infos per Mail
Ich werde alle Newsletter-Abonnenten jeweils über einen neuen Beitrag informieren.
Wenn Du den Newsletter gerne abonnieren möchtest trage Dich bitte für das Abo ein: Newsletter Nähtalente
Wie zeige ich, dass ich mitmache?
Wenn Du einen Blog hast, füge unser Logo in Deine Seitenleiste ein. Dann können alles sehen, dass Du beim Jeans Sew Along dabei bist.
Instagram, Facebook & Co sind selbstverständlich keine Pflicht! Wer mag kann gerne seine Fortschritte zeigen ;-). Aber das ist vollkommen freiwillig und keine Voraussetzung.
Alle News kannst Du ohne Anmeldung auf meinem Blog lesen. Falls Du eine Newsletter-Abonnentin bist bekommst Du bei einem neuen Beitrag automatische eine Benachrichtigung.
Selbstverständlich kannst Du das Logo auch gerne in Deinem Instagram-Konto posten und Deinen Followern zeigen, dass Du mitmachst.
Speichere dafür das Logo über die rechte Maustaste auf Deinem Computer. Falls das nicht klappt, schreibe mir eine Mail an hello@naehtalente.de. Dann sende ich es Dir gerne zu.



Unser Hashtag: #jeanssewalong2018



Bitte verlinkt Eure Blogs und Bilder mit unserem gemeinsamen Hashtag #jeanssewalong2018.
Dann können wir uns gegenseitig besser unsere Fortschritte zeigen. Besonders auf Instagram wäre es genial, alle Teilnehmer einfach zu finden.
Der Jeans Sew Along: In einfachen Schritten zur selbstgenähten Jeans!
Teil 1: Das Schnittmuster
Finde das richtige Schnittmuster für Deine selbstgenähte Jeans.
Ich stelle verschiedene Schnittmuster vor, die für uns Hobbyschneiderinnen geeignet sind. Egal ob Skinny Jeans oder lieber ein weites Modell, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Teil 2: Passform und Probemodell (1)
Passe das Schnittmuster auf Deine Bedürfnisse an.
Ich zeige verschiedene Änderungen für Anpassung an Deine Körpergröße



Teil 2: Passform und Probemodell (2)
Wir beheben häufigsten Passformprobleme bei Hosen und Jeans, und sorgen für einen knackigen Look.



Teil 3: Stoffe und Nähzutaten
In diesem Teil des Sew Along zeige ich was wir zum Nähen brauchen (Nadeln, Jeansgarn…) und welche Jeansstoffe geeignet sind.



Teil 4: Deine Jeans – Dein Stil
Füge Deiner Jeans ganz persönliche Details hinzu, die wir bei gekauften Hosen vermissen.
Nähe das Taschenfutter aus einem hübschen Baumwollstoff und verziere die Gesäßtaschen mit Ziernähten oder Stickereien.



Teil 5: Jeansnähte richtig nähen
Eine Jeans wird nur eine Jeans mit den „richtigen“ Ziernähten. Deshalb widmen wir uns in diesem Kapitel wie der perfekte Look entsteht.
Bevor die Ziernähte an der Hose gesteppt werden nähen wir auf ein paar Probestücken so lange, bis der Stich perfekt ist.



Teil 6: Schnittmuster zuschneiden und alle Vorbereitungen
Auch beim Zuschneiden kann man eine Menge falsch machen und die Hosenbeine drehen beim Tragen nach innen.
Damit das nicht passiert ist eine ordentliche Vorbereitung das A & O.



Teil 7: Vordere Taschen mit Taschenbeutel und Münztasche nähen
Wir nähen das Vorderteil mit Taschen, Taschenbeutel und steppen den Eingriff mit Jeansnähten.
Das Münztäschchen wird selbstverständlich nicht vergessen, denn ohne wird es keine Jeans.



Teil 8: Der Reißverschluss
Reißverschlüsse sind für viele Hobbyschneiderinnen ein rotes Tuch. Mit der richtigen Technik ist ein Reißverschluss einzusetzen ein Kinderspiel.
Damit der Reißverschluss am Hosenschlitz mit Ziernähten gelingt, zeige ich jeden einzelnen Schritt zum richtigen einnähen. Dann wird’s perfekt.



Teil 9: Jeans-Rückseite und Taschen
Hübsche Taschen sind der Hingucker an einer Jeans. Mit perfekten Steppnähten an den Taschenkanten bekommt die Hose eine tolle Optik
Ebenso wichtig ist eine perfekte Rückseite, nur mit einem gelungenen Hosensattel mit Ziernähten kommt Jeans-Feeling auf.



Teil 10: Die Seitennähte
Beim Zusammensetzen der Beine braucht es nicht nur ein paar Nähte, die gut und stabil sind und beim Tragen allen Belastungen standhalten.
An der Innenseite der Beine nähen wir gemeinsam eine die dekorative Kappnaht.



Teil 11: Der Hosenbund
Sind fast alle Teile zusammengefügt, wird der Hosenbund genäht.
Anschließend wird er rundherum mit Ziergarn abgesteppt.



Teil 12: Schlaufen, Saum und das Knopfloch
Zum Schluss des Sew Along nähen wir die Gürtelschlaufen, bringen die Jeans auf die korrekte Länge und nähen das Knopfloch.



Teil 13: Nieten und der Jeansknopf
Mit Nieten an den Taschen und einem Jeansknopf wird es richtig perfekt.
Ich zeige Euch den Umgang mit der Nietenzange und wie man eine Niete vor dem Setzen vorbereiten sollte.
Was ist sonst noch wichtig?
- Bitte nähe in dem Tempo, dass für Dich am besten ist. Es besteht keine Eile. Alle Beiträge werden auch nach unserem Jeans Sew Along weiterhin zugänglich sein. Während einige schon mit dem Nähen beginnen, werden andere noch das Material besorgen. Da jeder von uns unterschiedlich viel Zeit zum Nähen hat, werden wir auch unterschiedlich schnell vorankommen. Aber das ist ok. Nur keine Hektik.
- Solltest Du ein Schnittmuster zum ersten Mal nähen oder dies ist Deine erste Jeans sein, solltest Du über ein Probemodell in nachdenken. Es wäre zu schade, den guten Jeans-Stoff einfach so zu zerschneiden.
- Während des Sew Alongs werde ich eine Jeans von Ottobre nähen. Dieses Schnittmuster habe ich bereits mehrfach genäht und komme mit dem Schnitt sehr gut zurecht. Dieses Schnittmuster ist nur für Stoffe mit Stretch-Anteil geeignet! Es ist körpernah geschnitten und benötigt daher die Elastizität. Durch einen Jeansstoff ohne Stretch, wäre die Hose schlichtweg zu eng.
- Wenn Du eine Lieblings-Jeans hast, die Dir vom Schnitt oder den Details sehr gut gefällt, solltest du sie während des Sew-Alongs in Deiner Reichweite haben. Es lohnt sich, die gekaufte Jeans genau zu vermessen: Wie lang sind die Beine? Welchen Umfang hat der Bund? Welchen Umfang das Hosenbein? Wie breit ist das Knie? Ziernähte und Taschenform sind wichtige Details, die wir für unsere Jeans übernehmen können.



Ich freue mich, wenn Du dabei bist. Bei Fragen kannst mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular senden.
Fröhliches Nähen,
Bettina
Zum Jeans Sew Along Teil 1: Das Schnittmuster